Results for 'Neue Pinakothek'

918 found
Order:
  1.  23
    Was es nicht alles gibt! Neue ideen und argumente zu substanzen und (ihren) eigenschaften. 1 Christian Kanzian universitat innsbruck.Neue Ideen Und Argumente Zu - 2005 - Grazer Philosophische Studien: Internationale Zeitschrift für Analytische Philosophie. Vol. 70 70:215-223.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  11
    Notes and News/Aus dem philosophischen Leben/De la vie philosophique.Substantiell Neues - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (1):253-257.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  10
    German Texts (Monographs, books and pamphlets) Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles (Freiburg i. Br.: Herder, 1862). Ad disputationem qua theses gratiosi philosorum ordinis consensu et auctoritate pro impetranda venia docendi in alma universitate julio. [REVIEW]Alte Und Neue Logik & Neue Rdtsel von Anigmatias - 2004 - In Dale Jacquette (ed.), The Cambridge companion to Brentano. New York: Cambridge University Press.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Unendliche Kette, Goethestudien, Dresdener Verlagsgesellschaft.Hans Mayer & Neue Welt - 1951 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 5 (3):446-449.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Liste der koptischen Handschriften des neuen Testaments, I Die sahidischen Handschriften der Evangelien, 2. Teil, 1. Halbband,(Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung 13), bearb. von Franz-Jiirgen. [REVIEW]Ulrich Mell & Neue Schopfung - 1989 - Bijdragen, Tijdschrift Voor Filosofie En Theologie 50 (4):475.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  26
    Names in-por and slave naming in republican Rome.W. Lindsay, F. Neue & C. Wagener - 2009 - Classical Quarterly 59:511-531.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Niemiecka prasa W łodzi W okresie międzywojennym.Freie Presse, Lodzer Volkszeitung, Neue Lodzer Zeitung & Christliche der DeutscheJugendführung - 2009 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 5:301.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Zur Inkohärenz und Irrelevanz des Wissensbegriffs. Plädoyer für eine neue Agenda in der Erkenntnistheorie.Ansgar Beckermann - 2001 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (4):571 - 593.
    Wenn man in Lehrbüchern und einschlägigen Lexika nach einer Charakterisierung der Erkenntnistheorie sucht, findet man eine große Übereinstimmung im Hinblick auf die Grundfragen dieser Disziplin. Im ersten Band der von Jürgen Mittelstraß herausgegebenen Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie etwa findet sich folgender Eintrag: Erkenntnistheorie (!), philosophische Grunddisziplin, deren Gegenstand die Beantwortung der Frage nach den Bedingungen begründeten Wissens ist. Im klassischen Sinne schloß dies die Fragen nach der Entstehung, dem Wesen und den Grenzen der Erkenntnis ein ('die Wissenschaft vom Wesen und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  9. “Hermeneutischer Perspektivismus” in Hartmut von Sass (ed.), Perspectivismus: Neue Beiträge aus der Erkenntnistheorie, Hermeneutik und Ethik, (Blaue Reihe) Felix Meiner Verlag, 2019, Hamburg, pp. 83-100.David Weberman - 2019 - In Perspectivismus: Neue Beiträge aus der Erkenntnistheorie, Hermeneutik und Ethik. Hamburg: pp. 83-100.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Die Kühe und die Kybernetik : die neue Aufklärung und die Wissenschaften.Ernst Peter Fischer - 2020 - In Helmut Reinalter (ed.), Die neue Aufklärung in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft: Tagung der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Kooperation mit dem Club of Rome, Chapter Österreich und dem PEN-Club Österreich. Wien: Löcker.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Die Grenzen der Verständigung, coll. « Neue Folge », n° 481.Manfred Frank - 1990 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 180 (2):455-456.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Nichts: Betrachtungen zur Erkenntniskritik u. über neue Wege in d. Metaphysik.Pierre La Quiante - 1975 - Wien: Europäischer Verl..
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  22
    El ensayo de una ‘neue Aufklärung’ como preludio de la ‘filosofía experimental’ futura en Nietzsche.Maria Cecilia Barelli - 2020 - Anales Del Seminario de Historia de la Filosofía 37 (1):59-71.
    Nos proponemos indagar la recepción de la Ilustración en Friedrich Nietzsche. Encontramos en sus escritos publicados y póstumos no solo una evaluación o balance crítico de los alcances de este movimiento en sus distintas expresiones, sino también el ensayo de continuar con algunas de sus tareas, a partir de una praxis filosófica de carácter experimental. Consideramos, por lo tanto, que la noción de Aufklärung, con los giros y los matices esbozados por el propio pensador alemán, merecen un renovado y detenido (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  17
    Molecular Historiography – neue Gegenstände und neue Methoden einer neuen Geschichtsschreibung?Alfons Labisch - 2018 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 26 (3):351-366.
  15. Establishment, Karl Marx und die neue Elite.A. Alberndt - 1970 - (Berlin): v. Kloeden.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Die Ausstrahlungen des Naturrechts der Aufklaerung in die neue und neueste Zeit.Hans Fehr - 1938 - Bern-Leipzig,: Verl. Paul Haupt.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  8
    Ausweitung der Kunstzone: Interart Studies - neue Perspektiven der Kunstwissenschaften.Erika Fischer-Lichte, Kristiane Hasselmann & Markus Rautzenberg (eds.) - 2010 - Bielefeld: Transcript.
    Nicht nur die Grenzen von Kunst und Leben sind in Bewegung, auch diejenigen zwischen den Einzelkünsten selbst verflüchtigen sich, sodass die kunstwissenschaftlichen Einzeldisziplinen den Arbeiten kaum mehr gerecht werden. Die Interart Studies spüren an Beispielen aus Film, Theater, bildender Kunst, Musik, in Ästhetik und Medientheorie Phänomene der Überschreitung auf, um zu erproben, wie diese mit neuen Mitteln methodisch und theoretisch adäquat zu fassen sind.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  4
    Von der Erinnerung zur Erkenntnis: eine neue Theorie der Geschichte.Karl Heinz Metz - 2012 - Darmstadt: WBG, Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  19.  9
    Gelebter Leib-verkörpertes Leben: neue Beiträge zur Phänomenologie der Leiblichkeit.Michael Staudigl (ed.) - 2012 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  45
    Einführung in die Neue AlgebraFrançois Viète Karin Reich Helmuth Gericke.R. Tanner - 1979 - Isis 70 (3):466-466.
  21.  24
    Tagungsbericht: Venedig und die neue Oikoumene: Kartographie im 15. Jahrhundert – Venezia e la nuova Oikoumene: Cartografia del Quattrocento.Lena Thiel - 2014 - Das Mittelalter 19 (1):196-198.
    Name der Zeitschrift: Das Mittelalter Jahrgang: 19 Heft: 1 Seiten: 196-198.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  42
    Schwerpunkt: Anschlüsse an die Neue Ontologie Nicolai Hartmanns.Moritz V. Kalckreuth - 2020 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 68 (2):242-246.
  23. Wer war der Ambrosiaster? Zum Autor einer Quelle des Augustinus: Fragen auf eine neue Antwort.Andreas Merkt - 1996 - Wissenschaft Und Weisheit 59 (1):19-33.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24.  9
    Ethik des Lebens: Grundlagen und neue Herausforderungen.Eberhard Schockenhoff - 2009 - Freiburg: Herder.
    Einführung : Was ist Leben?. -- 1. T., Grundlagen der Lebensethik. Theologische Lebensethik und säkulare Bioethik ; Grundlagen der Lebensethik aus philosophischer Sicht ; Grundlagen der Lebensethik aus theologischer Sicht ; Ethische Prinzipien der Lebensethik -- 2. T., Konkrete Problemfelder. Die Verantwortung für das eigene Leben : Gesundheit und Krankheit ; Ethische Probleme im Zusammenhang mit der Ausweitung diagnostischer Verfahren ; Ethische Probleme im Zusammenhang mit der Ausweitung therapeutischer Verfahren ; Ethische Probleme der biomedizinischen Forschung ; Die Verantwortung für das (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  25.  7
    Unerfüllte Moderne?: neue Perspektiven auf das Werk von Charles Taylor.Michael Kühnlein & Matthias Lutz-Bachmann (eds.) - 2011 - Berlin: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  10
    Ausnahme und Autorität. Neue Literatur zu Kierkegaard und Nietzsche.Markus Kleinert - 2019 - Nietzsche Studien 48 (1):265-270.
    Exception and authority are core themes of Kierkegaard’s and Nietzsche’s works. These themes are used as points of comparison in more recent studies on the two authors which focus on structural parallels developing the figure of the single one resp. the lonely one and on concepts of power with regard to religious and philosophical authority. Methodological difficulties relevant to the popular comparison of Kierkegaard and Nietzsche in general concern the interpretation of the totality, teleology and style of each works.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  6
    Unübersichtlichkeiten in der Forschungslandschaft: Neue Aufgaben und alte Probleme einer Wissenschaftspolitik.Andreas Knie & Dagmar Simon - 2008 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 16 (4):471-476.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    Demokratie-Ethik: neue ökumenische Grundlegung nach der demokratischen Revolution.Hansjürgen Knoche - 1990 - München: Dr. Behrendt Meta-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Hermann Thomsen, Tod und Neue Geburt. Die Wiederverkörperung bei Schopenhauer und einer Philosophie des Lebens.Arnold Kowalewski - 1930 - Schopenhauer Jahrbuch:373-374.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. ‚Uralter‘ Krief und Neue Kriege. Fordert die neuere Gewaltgeschichte zur Revision der menschlichen conditio historica heraus?Burkhard Liebsch - 2018 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 43 (2).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Der "Zirkel" im dritten Abschnitt der Grundlegung : eine neue Interpretation und ein Literaturbericht.Larissa Berger - 2015 - In Dieter Schönecker (ed.), Kants Begründung von Freiheit und Moral in Grundlegung III: neue Interpretationen. Münster: Mentis.
  32. Willkür oder ursprüngliche Selbstbestimmung? Johannes Duns Scotus und das neue Verständnis des menschlichen Willens.Ludger Honnefelder - 2007 - Wissenschaft Und Weisheit 70 (2):197-211.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  8
    Archiv für Geschichte der Philosophie. Neunter Band, Neue Folge, 11 Bd., H. 1, 2, 3, 4, 558 p.F. Picavet - 1900 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 49:669 - 673.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Das Offene Haus: Für Eine Neue Architektur = Open House: Towards a New Architecture.Florentine Sack - 2006 - Jovis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  62
    Teleosemantik weitergedacht. Über Grundlagen, Probleme, neue Entwicklungen.Peter Schulte & Fabian Hundertmark - 2019 - Information Philosophie 3:18-31.
  36. Ein Blick zurück nach vorn : alte und neue Chancen der katholischen Soziallehre.Hermann-Josef Grosse Kracht - 2017 - In Ralph Bergold, Jochen Sautermeister & André Schröder (eds.), Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben: sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen: Festschrift zur Neueröffnung und zum 70-jährigen Bestehen des Katholisch-Sozialen Instituts. Freiburg im Breisgau: Herder.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Der aufgeklärte Mensch: das neue Aufklärungsdenken.Helmut Reinalter - 2016 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  38.  10
    Fremde Menschheit - Neue Tierheit.Hans-Dieter Bahr - 1997 - In Christoph Hubig (ed.), Cognitio Humana - Dynamik des Wissens Und der Werte: Xvii. Deutscher Kongreß Für Philosophie Leipzig 23.–27. September 1996, Kongreßband: Vorträge Und Kolloquien. De Gruyter. pp. 199-214.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  12
    5. Rhetorische Situation und Neue Medien.Dirk Balfanz - 2016 - In Francesca Vidal & Arne Scheuermann (eds.), Handbuch Medienrhetorik. De Gruyter. pp. 85-106.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  19
    Friedrich Nietzsche: Neue Wege der Forschung eds. by Christian Niemeyer et al.Anna Barth - 2016 - Journal of Nietzsche Studies 47 (3):501-506.
    According to Christian Niemeyer, professor of social education in Dresden, Germany, we are currently witnessing “a crisis of overproduction” in Nietzsche research. For several years, an “actual Nietzsche industry” has provided “a plethora of introductions, commentaries, monographs, readers, and editions for an apparently still hungry audience”. Though acknowledging that there are many important books among them, Niemeyer, first, deplores the fact that many “postmodern” interpreters mistake Nietzsche’s programmatic lack of system as carte blanche for ignoring scholarly methods and thereby arbitrarily (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  7
    Transklassische Logik und neue disziplinäre wie interdisziplinäre Ansätze.Lars Clausen, Ernst Kotzmann & Reinhard L. F. Strangmeier (eds.) - 1997 - München: Profil.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  25
    Unbestimmtheitssignaturen der Technik: Eine neue Deutung der technisierten Welt.Gerhard Gamm & Andreas Hetzel (eds.) - 2005 - transcript Verlag.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  7
    Die Religionen und die neue Moral.Peter Gerlitz - 1971 - München,: Claudius-Verl..
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Braucht Deutschland neue Sozialpioniere? : ein ethischer Diagnoseblick auf Solidarität und Gerechtigkeit im Sozialstaat.Ulrike Kostka - 2017 - In Ralph Bergold, Jochen Sautermeister & André Schröder (eds.), Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben: sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen: Festschrift zur Neueröffnung und zum 70-jährigen Bestehen des Katholisch-Sozialen Instituts. Freiburg im Breisgau: Herder.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  11
    Sprache, Wahrnehmung und Selbst: neue Perspektiven auf Gareth Evans' Philosophie.Catrin Misselhorn, Ulrike Pompe-Alama & Ulrike Ramming (eds.) - 2017 - Münster: Mentis.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  6
    Über die neue Grundlagenkrise der Mathematik.Hermann Weyl - 1965 - Darmstadt,: Wissenschaftiche Buchgesellschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47. Der Sinn der Anwendung nicht-euklidischer Raum-formen in der Physik: Die Raumformen mit nach Zeit und Ort variablem Krümmungsmass, Die durch die variable Raumkrümmung bedingte neue Auffassung der Metrik.Oskar Becker - 1923 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 6:523.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Hippokratische Forschungen V. V. Eine neue Fassung des XIX. Hippokratesbriefes.H. Diels - 1918 - Hermes 53 (1):57-87.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  13
    Der kommende Gott: Hermetik--eine neue Weltsicht.Heinrich Rombach - 1991
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50.  7
    „Können die Kulturwissenschaften eine neue moralische Funktion beanspruchen?“ Eine Bestandsaufnahme.Uwe C. Steiner - 1997 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 71 (1):5-38.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 918