Results for 'Naturwissenschaften und Politik'

961 found
Order:
  1.  3
    Emporgeirrt! Evolutionäre Erkenntnisse in Natur und Kultur.Helmut Fink & Rüdiger Vaas (eds.) - 2025 - Stuttgart: Hirzel.
    Alles entwickelt sich: der Kosmos mit seinen Strukturen, das Leben auf der Erde und die atemberaubend kreative Intelligenz (auch die künstliche) sowie unser Verständnis von alledem. Dieses Buch ist der menschlichen und nichtmenschlichen Natur auf der Spur. Es handelt von Grundsatzfragen der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, von Präzisierungen der modernen Naturphilosophie und von vielen weiteren Facetten humanistischer Kultur. Leitidee ist die Einheit des Wissens im Lichte der Evolution. -/- Gerhard Vollmer zählt mit seinen Publikationen (die meisten im Hirzel-Verlag!) zur Erkenntnis- und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    Kernphysik, Forschungsreaktoren Und Atomenergie: Transnationale Wissensströme Und Das Scheitern Einer Innovation in Österreich.Christian Forstner - 2019 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Die Transformation der Kernphysik aus dem akademischen Labor über die Großforschung hin zum gescheiterten großtechnologischen Projekt war eng verknüpft mit der Implementierung transnationaler Wissensströme. Christian Forstner zeigt am Beispiel Österreichs, wie Industrie, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft interagieren müssen, um erfolgreiche Innovation möglich zu machen. Zunächst analysiert er die frühe Radioaktivitätsforschung bis zur Kernspaltung und dem NS-Forschungsverbund Uranverein. Anschließend folgt der Weg von den österreichischen Forschungsreaktoren im Rahmen des US-amerikanischen Atoms for Peace-Programms bis hin zum Bau des Kernkraftwerks Zwentendorf, das (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3.  16
    „Siege der Freiheit, welche die Menschen durch die Erforschung des Grundes der Dinge errangen”︁ Wandlungen im politischen Selbstverständnis deutscher Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts.Kurt Bayertz - 1987 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 10 (3):169-183.
    Abstract“Victories of Freedom which Humans Achieved by Research in the Foundation of Things”. ‐ This article analyzes the political self‐conception of leading representatives of the natural sciences in 19th century Germany. It is argued that the main feature of this self‐conception which remained constant over the time consisted in a strong “rationalization‐imperative”, i.e. the postulate that state and society have to be reshaped on the basis of natural science. On the other hand, this imperative was put forward in very different (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  11
    Finalität als Naturdetermination: zur Naturteleologie bei Teilhard de Chardin.Erik Lehnert - 2002 - Stuttgart: Ibidem.
    Angesichts der ökologischen Krise und der zunehmenden Zivilisationsprobleme ist es notwendig, einen philosophischen Naturbegriff, der das Verhältnis des Menschen zur Natur aufgrund dieser Tatsache neu bestimmt, zu entwickeln. Der Jesuit, Paläontologe und Philosoph Pierre Teilhard de Chardin (1881-1955) ist ein herausragendes Beispiel einer Vermittlung von Naturwissenschaft und Naturphilosophie. Teilhard entwirft eine Zusammenschau von transzendent-metaphysischer Teleologie, die aus dem christlichen Glauben heraus Gott als einzige Zweckursache des Geschehens sieht, philosophischer Anthropologie und naturwissenschaftlich orientierter kausalmechanischer Evolutionstheorie, dem allmählichen Entwickeln eines höheren Zustands (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  12
    Können - Spielen - Loben: Cusanus 2014.Tilman Borsche, Harald Schwaetzer, Iñigo Kristien Marcel Bocken, Michael Eckert & Johann Kreuzer (eds.) - 2016 - Münster: Aschendorff Verlag.
    Nikolaus von Kues, eine Schwellengestalt zwischen Mittelalter und Neuzeit, gewinnt in einer Zeit, die sich selbst als Ubergangsepoche wahrnimmt, wieder starkere Aufmerksamkeit. Er steht in dem noch ungewissen Morgenlicht einer Epoche, deren Abenddammerung gegenwartig vielfach diagnostiziert wird. Wichtige Themen, an denen Stellung und Bedeutung des Cusanus immer wieder aufbrechen, sind der Individualitatsbegriff, der cusanische Beitrag zur Ausbildung der modernen Naturwissenschaften, die Kreativitat des Denkens, die Reichweite seiner konjekturalen Erkenntnislehre und die gesellschaftliche Rolle der Toleranz im Dialog der Kulturen. Die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Weltflucht und Politik.Lucien Goldmann - 1967 - (Neuwied, Berlin): Luchterhand.
    Pascal und Port-Royal.--Bemerkungen über den Jansenismus: Tragische Weltsicht und Amtsadel.--Ist die Wette "für den Freigeist" geschrieben?--Phaidra.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    Moral und Politik: Grundlagen einer Politischen Ethik für das 21. Jahrhundert.Vittorio Hösle - 2020
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  8.  13
    Gerechtigkeit und Politik: philosophische Perspektiven.Reinold Schmücker & Ulrich Steinvorth (eds.) - 2002 - ISSN.
    Gibt es Bedingungen gerechten Handelns, die die Politik zu beachten hat? Namhafte Philosophen aus dem deutschen Sprachraum begründen in diesem Buch, warum sich politisches Handeln am Maßstab der Gerechtigkeit orientieren muss, und zeigen am Beispiel aktueller politischer Probleme, welchen Beitrag die Philosophie zur Klärung der Prinzipien einer gerechten Politik zu leisten vermag.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  2
    Existenzphilosophie und Politik: kritische Auseinandersetzung mit Karl Jaspers.Hans-Martin Gerlach - 1974 - Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  7
    Wissenschaft und Politik.Horst Dreier & Dietmar Willoweit (eds.) - 2010 - Stuttgart: Steiner.
    English summary: The relationship between science and politics can hardly be reduced to a simple formula. On one hand they appear to be completely separate systems that follow only their own internal logic. On the other hand, mutual references can be identified. It is quite possible to consistently align political decisions to scientific evidence, whereby the autonomy and the legitimacy of democratic policy would however inevitably be affected. In four sections the relationship between science and politics are analyzed under the (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  42
    Naturwissenschaften und manifestes Weltbild. Über den Naturalismus.Ansgar Beckermann - 2012 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60 (1):5-26.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  12. Ontologie und Politik: Quod racio principantis et subiecti sumitur ex racione actus et potencie. Zum Verhältnis von metaphysik und physik in den ersten Kommentaren zur aristotelischen Politica.C. Flüeler - 1994 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 41 (3):445-462.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  21
    Naturwissenschaften und historisches Denken in Nietzsches Schriften.Andrea Orsucci - 2006 - Nietzsche Studien 35 (1):321-326.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  15
    Ethik und Politik aus interkultureller Sicht.R. A. Mall & Notker Schneider (eds.) - 1996 - Rodopi.
    Der fünfte Band der Reihe trägt den Titel Ethik und Politik aus interkultureller Sicht. Neben einer begrifflichen, methodischen und inhaltlichen Klärung, was aus interkultureller Sicht bedeutet, werden in den verschiedenen Beiträgen ethische und politische Ansätze im heutigen Weltkontext der Philosophie erörtert. Interkulturell orientiertes philosophisches Denken weist alle Zentrismen zurück, ohne jedoch die jeweilige kulturelle Sedimentiertheit in Frage zu stellen. Folgerichtig wird so auch ein jeder Monismus abgelehnt. Das heutige Angesprochensein der Kulturen verlangt von uns, von den beiden Fiktionen einer (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    Naturrecht und Politik bei Mauvillon.Gideon Stiening - 2022 - In Dieter Hüning, Arne Klawitter & Gideon Stiening (eds.), Jakob Mauvillon (1743–1794) Und Die Deutschsprachige Radikalaufklärung. De Gruyter. pp. 285-310.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Affekt und Politik. Neue Dringlichkeiten in einem alten Problemfeld.Jan Slaby - 2017 - Philosophische Rundschau 64 (2):134-162.
    Diese Sammelrezension sondiert philosophische Perspektiven auf politische Affektivität. Judith Mohrmann knüpft in Affekt und Revolution an Arendt und Kant an, um ein »theatrales« Modell der wechselseitigen Bestimmung von Affekt und Politik zu skizzieren. Martha Nussbaum ergänzt in Politische Emotionen ihren politischen Liberalismus mit einem Verständnis öffentlich inszenierter Emotionen, die zur Akzeptanz der Werte liberaldemokratischer Gemeinwesen beitragen sollen. Eine andere Richtung schlagen Brian Massumi (Politics of Affect) und John Protevi (Political Affect) ein, wenn sie im Anschluss an Spinoza und Deleuze (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Ethik und Politik.Otfried Höffe - 1980 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 34 (4):670-673.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   17 citations  
  18.  26
    Philosophie und Politik bei Nietzsche.Henning Ottmann - 1987 - New York: De Gruyter.
    Mit dieser überarbeiteten Neuauflage wird das Standardwerk endlich wieder verfügbar. Die Ausgabe ist bereichert durch ein Vorwort und einen Essay Nietzsches politische Philosophie in der philosophischen und politischen Diskussion der Gegenwart und eine Übersicht über die neuere Nietzsche-Forschung.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  19.  5
    Dialektik und Politik.Jakob Hommes - 1968 - Köln,: J. P. Bachem.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  11
    Religion und Politik in der Krise der Moderne.Günter Rohrmoser - 1989
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  5
    Werte und Politik.Christian Krell & Tobias Mörschel (eds.) - 2014 - Wiesbaden: Springer VS.
    Mit Werten in der Politik verhält es sich wie mit vielen Dingen im Leben: Erst wenn sie nicht mehr da sind, wird deutlich, wie sehr sie fehlen. Der Bezug auf Werte wird in der politischen Debatte nicht immer explizit gemacht, selten werden politische Entscheidungen dezidiert mit ihnen begründet. Wenn sie aber auch implizit fehlen, wenn sie nicht mehr Leitfaden für das politische Handeln sind, dann verliert Politik ihre Substanz und ihre orientierende Kraft. Man fragt sich: Wofür steht diese (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  18
    Philosophie und Politik in Fichtes Analyse der Französischen Revolution.Cristiana Senigaglia - 2017 - Fichte-Studien 44:99-119.
    In his early reflections on the French Revolution, Fichte approaches the relationship between its present meaning and its theoretical as well as politico-philosophical relevance. The French Revolution is for Fichte particularly significant, because herewith human rights and the value of the human being in general are placed into the foreground. In his opinion, they are founded on a transcendental conception of freedom, which has also to be achieved in politics. Relating to the contents, freedom, equality, and equal worthiness are asserted (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  7
    Philosophie und Politik: Untersuchungen zur Struktur und Problematik des platonischen Idealismus.Christoph Jermann - 1986 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    Jermanns Untersuchung ist eine Analyse von Platons Argumenten fur ein politisches Engagement der Philosophen. Der Autor weist in Platons Programm einen Ansatz einer apriorischen Begrundung des Postulats einer philosophischen intersubjektiven Praxis nach. Jene Reflexion tritt aber zuruck zugunsten einer nicht hinreichenden prinzipientheoretischen Begrundung. Es zeigt sich, dass auch die systematischen Tendenzen Platons zur Auszeichnung einer absoluten Subjektivitat keine befriedigende Vermittlung von Theorie und Praxis erlauben, dass jedoch wegen dieses Begrundungsdefizits ein zentrales Argument auf Platons Idealismus zuruckfallt, das er zur Kritik (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  10
    Praxis und Politik: Michael Oakeshott im Dialog.Michael Henkel & Oliver Lembcke (eds.) - 2013 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Im Zentrum des Werkes von Michael Oakeshott (1901-1990) steht die Frage nach der Vernunft der Praxis und der Praxis der Vernunft. Dieses klassische Thema der praktischen Philosophie, das heute im Hintergrund verschiedener Debatten in Philosophie und Politikwissenschaft steht, leitete Oakeshott in seiner Auseinandersetzung mit der modernen Politik. Die in dem Sammelband vereinigten Beitrage bieten einen Uberblick uber die internationale Forschungslage; ihr gemeinsamer Angelpunkt ist Oakeshotts Praxisbegriff: Diskutiert wird seine praktische Bedeutung im Durchgang durch die grundlegenden politischen und gesellschaftlichen Problemfragen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Die Naturwissenschaften und die Grenze.Rudolf Lassahn - 1980 - In Josef Derbolav, Clemens Menze & Friedhelm Nicolin (eds.), Sinn und Geschichtlichkeit: Werk und Wirkungen Theodor Litts. Stuttgart: Klett-Cotta.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  14
    Vertrauen und Politik.Thomas Meyer & Volker Gerhardt - 2005 - In Volker Gerhardt (ed.), Kant im Streit der Fakultäten. Berlin: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  16
    Eros und Politik : von Blüher zu Platon und retour.Sabine Seichter - 2010 - In Elmar Drieschner & Detlef Gaus (eds.), Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Wiesbaden: VS Verlag. pp. 75--84.
  28.  3
    Volksbüchereien und Politik. Eine Episode (1934-1936) in der Bildungsarbeit der Wiener Arbeiterbüchereien.H. C. Günzburg - 1990 - Communications 15 (3):311-324.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  7
    Philosophie und Politik.Julian Nida-Rümelin, Wolfgang Thierse & Kulturforum der Sozialdemokratie - 1997
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  3
    Wissenschaft und Politik: zuverlässige oder unheilige Allianz?Olivier Kessler & Peter Ruch (eds.) - 2022 - Zürich: Liberales Institut.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  17
    Religion und Politik in westlichen Demokratien: Christliche Spuren in der spätmodernen Politik im Spannungsfeld von Konfessionskulturen, Säkularisierung und neuer religiöser Vielfalt.Michael Minkenberg - 2023 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Das Buch weist in einer systematisch-vergleichenden Analyse aller westlicher Demokratien die kulturbedingten Pfadabhängigkeiten moderner Politik und zugleich einer Politisierung von Religion nach. Es zeigt, dass trotz aller Anzeichen von Säkularisierung und religiöser Pluralisierung die christliche Religion in ihren unterschiedlichen Facetten (konfessionelle Traditionen, institutionelle Regelungen, religiöse Akteure wie Kirchen und Parteien) noch eine Rolle spielt, nicht zuletzt in religiös eingefärbten Politikfeldern wie Moral- oder Migrationspolitik. Die Bedeutung dieser,,public religion" geht allerdings mit einer zunehmenden politischen Vereinnahmung einher. Der Autor Dr. Michael (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  12
    Selbstsein und Politik.Heidrun Pieper - 1973 - Meisenheim am Glan,: A. Hain.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Metaphysik und Politik bei Aristoteles.Manfred Riedel - 1970 - Philosophisches Jahrbuch 77 (1):1-14.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  34.  29
    Religion und Politik während des Atheismus-Streites.Carla de Pascale - 1997 - Fichte-Studien 11:179-196.
    Als Fichte sich mit seiner Appellation an ein »gemischtes« Publikum, an Philosophen aber auch an Nicht-Philosophen wandte, waren für ihn die Zeiten eines scheinbar unheilbaren Konflikts zwischen theoretischem Denken und religiösem Gefühl längst vorüber. Ebenso auch jene Zeiten, in denen Fichte etwas vorschnell seine Zustimmung zu den Dekreten, die über die Religion wachen sollten, zugegeben hatte.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  4
    Schrift und Politik im 15. Jahrhundert. Die Anfange politischer Publizistik in Polen.Edward Potkowski - 1994 - Frühmittelalterliche Studien 28 (1):355-373.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  8
    Religion und Politik: das Messianische in Theologien, Religionswissenschaften und Philosophien des zwanzigsten Jahrhunderts.Gesine Palmer & Thomas Brose (eds.) - 2013 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: The messianic has always been a problem between the monotheistic religions. Not only did it divide Jews and Christians, it also caused divisions among Jews and among Christians as well. In the 20th century, philosophers and political leaders attached increasing importance to it in a more secular form. The authors of the articles collected in this volume deal with the subject of messianism in the 20th century in various contexts. The articles are written from the standpoint of different (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  12
    Staat und Politik bei Ernst Bloch.Hans-Ernst Schiller (ed.) - 2016 - Baden-Baden: Nomos.
    Die Aufsätze dieses Bandes untersuchen Grundbegriffe des Politischen bei Ernst Bloch, seine publizistischen Eingriffe sowie mögliche Perspektiven. Insgesamt bezeugen sie die Vielzahl der Denkanstösse, die Bloch der politischen Philosophie gegeben hat. Den modernen Staat sieht Bloch, ohne eine Staatsheorie im eigentlichen Sinne auszuführen, unter der utopischen Perspektive einer Aufhebung der politischen Gewalt. Erst in einer klassenlosen Gesellschaft werden die Probleme der menschlichen Existenz und der Philosophie einer expressiven Lösung entgegengetrieben werden können. Von dieser Utopie aus erhalten die Menschenrechte eine positive, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Monismus und politik.Rudolf Goldscheid - 1913 - München,: E. Reinhardt.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  8
    Kunst und Politik im totalitaeren Zeitalter. Einige Bemerkungen zu Aragon.Herbert Marcuse - 1998 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 46 (4):679.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  8
    Moral und Politik.J. L. Charapinski - 1960 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8 (10).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  21
    Wissenschaftsphilosophie und Politik / Philosophy of Science and Politics.Michael Heidelberger & Friedrich Stadler - 2002 - Springer.
    Im Rahmen der vorjährigen "Third International History of Philosophy of Science Conference” (HOPOS 2000) an der Universität Wien wurden die politische Bedeutung und der kulturelle Kontext der aus Wien stammenden, jedoch vertriebenen Wissenschaftsphilosophie in einem eigenen Programmschwerpunkt thematisiert. In je vier deutschsprachigen und englischsprachigen Beiträgen werden im vorliegenden Band die historische und politische Bedingtheit und Relevanz des Wiener Kreises bis zur Philosophy of Science im angloamerikanischen Raum behandelt. Somit wird die Entwicklung der Wissenschaftsphilosophie in Österreich (mit einem Blick auf Deutschland) (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42. Philosophie und Politik bei Heidegger.Antonio Sanz Aleixandre - 1973 - Teorema: International Journal of Philosophy 3 (4):569-582.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Ethik und Politik.Franz Staudinger - 1899 - Berlin,: F. Dümmler.
    T. 1. Die Grundlagen der Sozialethik.--T. 2. Die Anwendung auf die heutige Gesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  13
    Student und politik E as origens da segunda geração da teoria crítica: Habermas E o diagnóstico do capitalismo tardio nos anos 60.Leonardo da Hora Pereira - 2015 - Philósophos - Revista de Filosofia 20 (1):185-215.
    In this article, we intend to show how Habermas's intellectual project began to take shape since its first book. In this work sharp differences already appear in relation to the first generation of Critical Theory, especially when it comes to the diagnosis of late capitalism. Thus, we hope to recover the importance of the work and the subject to the understanding of the theoretical trajectory of the author. Moreover, at this point Habermas still maintains a posture of radical critique of (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  51
    Ästhetik und Politik von der Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre aus.Carla Amadio - 1997 - Fichte-Studien 11:99-112.
    In der Schrift Geist und Buchstab in der Philosophie stellt sich Fichte die Frage, was der Geist sei, und referiert die von Schiller zu diesem Problem eingenommene Position. Schillers Antwort auf die Frage, warum einige Werke uns mehr anziehen als andere, stellt Fichte jedoch nicht völlig zufrieden. Für Schiller kommt die Mitteilbarkeit des Werkes aus seinem allgemeinen Sein, wobei Verallgemeinerung das Opfern des Einzelnen bedeutet, um zum Gemeinsinn der Menschheit zu gelangen. Dagegen spielt für die Position Fichtes das Verständnis der (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  7
    Ethik und Politik des Aristoteles in der Frühen Neuzeit.Christoph Strosetzki & Uwe Baumann (eds.) - 2016 - Hamburg: Felix Meiner Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47.  7
    Metaphysik und Politik – Heidegger, Derrida und das Denken des Offenen.Oliver Flügel - 2006 - In Andreas Hetzel & Reinhard Heil (eds.), Die Unendliche Aufgabe: Kritik Und Perspektiven der Demokratietheorie. Transcript Verlag. pp. 77-88.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  10
    Ethik und Politik: Beitr. zur polit. Ethik in d. Demokratie.Rüdiger Voss (ed.) - 1980 - Köln: Deutscher Instituts-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  13
    Taufe und Politik im frühen Mittelalter.Arnold Angenendt - 1973 - Frühmittelalterliche Studien 7 (1):143-168.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  17
    Zwischen Wissensproduktion und Politik: Das Leben und Werk von Devendra Nath Bannerjea im nationalsozialistischen Deutschland.Maria Framke - 2023 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 31 (3):307-332.
    ZusammenfassungDer Artikel untersucht die vielfältigen Bemühungen des Akademikers Devendra Nath Bannerjea im nationalsozialistischen Deutschland, durch die Bereitstellung von nützlichem Wissen für den Staat, Arbeit zu finden. Bannerjea, der aus dem Punjab im Nordwesten Indiens stammte, war über London, Genf und Rom nach Berlin gekommen. Er lässt sich nur schwer (politisch) verorten: weder war er ein nationalsozialistischer Wissenschaftler, noch kann er vorrangig als indischer antikolonialer Nationalist verstanden werden. In den mehr als vier Jahrzehnten, die er in Europa verbrachte, nahm er ganz (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 961