Results for 'Heinrich Metscher'

912 found
Order:
  1. Causal-nexus zwischen leib und seele und die daraus resultierenden psychophysischen phänomene..Heinrich Metscher - 1896 - Dortmund,: Druck von F. W. Ruhfus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  11
    David Hume über den Glauben oder Idealismus und Realismus: ein Gespräch (1787).Friedrich Heinrich Jacobi - 2019 - Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by Oliver Koch, Jaeschke, Walter, Editor of Earlier Edition & Irmgard Piske.
  3.  34
    Computational complexity of flat and generic Assumption-Based Argumentation, with and without probabilities.Kristijonas Čyras, Quentin Heinrich & Francesca Toni - 2021 - Artificial Intelligence 293 (C):103449.
  4. Werke.Friedrich Heinrich Jacobi & Johann Georg Hamann - 1812 - G. Fleischer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  5. Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft.Heinrich Rickert - 1927 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 6:97-97.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   30 citations  
  6.  40
    (1 other version)A History of Zen Buddhism.Heinrich Dumoulin & Paul Peachey - 1963 - Philosophy East and West 13 (3):264-265.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  7.  5
    Das Verhältnis von mechanischer und teleologischer Naturerklärung bei Kant und Lotze..Otto Heinrich Frommel - 1898 - Erlangen,: Druck von E.T. Jacob.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  7
    Grundprobleme der philosophie, methodologie, ontologie, anthropologie.Heinrich Rickert (ed.) - 1934 - Tübingen,: J. C. B. Mohr (P. Siebeck).
    Text: Reproduktion nach Scan der Ausgabe von 1934, Verlag von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen. - Von dem kleinen Buch, das ich hier der Öffentlichkeit übergebe, bitte ich den Leser, nichts anderes zu erwarten, als das, was sein Titel ausdrücklich sagt. Es handelt sich in ihm nicht etwa um die Grundlinien eines Systems der Philosophie, sondern ausschließlich um dessen Probleme, und wenn diese sich auch nicht darlegen lassen, ohne die Richtung anzudeuten, in der das System bei der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  9.  34
    Entailment relations and/as truth values.Yaroslav Shramko & Heinrich Wansing - 2007 - Bulletin of the Section of Logic 36 (3/4):131-143.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  10. Vom System der Werte.Heinrich Rickert - 1913 - Rivista di Filosofia 4:295.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  11.  4
    Grundfragen der Erziehungswissenschaft.Heinrich Döpp-Vorwald - 1964 - Ratingen bei Düsseldorf,: A. Henn.
  12. Sporthelden. Spitzensport in postheroischen Zeiten.Karl-Heinrich Bette - 2019
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Negation: A Notion in Focus.Heinrich Wansing - 1999 - Studia Logica 63 (2):293-296.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  14.  5
    De philosophiae Kantianae habitu ad theologiam, sectio I.Johann Heinrich Abicht - 1788 - Bruxelles,: Culture et civilisation.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Die methode der hypothesis bei Platon, Aristoteles und Proklus..Carl Heinrich Altenburg - 1905 - Marburg,:
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Die Abhandlungen der Ichwân es-safâ in Auswahl.Friedrich Heinrich Dieterici (ed.) - 1821 - Hildesheim,: G. Olms Verlag.
  17.  5
    Die Anthropologie der Araber im zehnten Jahrhundert n. Chr.Friedrich Heinrich Dieterici (ed.) - 1969 - Hildesheim: G. Olms.
    Zusammensetzung des Körpers.--Die sinnliche Wahrnehmung.--Der Mikrokosmos (der Mensch eine kleine Welt)--Embryologie, Astrologie.--Die Theilseele.--Die Grenze des menschlichen Wissens.--Leben und Tod.--Schmerz und Lust.--Ton, Laut, Sprache.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  42
    Substanz, System, Struktur.Heinrich Rombach - 1965 - Freiburg,: K. Alber.
  19.  19
    Vernünfftige Gedancken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen, auch allen Dingen ürberhaupt.Christian Wolff, Heinrich Hort, Johann Benjamin Andreä & Rengerische Buchhandlung - 1751 - New York: G. Olms. Edited by Charles A. Corr & Christian Wolff.
    Vernünfftige Gedancken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen, auch allen Dingen überhaupt -- Christian Freyherrn von Wolf Erinnerung, wie er es künftig mit den Einwürfen halten will, die wider seine Schriften gemacht werden.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   35 citations  
  20. Integrational Semantics: An integrative view of linguistic meaning.Hans-Heinrich Lieb - 1992 - In Maksim Stamenov (ed.), Current advances in semantic theory. Philadelphia: John Benjamins. pp. 239--268.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Die Bedeutung der Hegelschen Philosophie für das philosophische Denken der Gegenwart.Heinrich Scholz - 2019 - Inktank Publishing.
    Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22. (1 other version)Interpretation. Logical Analysis of a Method of Historical Research.Heinrich Gomperz - 1953 - Synthese 9 (6A):502-503.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  23.  1
    Philosophie der Mathematik: oder Beiträge zu einer begründetern Darstellung der Mathematik : Prag 1810 im Verlage bei Carl Widtmann.Bernard Bolzano & Heinrich Fels - 1926
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  31
    The Anthropology of Sport and Human Movement: A Biocultural Perspective.Jon Entine, Bernd Heinrich, Clifford Geertz, Robert Scott, Greg Downey, Vilma Charlton, Dirk Lund Christensen, Loren Cordain, Søren Damkjaer, Joe Friel, Rachael Irving, Kerrie P. Lewis, Peter G. Mewett, Andy Miah, Timothy Noakes & Yannis P. Pitsiladis (eds.) - 2012 - Lexington Books.
    The Anthropology of Sport and Human Movement represents a collection of work that reveals and explores the often times dramatic relationship of our biology and culture that is inextricably woven into a tapestry of movement patterns. It explores the underpinning of human movement, reflected in play, sport, games and human culture from an evolutionary perspective and contemporary expression of sport and human movement.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  5
    Avvicinamento all'opera d'arte.Heinrich Wölfflin - 1948 - Milano,: A. Minuziano. Edited by Umberto Barbaro.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  12
    Kommentar.Friedrich Heinrich Jacobi - 1989
  27. Erkenntnis der Existenz.Heinrich Barth - 1970 - Tijdschrift Voor Filosofie 32 (3):538-538.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  7
    Chinesische philosophie.Heinrich Friedrich Hackmann - 1927 - München,: E. Reinhardt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  51
    Welt-Geschichte als Grenze der Daseinsanalyse in "Sein und Zeit".Heinrich Hüni - 1998 - Heidegger Studies 14:131-136.
  30. Sokrates, sein Werk und seine geschichtliche Stellung.Heinrich Maier - 1914 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 77:327-328.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Die Wissenschaft und die geschichtliche Selbstbestimmung des Menschen.Heinrich Rombach - 1967 - Philosophisches Jahrbuch 75 (1):166.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Pfordten, Otto von der, Religionsphilosophie.Heinrich Scholz - 1918 - Kant Studien 22:153.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  28
    Appendix I - Academic Evaluations of Heidegger by his Teachers and Peers.Arthur Schneider, Heinrich Rickert & Martin Honecker - 2009 - New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9:339-350.
  34. Annalen der Philosophie und des philosophischen Geistes von einer Gesellschaft gelehrter Männer.Ludwig Heinrich von Jakob (ed.) - 1795 - [Bruxelles: Editions Culture et Civilisation.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Steuerrecht und Steuerstaat in Rechtsrealistischer Perspektive.Heinrich Weber-Grellet - 2005 - Rechtstheorie 36 (3).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  7
    Episoden und das Ganze: Werden einer philosophischen Existenz: Autobiographisches.Heinrich Beck - 2012 - Frankfurt am Main: Lang.
    Der Verfasser beschreibt in lebendiger Weise das Werden seiner «philosophischen Existenz», wobei er besonders Ereignisse schildert, die ihm auf der Suche nach Sinn wichtig sind. So profiliert sich in immer wieder neuen Abwandlungen die Erfahrung, dass, wenn man sich einer Aufgabe zur Verfügung stellt und sich von Widerständen nicht bestimmen lässt, sondern «aus sich heraustritt», sich die Dinge fügen und zu einer ungeahnten positiven Wirkung führen können. Darin zeigt sich, dass das Seiende darauf angelegt ist, laufend aus sich herauszugehen, zu (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  5
    Die griechischen Romane und das Christentum.Heinrich Dörrie - 1938 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 93 (1):273-276.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  10
    Versuch über die Schwierigkeit nein zu sagen.Klaus Heinrich - 1964 - [Frankfurt am Main]: Suhrkamp.
    Neinsagen ist die Formel des Protestes. In einer Welt, die zu Protesten Anlaß bietet, scheint es nicht überflüssig, diese Formel zu untersuchen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  4
    VII. Zur Cirisfrage.Heinrich Kffenerger - 1920 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 76 (1-4):139-175.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  13
    Der Ursprung: Philosophie der Konkreativität von Mensch und Natur.Heinrich Rombach - 1994
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41. Early Dominican and Franciscan Legislation regarding St. Thomas.Heinrich Mûller Burbach - 1942 - Mediaeval Studies 4:141.
  42. Wesen und Geschichte der Weishei.Hans Heinrich Schmid - 1966
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  43.  6
    Seele im Lichtzwang, im Lichtzwang der Seele: eine Assemblage.Ernst Heinrich Bottenberg - 1994 - Sankt Augustin: Academia.
  44. Kritik der Reinen Vernunft, Herausg. Von H. Schmidt. Volksausg.Immanuel Kant & Heinrich Schmidt - 1908
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  33
    Improbable Veracities.Heinrich Von Kleist & Carol Jacobs - 1979 - Diacritics 9 (4):45.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  9
    The method of equivalent and non‐equivalent stimuli in the study of behaviour and personality.Heinrich Klüuyeh - 1950 - Dialectica 4 (3):248-254.
  47. Strukturontologie.Heinrich Rombach - 1972 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 26 (4):620-622.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  48.  29
    Leibniz: Wege Zu Seiner Reifen Metaphysik.Heinrich Schepers - 2014 - Berlin: De Gruyter.
    Leibniz hat sein Projekt einer Scientia generalis, die das gesamte Wissen seiner Zeit in einer Enzyklopädie komprimieren sollte, vor seinen Zeitgenossen geheim gehalten. Bei einzelnen Briefpartnern versuchte er, Verständnis für Thesen seiner Metaphysik zu finden, ohne zu viel davon preiszugeben. Heinrich Schepers will in seinen Beiträgen dem nahe kommen, was Leibniz' wahre Metaphysik ausmacht. Die Perzeption und der Appetitus sind die spontanen Handlungen, mit denen sich die Individuen selbst konstituieren. Die Kompatibilität ist die Relation, die sie auf die vielen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  5
    17. Bemerkungen zu griechischen prosaikern.Heinrich Köstlin - 1875 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 34 (1-4):755-757.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  6
    29. Cicer. Nat. deor. 2, §. 143.Heinrich Köstlin - 1876 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 35 (1-4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 912