Order:
  1.  21
    Helmuth Plessner: Die Stufen des Organischen Und der Mensch.Hans-Peter Krüger (ed.) - 2017 - Berlin: De Gruyter.
    Die philosophisch-anthropologische Frage, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den personalen und den non-personalen Lebensformen bestehen, ist erneut in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion gerückt, von der Ökologie und vergleichenden Verhaltensforschung bis zu den Fagen nach einem guten Leben von Menschen als Personen und ihren Konflikten. Plessners Naturphilosophie erschließt einen Rahmen für die Stellung der personalen Lebenssphäre in der Natur. Diese Stellung muss man als Ganze voraussetzen, um analytische Fragen in der personalen Lebensführung sinnvoll stellen und beantworten zu können. Seine Erschließung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  2.  5
    Philosophische Anthropologie im 21. Jahrhundert.Hans-Peter Krüger & Gesa Lindemann (eds.) - 2006 - Berlin: Akademie Verlag.
    Die Buchreihe "Philosopische Anthropologie" wird mit einem Band eröffnet, der die Philosophische Anthropologie im Streit vorstellt. Geführt wird dieser Streit um das Paradigma der Philosophischen Anthropologie und um ihre Methoden im Unterschied sowohl zu anderen Philosophien als auch zu den verschiedenen Erfahrungswissenschaften. Ihre Grenzbestimmungen und Grenzübergänge finden schließlich anhand ausgewählter Themen eine exemplarische Erprobung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  3. Personales Leben : eine philosophisich-anthropologische Annäherung.Hans-Peter Krüger - 2013 - In Inga Römer & Matthias Wunsch (eds.), Person: anthropologische, phänomenologische und analytische Perspektiven. Münster: Mentis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation