Results for 'Erkenntnis'

933 found
Order:
  1. Incommensurability bibliography.G. Andersson, Die Wissenschaft Als Objektive Erkenntnis & In E. Agazzi - 2001 - In Paul Hoyningen-Huene & Howard Sankey (eds.), Incommensurability and Related Matters. Kluwer Academic Publishers. pp. 303.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Überlegungen zu einer alten Kontroverse.Sittliche Forderung & Erkenntnis Gottes - 1978 - Gregorianum 59:5-37.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  20
    Berichte und Diskussionen.Karl Hepfer & Die Form der Erkenntnis - 2013 - Kant Studien 104 (2):181-214.
  4. Povzetki-Abstracts.der Selbstbezoglichket der Objektiven Zum Problem & Erkenntnis Be - forthcoming - Filozofski Vestnik.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  16
    Erkenntnis und Irrtum: Skizzen zur Psychologie der Forschung.Ernst Mach (ed.) - 2011 - Zenodot.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  6.  16
    Literarische Erkenntnis?Christoph Demmerling - 2019 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 64 (1):27-40.
    Anhand der Frage, ob fiktionale Texte Wissen enthalten können, erörtert der Beitrag das Verhältnis von Kunst und Erkenntnis bzw. Ästhetik und Erkenntnistheorie. Der erste Teil erinnert an die traditionelle Bestimmung der Ästhetik durch Baumgarten. Als Theorie der unteren Erkenntnisvermögen und als Theorie der schönen Künste werden der Ästhetik zwei Aufgaben zugemutet: eine Beschreibung der unteren Erkenntnisvermögen und deren Ausbildung und Verbesserung. Durch die Auseinandersetzung mit ästhetischen Objekten im weitesten Sinne können wir etwas lernen, indem die sinnlichen Vermögen auf besondere (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  42
    Erkenntnis durch Kunst: Theorie und Praxis der ästhetischen Transformation.Ursula Brandstätter - 2013 - Wien: Böhlau.
    Kann Kunst Erkenntnisse ermöglichen? Was unterscheidet ästhetische Erkenntnis von wissenschaftlicher Erkenntnis? Die Frage nach dem Erkenntnischarakter von Kunst stellt nicht nur ein zentrales Thema des Ästhetik-Diskurses dar, sondern sie spielt - weit darüber hinaus - in aktuellen gesellschafts- und bildungspolitischen Diskussionen eine wichtige Rolle. Das Anliegen dieses Buches besteht zunächst darin, in den aktuellen Stand der erkenntnistheoretischen und ästhetischen Diskussion einzuführen. Die darauf aufbauende Analyse konkreter Beispiele aus unterschiedlichen Kunstsparten dient der Entwicklung einer Theorie ästhetischer Transformation. Diese zeigt, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  8. Erkenntnis in Kant’s Logical Works.Curtis Sommerlatte - 2018 - In Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.), Natur und Freiheit: Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses. De Gruyter. pp. 1413–1420.
    In this paper, I shed light on Kant’s notion of Erkenntnis or cognition by focusing on texts pertaining to Kant’s thoughts on logic. Although a passage from Kant’s Logik is widely referred to for understanding Kant’s conception of Erkenntnis, this work was not penned by Kant himself but rather compiled by Benjamin Jäsche. So, it is imperative to determine its fidelity to Kant’s thought. I compare the passage with other sources, including Reflexionen and students’ lecture notes. I argue (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  9.  48
    Erkenntnis in Kant’s Logical Works.Curtis Sommerlatte - 2018 - In Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.), Natur und Freiheit: Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses. De Gruyter. pp. 1413-1420.
    In this paper, I shed light on Kant’s notion of Erkenntnis or cognition by focusing on texts pertaining to Kant’s thoughts on logic. Although a passage from Kant’s Logik is widely referred to for understanding Kant’s conception of Erkenntnis, this work was not penned by Kant himself but rather compiled by Benjamin Jäsche. So, it is imperative to determine its fidelity to Kant’s thought. I compare the passage with other sources, including Reflexionen and students’ lecture notes. I argue (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  7
    Sprache, Erkenntnis und Wissenschaft: eine Fundamentalanalyse der Möglichkeiten und Voraussetzungen von Erkenntnis und der logischen Stadien des Erkenntnisprozesses.Adrian Brücker - 2017 - Bonn: Bouvier.
    Band 1. Erkenntnis und Sinn -- Band 2. Sprache Gedanke, Tatsache und Logik.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  9
    Erkenntnis Und Erlebnis: Phänomenologische Studien.Michael Landmann - 1951 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Erkenntnis und Erlebnis" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  25
    Erkenntnis und Liebe. Zur fundierenden Rolle des Gefühls bei den Leistungen der Vernunft.Eva-Maria Engelen - 2003 - Vandenhoeck Ruprecht.
    zur fundierenden Rolle des Gefühls bei den Leistungen der Vernunft Eva-Maria Engelen. Eva-Maria Engelen Erkenntnis und Liebe Zur fundierenden Rolle des Gefühls bei den Leistungen der Vernunft Vandenhoeck & Ruprecht Eva-Maria ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Vernunft, Erkenntnis, Sittlichkeit.Peter Schröder (ed.) - 1979 - Hamburg: Meiner.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  14. (1 other version)Erkenntnis und Interesse.Jürgen Habermas - 1968 - [Frankfurt am Main]: Suhrkamp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   27 citations  
  15.  70
    Vom Ursprung Sittlicher Erkenntnis.Franz Brentano - 1889 - Duncker Und Humblot.
    Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis. Ein Vortrag. Brentano, Vom Ursprung sittl, Erkenntnis, 1 I. Die Einladung zu einem Vortrage, welche die Iuristische Gesellschaft Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis Ein Vortrag Seite Wert der Geschichte und ...
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   41 citations  
  16.  11
    Erkenntnis Orientated: A Centennial Volume for Rudolf Carnap and Hans Reichenbach.Wolfgang Spohn (ed.) - 1991 - Dordrecht, Netherland: Springer.
    Rudolf Carnap was born on May 18, 1891, and Hans Reichenbach on September 26 in the same year. They are two of the greatest philosophers of this century, and they are eminent representatives of what is perhaps the most powerful contemporary philosophical movement. Moreover, they founded the journal Erkenntnis. This is ample reason for presenting, on behalf of Erkenntnis, a collection of essays in honor of them and their philosophical work. I am less sure, however, whether it is (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  26
    Die Erkenntnis im Lichte der Ontologie.Nicolai Hartmann - 1982 - Philosophische Bibliothek.
    Hartmann sah die Aufgabe der Philosophie nicht in der Überwindung, sondern in der kritischen Reformulierung der klassischen ontologischen Fragestellungen. In dem knappen, ausgereiften Traktat von 1949 umreißt er in dichter Zusammenschau noch einmal die Kerngedanken seines Versuchs einer neuen Grundlegung der Ontologie.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   19 citations  
  18. Das Apriori und die Frage der Geltung wissenschaftlicher Erkenntnis.Kay Herrmann - manuscript
    Sektion Erkenntnistheorie, 29.09.2014, XXIII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie 2014 in Münster. -/- The problem of synthetic judgments touches upon the question whether philosophy is in fact capable of making independent truth statements. According to Kant, synthetic judgments formulate the conditions for the possibility of objectively valid knowledge a priori. As far as empirical attempts at reinterpretation of the aprioristic fall short of this ambition, Kant’s a priori goes deeper. This is because modern science strives towards objective knowledge, although (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  4
    "Individuum est effabile": Spekulativ logische Erkenntnis des Einzelnen in Hegels Wissenschaft der Logik.Thomas Auinger - 2021 - Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by Friedrich Grimmlinger.
    Anhand der Zielbestimmung des Einzelnen (in seiner Effabilität oder logischen Aussagbarkeit) wird in dieser Arbeit in erster Linie die Bewegung der spekulativen Logizität exakt und kohärent in allen Schritten und Unterschritten aufgewiesen. Damit wird die Interpretation so spekulativ wie die behandelte Sache selbst. Diese umfasst die noch der objektiven Logik angehörigen Themenkreise von Wirklichkeit, Substantialität, Kausalität und Wechselwirkung sowie die bereits der subjektiven Logik zugehörigen Bestimmungen von Allgemeinheit, Besonderheit und Einzelheit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Zur grundlegung des erkenntnisproblems in der neueren philosophie: die bedeutung der zweiweltenlhre des Descartes für das transzendenzproblem der erkenntnis.Artur Bergmann - 1937 - Berlin,: Junker und Dünnhaupt.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  49
    Helmer Olaf. Languages with expressions of infinite length. Erkenntnis, vol. 7 no. 3 , pp. 138–141.Evert Beth - 1939 - Journal of Symbolic Logic 4 (1):25-25.
  22.  13
    Erkenntnis für freie Menschen.Paul Feyerabend - 1979 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  23.  20
    Erkenntnis Und Wissenschaft. Knowledge and Science: Probleme der Epistemologie in der Philosophie des Mittelalters. Problems of Epistemology in Medieval Philosophy.Pia Antolic, Alexander Fidora & Matthias Lutz-Bachmann (eds.) - 2004 - Akademie Verlag.
    Im Zentrum des Bandes steht die Frage nach dem Zusammenhang von Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie im Kontext der mittelalterlichen Rezeption der Texte des Aristoteles an Hof und Universitäten, und dabei insbesondere der für die Epistemologie einschlägigen Passagen in De anima und in den Zweiten Analytiken sowie ihre spätantike und arabische Vermittlung. In diesem komplexen Rezeptions- und vor allem Transformationsprozeß werden zugleich die wissenschaftlichen und gesellschaftlich-institutionellen Grundlagen für den okzidentalen Prozeß der Rationalisierung und der Aufklärung gelegt, deren "Dialektik" nicht nur die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  5
    Soziale Erkenntnis als eine Art der Rationalität.M. B. Mitin - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:890-897.
    Der siegreiche Zug der technische Zivilisation zerstörte die Harmonie des Menschen und der Umwelt, änderte traditionelle Wertvorstellungen. Der "technische Intellekt" ist nicht befähigt, Konkrete Probleme der menschlichen Geschichte zu lösen. Unter dem Vorwand des Kampfes mit diesem "technischem Intellekt" verstärken sich in der modernen Welt irrationalistlische Tendenzen, welche die Vernunft und die menschliche Rationalität im allgemeinen angreifen. In dieser Situation wächst die Rolle der sozialen Erkenntnis, di dialektisch-materialistische Rationalität verkörpert.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  36
    Erkenntnis.Gottfried Gabriel - 2015 - Boston: De Gruyter.
    The study aims at expanding the idea of knowledge beyond the notion of descriptive knowledge. It examines a pluralism of scientific, philosophical, literary, and aesthetic forms of knowledge. This pluralism is not relativistic but complementary. Different ways of knowing enrich each other thus facilitating a more comprehensive and differentiated conception of the world.".
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  26. Erkenntnis und Arbeit.Max Scheler & V. Klostermann - 1978 - Tijdschrift Voor Filosofie 40 (3):522-524.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  27.  6
    Kant Über Die Symbolische Erkenntnis Gottes.Sebastian Maly - 2011 - De Gruyter.
    In § 59 von Kants Kritik der Urteilskraft steht relativ unvermittelt und oft überlesen der Halbsatz:,,so ist all unsere Erkenntnis von Gott bloß symbolisch." Die philosophiegeschichtlich ausgerichtete Studie versucht die Bedeutung dieser Aussage mittels einer kommentarischen Interpretation des ersten Teils von § 59 und weiterer für diese Aussage relevanter Texte zu verstehen. Sie erschließt auf diese Weise zunächst Kants Symbolbegriff, dessen prinzipielle Bedeutung für Kants Erkenntnistheorie und den Zusammenhang von Symbol und Analogie im Denken Kants. Die Studie legt ihren (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  28.  8
    Erkenntnis Und Funktion: Zur Vollständigkeit der Urteilstafel Und Einheit des Kantischen Systems.Martin Bunte - 2016 - Boston: De Gruyter.
    Unlike earlier attempts to prove the completeness of the table of judgments, this book takes the fundamental position that an answer can only be found in the context of a basic interpretation of the Critique of Pure Reason that encompasses the metaphysical and transcendental deduction of the categories and ideas, the role played by cognitive capacity, transcendental apperception, and the theory of affects.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  29.  13
    Analytische Erkenntnis der Dinge an sich – das Beispiel der einfachen Teile.Michael Oberst - 2018 - In Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.), Natur und Freiheit: Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses. De Gruyter. pp. 1331-1340.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  12
    Erkenntnis Und Wissenschaft/ Knowledge and Science: Probleme der Epistemologie in der Philosophie des Mittelalters/ Problems of Epistemology in Medieval Philosophy.Pia Antolic-Piper, Alexander Fidora & Matthias Lutz-Bachmann (eds.) - 2004 - De Gruyter.
    Im Zentrum des Bandes steht die Frage nach dem Zusammenhang von Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie im Kontext der mittelalterlichen Rezeption der Texte des Aristoteles an Hof und Universitäten, insbesondere der für die Epistemologie einschlägigen Passagen in "De anima" und in den "Zweiten Analytiken" sowie ihre spätantike und arabische Vermittlung. In diesem komplexen Rezeptions- und vor allem Transformationsprozeß werden zugleich die wissenschaftlichen und gesellschaftlich-institutionellen Grundlagen für den okzidentalen Prozeß der Rationalisierung und Aufklärung gelegt, deren "Dialektik" nicht nur die Geschichte Europas bis (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  30
    Erkenntnis und Liebe. Zur Nähe und Ferne zwischen Heinrich Barths und Søren Kierkegaards Verständnis von Gemeinschaft.Anna Berres - 2018 - Kierkegaard Studies Yearbook 23 (1):291-309.
    Name der Zeitschrift: Kierkegaard Studies Yearbook Jahrgang: 23 Heft: 1 Seiten: 291-309.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32.  9
    Erkenntnis und Wertung: Das Grundproblem der Erkenntnislehre und der Ethik.Frederik Vinding Kruse - 2019 - Walter de Gruyter GmbH & Co KG.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Erkenntnis und Wertung" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  11
    Historische Erkenntnis zwischen Objektivität und Perspektivität.Jens Kistenfeger - 2011 - De Gruyter.
    In jungster Zeit wird, wie bereits zur Wende zum 20. Jahrhundert, die Objektivitat historischer Erkenntnis angezweifelt. In ihren objektivitatsskeptischen Argumentationen stutzen sich die vorwiegend postmodern orientierten Autoren auf den essentiell narrativen und perspektivischen Charakter der Geschichtsschreibung. In Historische Erkenntnis zwischen Objektivitat und Perspektivitat soll historische Objektivitat verteidigt werden, ohne sich aber auf eine blosse Destruktion der Objektivitatskritik zu beschranken. Vielmehr mussen einige ihrer Einsichten ernst genommen werden, obschon ihre Schlussfolgerungen nicht bejaht zu werden brauchen. Die Objektivitat historischer (...) wird in dieser Arbeit in einem Zug mit dem perspektivischen Charakter der Geschichte verteidigt.". (shrink)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. (1 other version)Die Erkenntnis der Dinge an sich.Hans Cornelius - 1910 - Rivista di Filosofia 1:361.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  36
    (1 other version)Die erkenntnis Des weltbaus durch Thomas Wright und Immanuel Kant.F. A. Paneth - 1955 - Kant Studien 47 (1-4):337-349.
  36.  39
    Apriorische Erkenntnis und ihr Verhältnis zu Skeptizismus und Gewissheit.Roderick M. Chisholm - 1977 - Perspektiven der Philosophie 3:19-29.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  16
    Absolute Erkenntnis – Zum Ursprung eines Konzepts in Porphyrios’ Parmenides- Kommentar.Benedikt Krämer - 2019 - Hermes 147 (4):483.
    The paper deals with the source of Porphyry’s concept of a γνῶσις ἀπόλυτος, which is ascribed to the One in the commentary on Plato’s Parmenides. It will be argued, that Porphyry employs a specific, formal understanding of absoluteness, which can be traced back to Plotinus’ Enneads. Furthermore, as a careful reader of his master’s writings, Porphyry may have been inspired by Plotinus’ teachings not only concerning the formal understanding of absoluteness but also in content. This thesis is spelt out in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Die Erkenntnis im Lichte der Ontologie.N. Hartmann & Josef Stallmach - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (2):374-374.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  39. Erkenntnis als Ergebnis biologischer Entwicklung: Die Grundzüge der Evolutionären Erkenntnistheorie im Überblick.Wolfgang Buschlinger & Hannes Rusch - 2014 - Ethik Und Unterricht 2014 (2):10-14.
    In diesem Artikel stellen wir die Evolutionäre Erkenntnistheorie kurz vor. Wir gehen dazu in zwei Schritten vor: In Schritt 1 charakterisieren wir die Evolutionäre Erkenntnistheorie anhand ihrer Antworten auf die Grundfragen an jede Erkenntnistheorie. In Schritt 2 stellen wir all jene philosophischen Positionen dar, mit denen die Evolutionäre Erkenntnistheorie eng verbunden ist.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Die Erkenntnis der Werte und das Vorrecht der Bejahung.Jonas Cohn - 1921 - Rivista di Filosofia 10:195.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Erkenntnis und Besinnung.Pascual Jordan - 1972 - Oldenburg,: Hamburg Stalling.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Sinnliche Erkenntnis als Modell überintellektueller Erkenntnis bei Cusanus.Bogdana Paskaleva - 2019 - In Christiane Maria Bacher & Matthias Vollet (eds.), Wissensformen bei Nicolaus Cusanus. Regensburg: S. Roderer-Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Zur erkenntnis Des willens AlS dinges an sich.Eln Brlefwechsel - 1927 - Schopenhauer Jahrbuch 14.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. (1 other version)Erkenntnis und Irrtum.Ernst Mach - 1917 - Darmstadt,: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  45.  4
    Philosophische Erkenntnis und begriffliche Darstellung: Bemerkungen zum erkenntnistheoretischen Exkurs des VII. Briefs.Andreas Graeser - 1989
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46. Gesetz, Erkenntnis, Handeln.Anneliese Griese (ed.) - 1972 - Berlin,: Dietz Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  8
    Kants begriff der erkenntnis verglichen mit dem des Aristoteles.Severin Aicher - 1907 - Berlin: Reuther & Reichard.
    Excerpt from Kants Begriff der Erkenntnis: Verglichen mit dem des Aristoteles Im ganzen Erkenntnisprozess. Die Einbildungskraft trotzdem sinnlich. Einbildungskraft und Verstand. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  12
    Erkenntnis, Begriff, Kultur.Ernst Cassirer - 1993 - F. Meiner Verlag.
    Dieser Band bietet sechs wichtige, im Original nur schwer zugängliche Aufsätze aus den Jahren 1913-39, in denen Cassirer die Grundzüge des in seinen Hauptwerken entwickelten Erkenntnisbegriffs darlegt und zeitgenössische Mißverständnisse zurückweist. Die Arbeiten dokumentieren die Etappen seines Denkweges von der Erkenntniskritik zur Begründung der Kulturphilosophie und erweisen insbesondere die Eigenständigkeit der Philosophie Cassirers gegenüber der Schule der Neukantianer, der er häufig zugerechnet wird. Inhalt: Erkenntnistheorie nebst den Grenzfragen der Logik; 1913 - Erkenntnistheorie nebst den Grenzfragen der Logik und Denkpsychologie; 1927 (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  49.  9
    Erkenntnis der Wirklichkeit.Gerhard Frey - 1965 - Stuttgart,: W. Kohlhammer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  2
    Erkenntnis und Evangelium: Grundzüge der Erkenntnistheorie als Lehre vom Sachgehalt.Gerhard Stammler - 1969 - Vandenhoeck & Ruprecht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 933