Results for 'Erinnerung'

268 found
Order:
  1.  14
    Erinnerung, Wertschätzung und das Recht zu vererben.Hans-Christoph Schmidt am Busch - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (2):47-70.
    Für die zeitgenössische Philosophie ist das Vererben ein Vermögenstransfer, der unter Gesichtspunkten sozialer Gerechtigkeit zu behandeln ist. Diese Untersuchungsperspektive ist angesichts der massiven Verteilungseffekte, die das Vererben zeitigt, ohne Frage sehr wichtig. Allerdings lässt sie einen Punkt unberücksichtigt: Das testamentarische Vererben kann wichtige Beiträge dazu leisten, dass wir Verstorbene, denen wir zu Lebzeiten nahestanden, in Erinnerung behalten und wertschätzen. Hierbei ist der monetäre Wert der vererbten Güter nicht entscheidend. Wie ich in meinem Aufsatz darlege, lässt sich mit diesem Befund (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    Erinnerung, Befreiung, Solidarität: Benjamin, Marcuse, Habermas und die politische Theologie.Edmund Arens, Ottmar John & Peter Rottländer - 1991 - Düsseldorf: Patmos. Edited by Ottmar John & Peter Rottländer.
  3. Dall' 'Erinnerung' all'universale concreto (I).Luca Basile - 2009 - Filosofia Oggi 32 (128):347-365.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Zur Erinnerung an Immanuel Kant: Abhandlungen aus Anlass der hundertsten Wiederkehr des Tages seines Todes.Immanuel Kant - 1904 - Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  2
    Zur Erinnerung an Johann Gottlieb Fichte: Vortrag, Gehalten in der Königl. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 19. Mai 1862.Adolf Trendelenburg - 1862 - Königl. Akademie der Wissenschaften, 1862.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  23
    Erinnerung an Martin Heidegger.Martin Heidegger (ed.) - 1977 - Pfullingen: Neske.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  7.  11
    Eine Erinnerung an die Zukunft der Traumdeutung.Dominic Angeloch - 2023 - Psyche 77 (6):496-528.
    Was ist gemeint, wenn von »Bions Spätwerk« die Rede ist? Jedenfalls nicht seine autobiographischen und erst recht nicht seine literarischen Schriften. Mit Kunst – insbesondere Literatur – setzte sich der britische Psychoanalytiker Wilfred Bion zeit seines Lebens auseinander. In der Entwicklung seines Werks ist eine sukzessive Annäherung an und ein Rückgriff auf Kunst als eigenständigen Modus der Erkenntnis zu beobachten. Dieser Prozess mündet in einen »aesthetic« oder »literary turn«. Mit ihm wird bewusst die Erwartung aufgegeben, dass sich Gegenstände und Phänomene (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  10
    Erinnerung an die Shoah als missionarische Herausforderung: Begründung, Relevanz und Konsequenz einer christlichen Erinnerungskultur.Daniela Gast - 2016 - Paderborn: Bonifatius.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Erinnerung, Aussage und Lüge in der ersten Kindheit.Clara Stern & Williams Stern - 1909 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 67:658-659.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  9
    Erinnerung und Vergangenheit in der Gegenwart der Psychoanalyse.Werner Bohleber - 2003 - Psyche 57 (9):783-788.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Erinnerung an Naumburg, Pfingsten 1930.Hans-Georg Gadamer - 1995 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 139 (2):341-344.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  8
    5. Erinnerung.Alexander García Düttmann - 2008 - In Derrida Und Ich: Das Problem der Dekonstruktion. Transcript Verlag. pp. 151-162.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  47
    Erinnerung, Retrait, Absolute Reflection.Wendell Kisner - 1995 - The Owl of Minerva 26 (2):171-186.
    In this essay I will attempt to show that Derrida not only mistakenly reads the Hegelian text in terms of reflection, but that his own way of thinking could be characterized from a Hegelian perspective as itself reflective. For this I will not focus upon those writings of Derrida which are explicitly “about” Hegel, nor will I compare those places in both the Derridian and Hegelian corpora which seem to present a contiguity in an at least superficial resemblance between concepts, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14. Erinnerung, Zeitlichkeit, Imagination.B. Liebsch - 1991 - Philosophische Rundschau 38 (4):300-307.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  10
    Erinnerung-, J (ein sehen fn die vergangenheit"? Wittgensteins Philosophie der zeit und der histor1schen tatsachen in seinen Phil osophischen bemerkungen.Wilhelm Lutterfelds - 2004 - In Tamás Demeter (ed.), Essays on Wittgenstein and Austrian Philosophy: In Honour of J.C. Nyiri. Rodopi. pp. 38--213.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  23
    (1 other version)Zur Erinnerung an Immanuel Kant.W. Reinecke - 1912 - Kant Studien 17 (1-3):446-454.
  17.  6
    Erinnerung an den künftigen Christen: zur Pneumatologie Ferdinand Ebners.Hans Rochelt - 2007 - Frankfurt am Main: Lang. Edited by Walter Methlagl & Stephan Haltmayer.
    Hans Rochelt erlautert den -sprachperspektivischen Ansatz- im dialogischen Denken des osterreichischen Philosophen Ferdinand Ebner. Ausgehend von Worten aus dem Alten und dem Neuen Testament setzt er sich kritisch mit Erscheinungen in Philosophie, Theologie, Psychologie, Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften auseinander, zu denen das Denken Ebners in aufschlussreichem Zusammenhang oder im Kontrast steht. Die Grenzen wissenschaftlicher Verfahrensweisen und insgesamt einer sakularisierten Lebensform gegenuber dem real in der Sprache sich vollziehenden Verhaltnis zwischen Ich und Du werden exemplarisch sichtbar gemacht. Fur eine -Unterscheidung der Geister- (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  8
    Erinnerung an Moritz Schlick: Textbeiträge und Ausstellungskatalog anlässlich des 60. Todestages.Moritz Schlick & Peter Mahr (eds.) - 1996 - Wien: Österreichische Nationalbibliothek.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Erinnerung, Geschichte, Identität.Jürgen Straub (ed.) - 1998 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Erfahrung, Erinnerung.Dieter Teichert - forthcoming - Erkenntnis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  3
    In Erinnerung an Christiane Hegel und ihren Bruder.Martin Arndt - 2024 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 76 (4):301-307.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  13
    (1 other version)Zur Erinnerung an Christopher Jacob Boström.Reinhold Geijer - 1921 - Kant Studien 26 (1-2):151-164.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Erinnerung und Philosophie-Kommentar zu Kreuzer.Richard Raatzsch - 1996 - Wittgenstein-Studien 3 (1).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  18
    Gedächtnis, Erinnerung und Vergessen.Ulrike Bardt - 2017 - Philosophischer Literaturanzeiger 70 (3):270-308.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  27
    Die Erinnerung an die Zerstörung Mailands 1162.Jörg W. Busch - 2000 - Das Mittelalter 5 (2).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Erinnerung an einen Ketzer: Lucilio Vanini (1584/85-1619) und Schopenhauers Denkmal seines grausamen Endes.L. Lutkehaus - 1985 - Schopenhauer Jahrbuch 66:267-268.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Erinnerung an Martin Heidegger.Günther Neske (ed.) - 1977 - Pfullingen: Neske.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  12
    Monumentale Erinnerung, Ästhetische Erneuerung: Beethovenrezeption Und Die Ästhetik der Intermedialität in den Schriften der Neudeutschen Schule.Berenike Schröder - 2012 - V&R Unipress.
    "Die Musikkritik und die musikbezogenen Schriften der sogenannten Neudeutschen sind Thema dieser Studie.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  19
    Das Kunstwerk und die Erinnerung. Dem Vergangenen im Bild eine Präsenz geben.Eric Jacobson - 2011 - Graz: Leykam Verlag.
    Die Erinnerung an den Shoa erfolgt vornehmlich durch Bilder, die einen Abgrund widerspiegeln. Im Bereich der Kunst, die beständig die Auseinandersetzung mit dem Thema sucht, zeigt sich eine Differenz zwischen der inneren Dimension des Werks und seiner technischen Umsetzung. Das Eigene des Kunstwerks und die Einmaligkeit von Auschwitz haben so etwas gemeinsam: Die Bezugnahme auf eine Abwesenheit. Was bedeutet dies aber für die Aufarbeitung der Vergangenheit? In seiner Studie analysiert der Londoner Philosoph und Judaist Eric Jacobson den Zusammenhang von (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Zur Erinnerung an W. Schink.Rudolf Eucken - 1918 - Kant Studien 22:498.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  5
    Postkoloniale Erinnerung mit filmischen Mitteln.Ilsemargret Luttmann - 2021 - Anthropos 116 (1):202-208.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  8
    Erinnerung--Herausforderung und Quelle christlicher Hoffnung: Paul Ricœur und J.B. Metz im Spannungsfeld von massvoll-gerechtem Gedächtnis und gefährlicher Erinnerung.Paul Schroffner - 2018 - Innsbruck: Tyrolia-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  11
    Erinnerung und Ausblendung Ein kritischer Blick in den Briefwechsel Adolf Butenandts, MPG Präsident 1960-1972.Benno Müller-Hill - 2002 - History and Philosophy of the Life Sciences 24 (3/4):493 - 521.
    Adolf Butenandt war einer der großen Biochemiker des vergangenen Jahrhunderts. Er war auch ein außerordentlich erfolgreicher Wissenschaftsorganisator. Welchen Preis mußte er im Dritten Reich hierfür zahlen? Es war die konsequente Nicht-Wahrnehmung allen Unrechts um ihn herum. Unrecht, von dem er nichts wußte, existierte für ihn nicht. Mit dieser Haltung war er das perfekte Vorbild für die deutsche Nachkriegsgeneration. Ist er das noch heute? Adolf Butenandt was one of the great biochemists of the last century. He was also a most successful (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  6
    Sein Leben schreiben: Wege der Erinnerung.Emil Angehrn - 2017 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
    Das Buch erkundet Wege und Umwege des Gedachtnisses in Philosophie und erzahlender Literatur. Es fragt nach der existentiellen Bedeutung der Erinnerung: Wieso verlangt der Mensch nach Erinnerung? Wonach strebt die Suche nach der verlorenen Zeit? Lebenserinnerung verfolgt ein zweifaches Ziel: die zerrinnende Zeit anzuhalten und sich in seinem Leben gegenwartig zu werden. Sie wehrt sich gegen das Vergehen und Vergessen, in ihr sucht der Mensch sich zu finden und sich uber sein Leben zu verstandigen. Erinnerung vollzieht sich (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  35.  34
    Erinnerung, Zeit und Geschichte.Johann Kreuzer - 1999 - Perspektiven der Philosophie 25:37-62.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  13
    Essay Review: Erinnerung und Ausblendung Ein kritischer Blick in den Briefwechsel Adolf Butenandts, MPG Präsident 1960-1972. M.ü & Benno Ller-Hill - 2002 - History and Philosophy of the Life Sciences 24 (3-4):493-521.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  11
    Gibt es eine Erinnerung nach dem Tod? Zur methodischen Funktion der post mortem-Argumentation in der spätmittelalterlichen Erkenntnistheorie.Dominik Perler - 2002 - In Jan A. Aertsen & Martin Pickavé (eds.), Ende und Vollendung: Eschatologische Perspektiven im Mittelalter (mit einem Beitrag zur Geschichte des Thomas-Instituts der Universität zu Köln anläßlich des 50. Jahrestages der Institutsgründung). De Gruyter. pp. 448-464.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Eine Erinnerung an Schopenhauer.Konrad Pfeiffer - 1936 - Schopenhauer Jahrbuch:352-352.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Erinnerung und Bildbewusstsein. Erinnerung als setzende Reproduktion.Martin Heidegger - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:416.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  18
    Erinnerung an Wolfgang Schweitzer.Hartmut Kreß - 2009 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 53 (4):242-242.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  17
    (1 other version)Zur erinnerung an Paul Natorp.Paul Krüger - 1953 - Kant Studien 45 (1-4):314-319.
  42.  20
    Genealogische Kulturanthropologie – Erinnerung an Ernst Cassirer.Tobias Endres - 2021 - In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 8/2020: Tod & Sterben. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 289-315.
    Ernst Alfred Cassirer lebte vom 28. Juli 1874 bis zum 13. April 1945. Sein Tod jährte sich im Krisenjahr 2020 zum fünfundsiebzigsten Mal – die COVID-19-Pandemie hatte am 13. April in Deutschland gerade ihren Höhepunkt überschritten. Über Ernst Cassirers Pandemieerfahrung mit der Spanischen Grippe ist nichts überliefert.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  43. Orientierung, Gesellschaft, Erinnerung Beitrèage.Peter A. Berger, Heiner Hastedt, Helmut Lethen & Dieter Thomèa - 1997 - Universitèat Rostock.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. (2 other versions)In Schillers Garten. Zur Erinnerung an den 9. Mai 1805.Otto Liebmann - 1905 - Société Française de Philosophie, Bulletin 10:249.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Provokation und Erinnerung. Zu Freude, Sinn und Wert in aesthetischer Erfahrung.R. Shusterman - 1999 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 47 (1):127-138.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    Literatur zur Erinnerung und Vertiefung.Wolfgang Weidlich - 2013 - In Grundkonzepte der Physik: Mit Einblicken Für Geisteswissenschaftler. De Gruyter. pp. 419-420.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  12
    Asymmetrien der Erinnerung: Ricœur über die Zeitlichkeit des Verstehens.Mirko Wischke - 2010 - In Burkhard Liebsch (ed.), Bezeugte Vergangenheit Oder Versöhnendes Vergessen: Geschichtstheorie Nach Paul Ricœur. Akademie Verlag. pp. 77-90.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  14
    Wahrnehmung – Experiment – Erinnerung. Erfahrung und Topik in Prosaromanen der Frühen Neuzeit.Udo Friedrich - 2012 - Das Mittelalter 17 (2):75-94.
    This essay inquires into the semantics of the term “experience” in a selection of prose novels from the early modern period. Against the background of a complex history of discourses about experience, ultimately leading to a fully articulated concept of “empiricism” and “experiment”, the author traces the term’s usages in Hartlieb’s ‘Alexander’, in the novel ‘Fortunatus’ as well as in Wickram’s ‘Of Good and Bad Neighbours’. Furthermore, he elaborates those cultural topoi of experience that are based principally on an understanding (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  13
    4. Wiederholte Erinnerung: Gjentagelsen.Henrike Fürstenberg - 2017 - In Entweder Ästhetisch – Oder Religiös?: Søren Kierkegaard Textanalytisch. De Gruyter. pp. 205-274.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  4
    Buch der Erinnerung.Rudolf Kassner - 1954 - Erlenbach-Zürich,: E. Rentsch.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 268