Results for 'Dissonanz'

17 found
Order:
  1.  8
    Dissonanze contemporanee: arte e vita in un tempo inconciliato.Francesca Iannelli - 2010 - Macerata: Quodlibet.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Konsonanz und Dissonanz.Carl Stumpf - 1898 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 46:184-188.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  3.  7
    Krise - Subjekt - literarische Form: Dissonanz erzählen im Werk von Terézia Mora, Reinhard Jirgl und Peter Wawerzinek.Simon Scharf - 2020 - Berlin: Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur.
    Der spätmoderne Mensch befindet sich in einer Identitätskrise. Frei im Hinblick auf die individuelle Lebensgestaltung ist er zugleich losgelöst von alten Sicherheiten und Bindungen an Klasse, Religion und Nation. Vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer und kultureller Krisen erscheint Identitätsbildung heute als situatives, ständig neu zu entwerfendes und dabei höchst ambivalentes Projekt. Welches Potenzial entfaltet das literarische Erzählen in diesem Kontext? Terézia Mora, Reinhard Jirgl und Peter Wawerzinek modellieren in ihren Werken Szenarien der Identitätsarbeit. Die Krise des Subjekts führt bei ihnen zu (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  16
    Assonanze e dissonanze: dal diario di Edith Stein.Edith Stein & Angela Ales Bello (eds.) - 2021 - Milano -- Udine: Mimesis.
    In queste pagine è delineata la vicenda esistenziale e intellettuale di Edith Stein. Donna straordinaria, è stata capace di racchiudere nella sua persona molte "possibili" vite. Le ha realizzate come ebrea e cattolica, fenomenologa e filosofa cristiana, docente e monaca carmelitana, agnostica e santa. Si tratta di un processo vitale dagli apparenti salti qualitativi, i quali si volgono all'ascolto di un medesimo nucleo identitario. Questa viva "formazione di sé" ha condotto Edith Stein a una "donazione di sé", culminata nell'Olocausto. Il (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    La tecnica e le cose: assonanze e dissonanze tra Bloch e Heidegger.Patrizia Cipolletta - 2001 - Milano: FrancoAngeli.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  7
    Zur Möglichkeit des unmöglichen Strafrechts: ein Versuch über die Dissonanz im System der ultima ratio.Frederico Figueiredo - 2013 - Frankfurt am Main: PL Academic Research.
    Wie gelangen wir in einen Zustand des Strafrechts, den viele Spezialisten mit guten Grunden fur unmoglich halten? Das Buch <I>Zur Moglichkeit des unmoglichen Strafrechts beschaftigt sich mit dieser Frage und versucht auf sie anhand einer vergleichenden Analyse eine Antwort zu geben: Die Krisis des Strafrechts aus der Perspektive der sogenannten Frankfurter Schule des Strafrechts steht dabei der Kritischen Theorie gegenuber. Ausgewahlte Beispiele aus der deutschen sowie der brasilianischen Geschichte, wie Sklaverei, Diktatur, Imperialismus und Nationalsozialismus, sprechen dafur, dass Wissenschaft und Barbarei (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Nietzsche und Wagner: Konsonanz und Dissonanz.Jutta Georg - 2013 - Perspektiven der Philosophie 39 (1):9-34.
    Aus Anlass des 200. Geburtstags von Richard Wagner lohnt ein Blick auf seine Beziehung zu Nietzsche, die für beide von herausragender Bedeutung für ihr Schaffen war. Ihre Konsonanzen und Dissonanzen werden anhand ihrer ästhetischen, kulturellen und kulturpolitischen Positionen und deren Bedeutung für die Moderne nachgezeichnet: Über den anfänglich gemeinsamen Bezug zu Schopenhauers Willensmetaphysik; über die Bedeutung der attischen Tragödie für Nietzsches _Geburt der Tragödie_ und für Wagners theoretische Schriften; über ihre Dissonanzen durch Nietzsches Abkehr von Schopenhauer und seine Bayreuth-Kritik sowie (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Neueste Theorien über die Konsonanz und Dissonanz.C. Gutberlet - 1913 - Philosophisches Jahrbuch 26:421-450.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Robert C. Zaehner, Mystik. Harmonie und Dissonanz. Die östlichen und westlichen Religionen. [REVIEW]Gerhold Becker - 1986 - Philosophisches Jahrbuch 93 (1):212.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  12
    Mimezis postvarenja - o Adornovom tumacenju strategije moderne umetnosti.Zoran Kindjic - 2006 - Filozofija I Društvo 2006 (29):151-162.
    Der Verfasser betrachtet Adornos Deutung der Strategie der modernen Kunst in ihrem Versuch der verdinglichtenWelt zu widerstehen. Diese Strategie bezeichnet der frankfurter Denker als Mimesis der Verdinglichung,?berzeugt davon, dass die Kunst gegen den Bann opponieren kann, nur inwiefern sie sich mit diesem identifiziert. Abstraktheit, Dissonanz und Nihilismus der modernen Kunst fasst Adorno geradezu als Mimesis der Verdinglichung auf. Das Ziel der modernen Kunst sei es, dass sie mit der eigenen "H?sslichkeit" eine verborgene H?sslichkeit derWelt entlarvt, d.h. dass sie den (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  6
    Strukturalistische Theorienkonzeption und empirische Forschung in der Psychologie: eine Fallstudie.Rainer Westermann - 1987 - New York: Springer.
    Das Buch beschAftigt sich mit psychologischen Theorien und mit empirischer Forschung in der Psychologie. Am Beispiel der Theorie der kognitiven Dissonanz von Festinger beschreibt und analysiert der Autor den Aufbau einer psychologischen Theorie, ihre Entwicklung im Zuge empirischer Forschungsprozesse und die wesentlichen Kennzeichen einer theorieorientierten experimentalpsychologischen Forschung. Diesen Betrachtungen liegt die strukturalistische Theorienkonzeption nach Sneed und StegmA1/4ller zugrunde - ein relativ neuer wissenschaftsphilosophischer Ansatz, der ursprA1/4nglich als non-statement view bezeichnet wurde. In diesem Rahmen werden insbesondere die Beziehungen zwischen Theorie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  12.  3
    Kant a propósito de “disson'ncia” e “doce e picante”: estudo de caso de uma dupla metáfora.Ubirajara Rancan de Azevedo Marques - 2024 - Educação E Filosofia 38:1-19.
    O artigo em pauta contém um estudo de caso relativo à dupla metáfora presente na “Reflexão” de número 614, das Reflexionen de Kant. Uma das tais duas metáforas está ligada à música, ao passo que a outra, ao paladar. Por meio de uma análise que busca ressaltar as especificidades de cada uma delas, seja com respeito à sua própria composição, seja com respeito à inserção de cada qual nos contextos respectivos do século XVIII, destaco a contrariedade comum a ambas, e, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  14
    De fide o del confiar.Angela Ales Bello - 2022 - Eikasia Revista de Filosofía 109:39-58.
    En esta contribución mía en ocasión de los cien años de la adhesión de Edith Stein a la Iglesia católica, deseo volver a proponer extractos de mi último libro que le he dedicado a ella: Assonanze e dissonanze. Dal Diario di Edith Stein (Mimesis, Milán, 2021), en el que vuelvo a recorrer toda su existencia humana e intelectual, imaginando haber encontrado un diario suyo, que en realidad he reconstruido partiendo de su historia de una familia judía, su epistolario, en particular (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  14
    Poetische Poetiken in der Neuzeit: Boileau, Pope, Friedrich Schlegel und Adorno.Vittorio Hösle - 2010 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 55 (1):25-47.
    Eine einzige der Spezialästhetiken, nämlich die Poetik, kann versuchen, mit der Kunst zu wetteifern, die sie thematisiert, indem sie selbst in poetisch schöner Form erklärt, was gute Dichtung ist, und damit die Normen instantiiert, die sie lehrt. Die klassische Weise, dies zu tun, ist das Lehrgedicht – sowohl Boileaus L’Art Poétique als auch Alexander Popes An Essay on Criticism werden als paradigmatische Beispiele des Genres des poetologischen Lehrgedichtes gedeutet. Nach dem Niedergang dieses Genres versucht Friedrich Schlegel das Fragment und den (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  15
    Theologie und (Post)modernität. Philosophische Fragen zu Oswald Bayers Luther-Buch.Peter Jonkers - 2006 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 48 (1):4-17.
    ZusammenfassungDieser Aufsatz erörtert einige philosophische Fragen in Bezug auf Bayers Vergegenwärtigung Luthers. Die Einbeziehung der Philosophie bietet der Theologie sowohl Chancen als auch Risiken. Einerseits kann die Philosophie zwischen einem religiösen oder theologischen Vokabular und der gegenwärtigen säkularen Gesellschaft vermitteln; andererseits riskiert die Theologie auf diese Weise eine Beeinflussung durch die innerweltlichen Kategorien der Philosophie. Diese zweite Position scheint die Bayers zu sein, da er die Beziehung von Philosophie und Theologie als Dissonanz interpretiert. Um zu untersuchen, ob und auf (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  11
    Die tonale Musik: Anatomie der musikalischen Ästhetik.Franz Sauter - 2000 - Hamburg: Books on Demand.
    Das Buch behandelt die Ästhetik der tonalen Musik. Analysiert werden Klangformen wie Konsonanz, Dissonanz, Tonalität, Takt, Kontrapunkt oder Motiv. Dabei zeigt sich: Alle harmonischen, rhythmischen und melodischen Klanggestalten sind ihrem Wesen nach Verhältnisse des klanglichen Zusammenpassens. Als solche sind sie systematisch aufeinander aufgebaut und bilden ein Ensemble aus acht ästhetischen Prinzipien, denen jeweils ein Kapitel dieses Buches gewidmet ist. In der logischen Abfolge dieser Kapitel wird der innere Zusammenhang von Harmonie, Rhythmus und Melodie offen gelegt. Die Suche nach einer (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  3
    Conflict and Contest in Nietzsche’s Philosophy.Vanessa Lemm - 2024 - Journal of Nietzsche Studies 55 (2):218-225.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:Conflict and Contest in Nietzsche’s Philosophy ed. by Herman Siemens and James PearsonVanessa LemmHerman Siemens and James Pearson, eds., Conflict and Contest in Nietzsche’s Philosophy London: Bloomsbury, 2019. 302 pp. ISBN: 978-1-3500-6695-3 (cloth); 978-1-3501-6383-6 (paper). £23.30.Conflict and Contest in Nietzsche’s Philosophy is a collection inspired by the 2014 Friedrich Nietzsche Society conference on “Nietzsche, Love, and War.” However, the content of the book is broader than the conference, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark