Results for 'Dieter Adelmann'

970 found
Order:
  1.  12
    Einheit des Bewusstseins als Grundproblem der Philosophie Hermann Cohens: vorbereitende Untersuchung für eine historisch-verifizierende Konfrontation der Fundamentalontologie Martin Heideggers mit Hermann Cohens "System der Philosophie".Dieter Adelmann - 2012 - Potsdam: Universitätsverlag Potsdam. Edited by Görge K. Hasselhoff & Beate Ulrike La Sala.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  16
    Dieter Adelmann, Die Tränen des Henri Quatre. Ein Essay, aus dem Nachlass herausgegeben, ergänzt und mit einem einleitenden Vorwort versehen von Görge K. Hasselhoff , Potsdam: Universitätsverlag Potsdam 2014, 112 S. [REVIEW]Knut Martin Stünkel - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (1):98-99.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  21
    „Was vernünftig ist, ist eine Insel“ Zu Dieter Adelmanns Dissertation über Hermann Cohen1.Christian Damböck - 2014 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 66 (1):1-31.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  7
    Verzeichnis der Adelmannschen Bibliothek.Andreas Kennecke (ed.) - 2015 - Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.
    Die Arbeitsbibliothek von Dieter Adelmann befindet sich in der Universitätsbibliothek Potsdam und ist in diesem Band verzeichnet; der Nachlass und das Findbuch befinden sich im Universitätsarchiv Potsdam. Dieter Adelmann wurde am 1. Februar 1936 in Eisenach, Thüringen, geboren. Er studierte Philosophie, Germanistik und Soziologie an der Freien Universität Berlin und an der Universität Heidelberg und wurde dort 1968 mit der Arbeit Einheit des Bewusstseins als Grundlage der Philosophie Hermann Cohens bei Dieter Henrich und Hans-Georg Gadamer (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  3
    "Diese Einheit von Erzeugen und Erzeugnis fordert den Begriff des reinen Denkens": Vorträge zu Erkenntnistheorie und Religion im Denken Hermann Cohens.Görge K. Hasselhoff (ed.) - 2020 - Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.
    Zwei Anlässe bilden den Ausgangspunkt für diesen Sammelband. Anlässlich des 100. Todestags von Hermann Cohen fand im Oktober 2018 in Dortmund ein Symposium statt, das hier dokumentiert wird. Im Mittelpunkt standen hierbei die Fragen nach Cohens Bedeutung für die Philosophiegeschichte bis in die Gegenwart sowie nach der bleibenden Relevanz seines Religionsbegriffs. Zudem wird Dieter Adelmanns grundlegende Studie zum Herkommen des Begriffs „erzeugen“ in Cohens Logik der reinen Erkenntnis aus der Synthese von früher Wissenschaft des Judentums und der Humboldtschen Sprachphilosophie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Kants Ethik.Karl Ameriks & Dieter Sturma (eds.) - 2004 - Mentis.
    Kants Ethik zeigt das typische Profil einer klassischen Theorie: Sie präsentiert im Kontext jeder Zeit neue und überraschende Perspektiven. 200 Jahre nach dem Tod Kants ist die AuseinanderSetzung mit seiner Ethik keineswegs auf das philologische oder philosophiehistorische Interesse beschränkt. Vielmehr ist sie eine der wenigen Beispiele für den Sachverhalt, dass mit dem zeitlichen Abstand der Entstehung eines Werks die systematische Bedeutung immer noch zunehmen kann. Heute werden die großen ethischen Themen der Gegenwart, von den Menschenrechten bis zur Bioethik, nicht ohne (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    Biotechnik und Gentechnik in Forschung und Produktion.Dieter Brauer - 1995 - ProtoSociology 7:282-300.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  11
    Delimitations--phenomenology and the End of Metaphysics.John Sallis & Professor Frederick J. Adelmann S. J. Chair John Sallis - 1986 - Indiana University Press.
  9.  5
    Landschaft: das Freie und seine Horizonte.Hans-Dieter Bahr - 2014 - Freiburg: Alber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Galatians: A Commentary on Paul's Letter to the Churches in Galatia.Hans-Dieter Betz - 1979
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  11.  33
    Am wilden Strom. Das Fremde und das Eigene.Dieter Harmening - 1998 - Perspektiven der Philosophie 24:359-375.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  39
    Das magische Wort.Dieter Harmening - 1997 - Perspektiven der Philosophie 23:365-385.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  44
    Die Epiphanie des Gottes in den homerischen Hymnen und Platons Gottesbegriff.Dieter Bremer - 1975 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 27 (1-4):1-21.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  14.  1
    Kritik der "politischen Technologie.".Hans-Dieter Bahr - 1970 - Wien,: Europa-Verl..
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    Missgestalten: über bürgerliches Leben.Hans-Dieter Bahr - 1976 - Lollar/Lahn: Achenbach.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  7
    Agnostisches Denken im Viktorianischen England.Karl-Dieter Ulke - 1980 - München: Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  15
    Musik-Sprachen: Beiträge zur Sprachnähe und Sprachferne von Musik im Dialog mit Albrecht Wellmer.Christian Utz, Dieter Kleinrath, Clemens Gadenstätter & Albrecht Wellmer (eds.) - 2013 - Saarbrücken: Pfau.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  26
    Gutes über das Gute. Über: Ulla Wessels: Das Gute.Dieter Birnbacher - 2012 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60 (3):457-460.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  22
    Induktion oder Expression? Zu Schopenhauers Metaphilosophie.Dieter Birnbacher - 1988 - Schopenhauer Jahrbuch 69:7-19.
  20.  9
    Beyond machiavelli: Tools for coping with conflict.Dieter Haselbach - 1996 - History of European Ideas 22 (2):144-145.
  21. Self-consciousness and speculative thinking.Dieter Henrich - 1997 - In David Klemm and Zöller (ed.), Figuring the Self. SUNY Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  34
    Berechenbare Analysis.Dieter Klaua - 1956 - Mathematical Logic Quarterly 2 (18-20):265-303.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  42
    Über Einen Nichtarchimedischen Elementebereich.Dieter Klaua - 1964 - Mathematical Logic Quarterly 10 (13-17):221-260.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  8
    (1 other version)Berechenbare Reihen.Dieter Klaua - 1960 - Mathematical Logic Quarterly 6 (7‐14):143-161.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  45
    Ein Aufbau der Mengenlehre mit transfiniten Typen, formalisiert im Prädikatenkalkül der ersten Stufe.Dieter Klaua - 1957 - Mathematical Logic Quarterly 3 (21):303-316.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  17
    (1 other version)Eine formulierung Des tarskischen unerreichbarkeitsaxioms mittels allmengen.Dieter Klaua - 1964 - Mathematical Logic Quarterly 10 (8):115-117.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  8
    (2 other versions)Systematische Behandlung der lösbaren Fälle des Entscheidungsproblems für den Prädikatenkalkül der ersten Stufe.Dieter Klaua - 1955 - Mathematical Logic Quarterly 1 (4):264-270.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  28
    (1 other version)Verwandte Sätze Zum Auswahlaxiom Für Klassen.Dieter Klaua - 1965 - Mathematical Logic Quarterly 11 (1):75-80.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  17
    (1 other version)Zur Definition Reeller Ordinalzahlen.Dieter Klaua - 1963 - Mathematical Logic Quarterly 9 (7):105-110.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  53
    Zur Struktur Der Reellen Ordinalzahlen.Dieter Klaua - 1960 - Mathematical Logic Quarterly 6 (15-22):279-302.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  9
    Ernährungsprojekte in Kitas. Eine Dokumentation von Projekten in Berlin und Brandenburg.Dieter Kleiber, Rüya-Daniela Kocalevent, Heike Mehlhase & Gregor Bethge - 2010 - In Dieter Kleiber & Stefan N. Willich (eds.), Jahrbuch Healthcapital Berlin-Brandenburg 2009/2010: Ernährung Im Fokus der Prävention. Akademie Verlag. pp. 97-118.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  11
    Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten. Ein Vergleich der Ergebnisse zum Thema Ernährung in Berlin und Brandenburg.Dieter Kleiber, Rüya-Daniela Kocalevent, Gregor Bethge & Heike Mehlhase - 2010 - In Dieter Kleiber & Stefan N. Willich (eds.), Jahrbuch Healthcapital Berlin-Brandenburg 2009/2010: Ernährung Im Fokus der Prävention. Akademie Verlag. pp. 85-96.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  16
    Jahrbuch Healthcapital Berlin-Brandenburg 2009/2010: Ernährung Im Fokus der Prävention.Dieter Kleiber & Stefan N. Willich (eds.) - 2010 - Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  23
    »Ich glaube selbst Engel können nicht ohne Sinnlichkeit sein« Über einen Fund aus der Frühgeschichte der Ästhetik im Werner-Krauss-Archiv.Dieter Kliche - 2002 - In Wolfgang Klein & Manfred Naumann (eds.), Genuss und Egoismus: zur Kritik ihrer geschichtlichen Verknüpfung. Walter de Gruyter. pp. 54-65.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35.  23
    Das gesamtgesellschaftliche Phänomen " Arbeit" in kultur und rechtshistorischer Perspektive.Dieter Krimphove - 2010 - Rechtstheorie 41 (1):53-72.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  21
    Das Recht zwischen Schafen und Schafen, zwischen Widdern und Böcken.Dieter Krimphove - 2010 - Rechtstheorie 41 (2):233-250.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  18
    Gefühltes Recht: über die hirnorganische Evolution von Recht.Dieter Krimphove - 2009 - Rechtstheorie 40 (1):99-154.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  14
    Logik in Völkerrechtlichen Entscheidungen.Dieter Krimphove - 2015 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 101 (3):428-441.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  18
    Scham als Verhaltenssteuerung im Recht. Rechtstheoretische Aspekte eines Phänomens.Dieter Krimphove - 2012 - Rechtstheorie 43 (1):91-115.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  25
    Was ist Wahrheit?: die ökonomische Seite des Phänomens.Dieter Krimphove - 2008 - Rechtstheorie 39 (1):105-138.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  19
    Taxing Heaven's Storehouse: Horses, Bureaucrats, and the Destruction of the Sichuan Tea Industry, 1074-1224.Dieter Kuhn & Paul J. Smith - 1993 - Journal of the American Oriental Society 113 (1):93.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  18
    Axel Hägerström, Über die Wahrheit moraUscher Vorstellungen.Dieter Lang - 1979 - Perspektiven der Philosophie 5:207-217.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  14
    Bürger bilden in der Universität.Dieter Langewiesche - 2019 - In Oliver Primavesi & Otfried Höffe (eds.), Bürger Bilden: Geisteswissenschaftliches Colloquium 2. De Gruyter. pp. 149-178.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  12
    Über philosophische Ethik. Probleme angelsächsischer und skandinavischer Positionen.Dieter Lang - 1988 - Perspektiven der Philosophie 14:129-140.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  30
    Georg Henrik von Wright über die Verschiedenheit des Guten und den begrifflichen Rahmen moralischer Urteile.Dieter Lang - 1991 - Perspektiven der Philosophie 17:283-290.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  41
    L'existence injustifiee.Dieter Lang - 1982 - Perspektiven der Philosophie 8:335-345.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  36
    Philosophie in Schweden.Dieter Lang - 1989 - Perspektiven der Philosophie 15:323-333.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  19
    Zum erkenntnistheoretischen Problem der Metaphysik Schopenhauers.Dieter Lang - 1976 - Perspektiven der Philosophie 2:61-74.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Moral Education and Critical Social Theory: From the" First World" to the" Third World.Dieter Misgeld - 1991 - In William M. Kurtines & Jacob L. Gewirtz (eds.), Handbook of moral behavior and development. Hillsdale, N.J.: L. Erlbaum. pp. 3--163.
  50. The Transition from Common Rational Moral Knowledge to Philosophical Rational Moral Knowledge in the Groundwork.Dieter Schönecker - 2009 - In Karl Ameriks (ed.), Kant's Moral and Legal Philosophy. New York: Cambridge University Press. pp. 93.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 970