Results for 'Dekonstruktion'

161 found
Order:
  1. Alexej Ponomarev Die Dekonstruktion des christlichen Gottesbegriffs Herders Auseinandersetzung mit Spinoza.Die Dekonstruktion des Christlichen Gottesbegriffs - 2010 - In S. Gross (ed.), Herausforderung Herder—Herder as Challenge. Syncron.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. 2 PhR Veränderungen–die man womöglich als Anpassungen interpretieren mag–wie ästhetische und lebensweltliche Maximen, deren prinzipielle Neu-anpassung offenbar immer noch im Rahmen tradierter Denkansätze statt-finden kann.Gedanken zur Gegenwart & Zukunft des Erbes der Dekonstruktion - 2012 - Philosophische Rundschau 59:1 - 2.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Dekonstruktion der Neutralität. Subjektive Rechte und Politik am Beispiel des „Kopftuchstreits“.Markus Wolf - 2017 - Rechtsphilosophie. Zeitschrift Für Grundlagen des Rechts 3 (2):171-189.
    Der Aufsatz beschäftigt sich am Beispiel des deutschen "Kopftuchstreits" mit der rechtlich-politischen Auseinandersetzung um subjektive Rechte innerhalb des liberalen Rechtsstaats. Wie Christoph Menke in seiner Deutung der für den politischen Liberalismus wesentlichen politischen Konflikte gezeigt hat, bezieht sich diese Auseinandersetzung vorrangig auf zwei Fragen: Wer sollte Anspruch darauf genießen, ein politisches Subjekt zu sein, das heißt, als Gleiche oder Gleicher berücksichtigt zu werden? Welche Ansprüche politischer Subjekte könneen als schützenswerte Verwirklichung subjektiver Rechte gelten? Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich vorwiegend mit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  13
    Dekonstruktion und Demokratisierung: Emanzipatorische Politiktheorie im Kontext der Postmoderne.Anja Rüdiger - 1996 - Opladen: Kieler Beiträge zur Politik und Sozialwissenschaft.
    Ein Dekonstruktivist sagt: "Ich rede von der Demokratie als von etwas Kommendem."l Doch die Rede soIl hier nicht von einer empirisch gestiitz­ ten Vorhersage oder einer normativen Utopie sein, sondern von der ethisch­ politischen Perspektive, die die Geste der Dekonstruktion offnet. Den Hori­ zont dieser Perspektive bildet die Demokratie, dessen Unerreichbarkeit in der politischen Praxis der Demokratisierung affirmiert wird. Dekonstruktion und Demokratisierung stehen dabei weder in einem parallelen noch einem additiven Verhiiltnis, auch wenn die Konjunktion "und" dies suggerieren (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  22
    Dekonstruktion und/oder kommunikative Realität?: eine Untersuchung zu Jacques Derrida und Jürgen Habermas.Andreas Heinle - 2012 - Göttingen: V & R Unipress.
    Protagonists of the latter are Jacques Derrida and Jurgen Habermas. This book carefully conveys the contradiction between discourse theory and deconstruction.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  15
    Umkehrung, Dekonstruktion, Pragmatisierung. Prinzipientheoretische Überlegungen im Anschluß an einige Abschnitte aus Hegels "Rechtsphilosophie".Heinz Kimmerle - 1981 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 35 (3/4):417 - 425.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Das dekonstruktive Verhältnis von musikalischer Schrift und ihrer Interpretation.Claus-Steffen Mahnkopf - 2003 - In Otto Kolleritsch (ed.), Musikalische Produktion und Interpretation. Zur historischen Unaufhebbarkeit einer ästhetischen Konstellation. Wien: Universal Edition.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  25
    Dekonstruktion von Religion zum Life-Style oder Neue Religiosität?: Eine kritische Studie zur Rezeption des Buddhismus im Westen.Werner Vogd - 1999 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 7 (2):205-227.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  42
    Shanzhai: Dekonstruktion auf Chinesisch by Byung-Chul Han.Mario Wenning - 2014 - Philosophy East and West 64 (1):264-266.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  5
    Die Dekonstruktion des Bürgerlichen im Stummfilm der Weimarer Republik.Ioana Crăciun - 2015 - Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    English summary: The silent film of the Weimar Republic grappled with the norms and values of a society, whose elites dismissed it as a cultural product for the masses and the bulk of whose citizens were eager consumers of film. It scrutinized their civil facade and distanced itself with constructive irony and productive skepticism about their traditional (gender-) roles and modes of identity. Its silent message reaches us today like a message in a bottle from a temporary and distant, but (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  18
    15. Dekonstruktion: Die Rhetorik im philosophischen Text.Hans-Dieter Gondek - 2017 - In Gerald Posselt & Andreas Hetzel (eds.), Handbuch Rhetorik Und Philosophie. De Gruyter. pp. 353-378.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  6
    Dekonstruktion des Geldes. Die Unvermeidbarkeit des Sekundären.Jochen Hörisch - 1993 - In Michael Wetzel & Jean-Michel Rabaté (eds.), Ethik der Gabe: Denken Nach Jacques Derrida. De Gruyter. pp. 173-182.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Eine dekonstruktion von aussen von griechenland nach china, oder: Wie man die festgefügten vorstellungen der europäischen vernunft ergründet.Francois Jullien - 2005 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53 (4).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  20
    Eine Dekonstruktion von außen.François Jullien - 2005 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53 (4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  9
    Dekonstrukt︠s︡ii︠a︡ i interpretativnye strategii postmetafizicheskogo myshlenii︠a︡.S. M. Malkina - 2011 - Saratov: Izdatelʹstvo Saratovskogo universiteta. Edited by M. O. Orlov.
    В монографии рассматриваются интерпретативные стратегии деконструкции, их историко-философские истоки, а также их значение для постметафизического мышления. Для научных работников, студентов и аспирантов.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Dekonstrukt︠s︡ii︠a︡ i destrukt︠s︡ii︠a︡: besedy s filosofami.M. K. Ryklin - 2002 - Moskva: Logos.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  13
    Genealogische Dekonstruktion des Politischen und politische Dekonstruktion des Genealogischen. Derrida und Nancy über Geburt und Gemeinschaft.Artur R. Boelderl - 2007 - In Georg Christoph Tholen & Hans-Joachim Lenger (eds.), Mnema: Derrida Zum Andenken. Transcript Verlag. pp. 117-134.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Dekonstruktion des Christentums.Thomas Gruber - 2011 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 63 (1):100-102.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  49
    Zur Dekonstruktion von Kompromissen: Der »Dritte Grundsatz« der »Wissenschaftslehre« – eine Strategie der Konfliktlösung?Wilhelm Lütterfelds - 2010 - Fichte-Studien 35:313-328.
  20.  5
    De dekonstruktive dyrene; eller Heidegger avec Defoe?Gisle Selnes - 2011 - Agora Journal for metafysisk spekulasjon 29 (1):304-325.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  10
    Dekonstruktive Sozialtheorie als Ethik jenseits des Sozialen.Peter Wiechens - 2009 - In Andreas Hetzel (ed.), Negativität Und Unbestimmtheit: Beiträge Zu Einer Philosophie des Nichtwissens. Festschrift Für Gerhard Gamm. Transcript Verlag. pp. 255-272.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  5
    Der transzendentale Anspruch der Dekonstruktion: Zur Erneuerung des Begriffs 'transzendental' bei Derrida.Maxime Doyon - 2010 - Würzburg: Ergon.
    Um den phänomenologischen Anspruch der Dekonstruktion ans Licht zu bringen, hat sich der Autor der vorliegenden Studie vorgenommen, die Bedeutungsverschiebung des Begriffs,transzendental‘ in Jacques Derridas Werk zu verfolgen. Die Untersuchung legt nahe, dass die Dekonstruktion des Begriffs ‚transzendental’ nicht als eine bloße Zurückweisung des Erbe der Transzendentalphilosophie hinausläuft. Die durch Derridas ganzes Werk hinduch stets geübte Kritik dieser umfangreichen Tradition – in all ihren Formen: mittelalterliche Onto-Theo-Logie, Kritizismus oder Phänomenologie – geht seit den allerersten Werken Derridas mit einer (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Dekonstruktion von Identitätspolitiken und das Modell der Pluralität.Gudrun Perko - 2007 - E-Journal Philosophie der Psychologie 7 (2007):1-8.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  5
    Dekonstruktion des Staatsorganisationsrechts? Zugleich ein Beitrag zur Verfassungsauslegung.Joachim Sanden - 2003 - Rechtstheorie 34 (4):421-458.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Zur Dekonstruktion des Un/Gesunden in philologischen Taxonomien: westlich-chinesischer Renaissance-Diskurs.Viatcheslav Vetrov - 2012 - Oriens Extremus 51:231-268.
    Following Mary Douglas' conviction that "dirt is never an isolated event", the present study aims at a systematic analysis of bodily projections of good and poor health (bacteria, diseases, im/purity etc.) into philological taxonomies of Republican China. Embedded in a global Renaissance discourse, modern Chinese representations of un/healthy language and un/healthy literature provided a system according to which the whole body of the national cultural heritage could be reexamined quickly and effectively.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  19
    Konstruktive Dekonstruktion – Dekonstruktive Konstruktion.Jens Badura - 2006 - In Andreas Hetzel & Reinhard Heil (eds.), Die Unendliche Aufgabe: Kritik Und Perspektiven der Demokratietheorie. Transcript Verlag. pp. 89-102.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  15
    Das Politische der Dekonstruktion: Heideggers Entpolitisierung der Politeia bei Levinas, Blanchot, Nancy und Derrida.Ralf Rother - 2020 - Bielefeld: transcript Verlag.
    Bis heute hält die Politische Philosophie an dem staatsphilosophischen Diktum einer in viele Staaten zerfallenden Welt fest, die stets Formen der Ausgrenzung und der Trennung hervorbringt. Ralf Rother thematisiert hingegen die Dekonstruktion des Politischen als eine Repolitisierung des politischen Denkens, indem er sich einer Diskussion um Heideggers Terminus »Mitsein« widmet, die von Levinas, Blanchot, Nancy und Derrida initiiert wurde. Im Fokus dieser Debatte steht die Frage: Wie ist ein Zusammenleben derjenigen möglich, die unter Rückgriff auf Hobbes'sche und Schmitt'sche Positionen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  14
    Die Dekonstruktion ist die Gerechtigkeit.Elisabeth Weber - 2007 - In Georg Christoph Tholen & Hans-Joachim Lenger (eds.), Mnema: Derrida Zum Andenken. Transcript Verlag. pp. 93-100.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  12
    Gute Unterhaltung: eine Dekonstruktion der abendländischen Passionsgeschichte.Byung-Chul Han - 2007 - Berlin: Vorwerk 8.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Lukas' Schwelgen: Dekonstruktive Relektüren der “Wir-Stücke” In Acta.Henning Hupe - 2008
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  17
    Martin Eldracher: Heteronome Subjektivität. Dekonstruktive und hermeneutische Anschlüsse an die Subjektkritik Heideggers.Steffen Kluck - 2019 - Philosophischer Literaturanzeiger 72 (1):28-32.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Spekulation und Dekonstruktion: die Darstellbarkeit von Negativität im Blick auf Hegel und Derrida.Volker Rühle - 1993 - Philosophisches Jahrbuch 100 (1):22-38.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Nietzsche und die Dekonstruktion von Identitäten: Die „Freigeister“ in den interkulturellen Gesellschaften.Riccardo Roni - 2020 - Dialegesthai. Rivista Telematica di Filosofia 22.
  34. Konstruktion und Dekonstruktion des Radikalen Konstruktivismus.Ludger Jansen - 2003 - In Winfired Loeffler & Paul Weingarten (eds.), Wissen Und Glauben. Beiträge des 26. Internationalen Wittgenstein Sym­Posiums. Ilwg. pp. 154-157.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  5
    Entzug des Göttlichen: interdisziplinäre Beiträge zu Jean-Luc Nancys Projekt einer "Dekonstruktion des Christentums".Friederike D. Rass, Anita Sophia Horn & Michael U. Braunschweig (eds.) - 2017 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Es geht nicht darum, die Religion wieder auferstehen zu lassen [...]. Sondern es geht darum, die blosse Vernunft auf die Unbegrenztheit hin zu offnen, die ihre Wahrheit ausmacht. Im vielbehaupteten Trend einer Ruckkehr zur Religion erweist sich Jean-Luc Nancys Philosophie als widerstandig: Einerseits steht die Frage nach der Bedeutung von Religion und insbesondere des Christentums im Mittelpunkt seiner Uberlegungen, andererseits stellt er sich nicht in die Tradition einer neuen (De-)Legitimation von Religion. In Auseinandersetzung mit Jean-Luc Nancy, insbesondere mit seinem Projekt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  5
    Interpretation und Dekonstruktion: Untersuchungen zur Hermeneutik.Emil Angehrn - 2003 - Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Konturen einer Ästhetik der Dekonstruktion.Georg W. Bertram - 2005 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 50 (1).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  19
    Heteronome Subjektivität: Dekonstruktive Und Hermeneutische Anschlüsse an Die Subjektkritik Heideggers.Martin Eldracher - 2018 - Transcript Verlag.
    Die Kritik am autonomen, über sich verfügenden und sich selbst transparenten Subjekt, wie sie Martin Heidegger am entschiedensten ausgearbeitet hat, führte in der Mitte des 20. Jahrhunderts in der Philosophie zu einer Verabschiedung der Kategorie »Subjektivität«. Die Ironie dieser Situation liegt darin, dass gerade auf dem Boden einer solch umfassenden Kritik die Existenzweise von Subjekten und damit die Möglichkeit der Freiheit neu ausgelegt werden können. Martin Eldrachers Studie zeigt, wie sich erst im Anschluss an die Freilegung einer anarchischen Abhängigkeit Handlungsfähigkeit, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Hermeneutik und Dekonstruktion.Martin Gessmann - 2005 - Philosophische Rundschau 52 (1):1 - 20.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  12
    2.4. Zwischen Dekonstruktion, Hermeneutik und Dialektik. Nietzsche und die Hermeneutik der Zukunft.Johann N. Hofmann - 1994 - In Johann Nepomuk Hofmann (ed.), Wahrheit, Perspektive, Interpretation: Nietzsche und die philosophische Hermeneutik. New York: Walter de Gruyter. pp. 306-429.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  6
    Philosophie der Dekonstruktion: zum Verhältnis von Normativität und Praxis.Andrea Kern & Christoph Menke (eds.) - 2002 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Filosofi og dekonstruktion.Esbern Krause-Jensen - 1980 - In Filosofi, politik og psykoanalyse: Jacques Derrida. Kongerslev: GMT.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  5
    Konstruirovanie i dekonstrukt︠s︡ii︠a︡ psikhoterapii kak sot︠s︡iokulʹturnoĭ praktiki: soblazn nepovsednevnosti.O. A. Sagalakova - 2008 - Tomsk: Tomskiĭ gos. universitet. Edited by D. V. Truevt︠s︡ev.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  22
    2. Genealogie - Dekonstruktion - Kritik.: Drei Formen Der Moralbefragung.Christoph Menke - 2000 - In Spiegelungen der Gleichheit. Frankfurt am Main: Akademie Verlag. pp. 49-86.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  9
    Vielstimmige Rede Vom Unsagbaren: Dekonstruktion, Glaube Und Kierkegaards Pseudonyme Literatur.Jochen Schmidt - 2006 - Walter de Gruyter.
    Annotation Hintergrund der Arbeit ist eine im Dialog mit dekonstruktivistischem Denken gewonnene Theorie der Vielstimmigkeit. Ausgehend von dieser Theorie werden die Schriften Entweder/Oder, Die Wiederholung und Furcht und Zittern als vielstimmige Rede vom Unsagbaren interpretiert: Die Schriften sind vielstimmig, insofern darin Grundaporien der menschlichen Existenz aus unversohnbar zerstrittenen Perspektiven beschrieben werden; sie sind Rede vom Unsagbaren, insofern der Glaube inmitten der vom Streit zerriebene Sprache aufstrahlt. Diss. theol. Bonn 2005. Jochen Schmidt forscht mit einem Stipendium der Rotary Foundation am Centre (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  16
    Monarchie, Demokratie, Dekonstruktion Eine kulturwissenschaftliche Neulektüre von Benjamins Zur Kritik der Gewalt.Peter Garloff - 2001 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 75 (2):329-359.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  21
    Beschreiben/zersetzen: Dekonstruktion als Institutionskritik.Martin Saar - 2007 - In Markus Wolf & Andreas Niederberger (eds.), Politische Philosophie und Dekonstruktion: Beiträge zur Politischen Theorie im Anschluss an Jacques Derrida. Transcript Verlag. pp. 165-180.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Gerechtigkeit als Dekonstruktion. Zur kulturellen Form von Recht und Demokratie nach Jacques Derrida.Markus Wolf - 2019 - Konstanz: Konstanz University Press.
    Is justice (merely) an expression of particular values or is it to be understood as a (universal) cross-cultural standard of validity? Following the ideas of Jacques Derrida, this book provides a new answer to this question: Justice is to be explained as a process of deconstruction. To arrive at this conclusion, I proceed from a critical discussion of Martin Heidegger's approach to social philosophy in Being and Time which I connect with a detailed analysis of the implications of Derrida's writings (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  28
    Politische Philosophie und Dekonstruktion: Beiträge zur Politischen Theorie im Anschluss an Jacques Derrida.Markus Wolf & Andreas Niederberger (eds.) - 2007 - Transcript Verlag.
  50. Grammatologie als Polemologie. Von der Dekonstruktion des Krieges zur Politisierung der Schrift.Infragestellung der Unterdrückung & Ausgrenzung des Anderen - 1999 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 24:5.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 161