Results for 'Aufhebung der Arbeit'

981 found
Order:
  1. Gute Gene sind alles? Der genetisch codierte Mensch im Transhumanismus.Anna Puzio - 2024 - In Mariano Delgado & Klaus Vellguth (eds.), Der bessere Mensch. Religionswissenschaftliche, ethische und theologische Perspektiven. Ostfildern: Grünewald. pp. 165–192.
    Mit den Fortschritten in Generativer Künstlicher Intelligenz, Large Language Models, Brain-Computer Interfaces und genetischen Eingriffen gewinnt auch der Transhumanismus an Relevanz. Der Transhumanismus ist ein beliebtes Thema der Medien und wird in Tages- und Wochenzeitungen sowie im Fernsehen gerne aufgegriffen. Außerdem gibt es inzwischen viele Filme, die den Transhumanismus thematisieren, z. B. die Dokumentation „Endlich unendlich“ (2021, Regie: Stephan Bergmann). Der Transhumanismus wurde in Österreich auch Gegenstand einer Verschwörungserzählung, über die der Bayrische Rundfunk aufgeklärt hat. Auf den Wahlplakaten der „Partei (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  16
    Abolishing labour in the 21st century.Amos Netzer - 2023 - Thesis Eleven 176 (1):66-80.
    The concept of abolition of labour ( Aufhebung der Arbeit) appeared in some of Marx’s posthumously published works. Few of his notable successors highlighted this concept as key to opposing the Fordist stage of capitalism. Marcuse viewed this stage as a new peak in the repression of imagination and free instincts, bound to ‘the performance principle’. However, the rise of neo-liberalism presents unforeseen challenges to the criticism of labour. While the Keynesian welfare state is collapsing, its universal services (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Karl Barths Verständnis der Religion zwischen 1909 und 1938: eine Untersuchung zur konstruktiven Rolle von "Religion" von der frühen Religionsphilosophie bis hin zur These "Religion als Unglaube".Jialu Zheng - 2022 - New York: Peter Lang.
    Die vorliegende Arbeit möchte zeigen, wie Karl Barth in seiner Auseinandersetzung mit dem Religionsbegriff zu den Thesen, Religion als Unglaube und die christliche Religion als die einzig wirkliche und wahre Religion in der Kirchlichen Dogmatik (KD) 17 -- Gottes Offenbarung als Aufhebung der Religion-gelangt. Sie beschäftigt sich mit Barths Äusserungen zum Verhältnis von Religion und Wahrheit im Zeitraum von 1909 bis 1938 und richtet sich auf die konstruktive Rolle von Religion und damit auf die Frage, welche argumentative Rolle (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  41
    Review: Adam, Despotie der Vernunft? Hobbes, Rousseau, Kant, Hegel[REVIEW]Bernd Ludwig - 2000 - Journal of the History of Philosophy 38 (4):591-593.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:Despotie der Vernunft? Hobbes, Rousseau, Kant HegelBernd LudwigArmin Adam. Despotie der Vernunft? Hobbes, Rousseau, Kant Hegel. Reihe praktische Philosophie. Műnchen: Karl Alber Verlag, 1999. Pp. 304. Cloth, DM 74.00.Eine Philosophie der Vernunft bedroht die Freiheit, weil der Versuch einer konsequenten Begründung der politischen Institutionen aus Freiheit und Vernunft den Absolutismus ebendieser Institutionen begünstigt (285). Das ist die These, die Armin Adams politikwissenschaftliche Habilitationsschrift anhand einer Analyse der politischen (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Die Aufhebung der analytischen Philosophie. Quine als Synthese von Carnap und Neurath.Dirk Koppelberg - 1992 - Tijdschrift Voor Filosofie 54 (2):337-338.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  6.  42
    Philosophiegeschichte als philosophisches Problem: Kritische Uberlegungen namentlich zu Kant und Hegel. [REVIEW]Joachim Landkammer - 2000 - Journal of the History of Philosophy 38 (3):445-447.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:Philosophiegeschichte als philosophisches Problem. Kritische Überlegungen namentlich zu Kant und HegelJoachim LandkammerPetra Kolmer, Philosophiegeschichte als philosophisches Problem. Kritische Überlegungen namentlich zu Kant und Hegel. Freiburg/München: Alber Philosophie, 1998. Pp. 423. Cloth, DM 98.00.Das Thema verführt zu paradoxen und widersprüchlichen Selbstbezüglichkeiten: die systematische Frage, wie sich die Philosophie zu ihrer Geschichte verhält (eine Frage, die so alt ist wie die Geschichte der Philosophie selbst) kommt ihrerseits um philosophiegeschichtliche Erörterungen (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  6
    Die Aufhebung der analytischen Philosophie - Quine als Synthese von Carnap und Neurath.Dirk Koppelberg - 1987 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  8.  8
    Aufhebung der Transzendentalphilosophie? Systematische Beiträge zu Würdigung, Fortentwicklung und Kritik des transzendentalen Ansatzes zwischen Kant und Hegel.Franz Ungler & Thomas Sören Hoffmann - 1994 - Königshausen&Neumann.
  9.  17
    Hegels Aufhebung der Schönheit durch die Sittlichkeit.Jure Zovko - 2014 - In Jure Zovko, Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Gebrochene Schönheit: Hegels Ästhetik - Kontexte Und Rezeptionen. Boston: De Gruyter. pp. 144-155.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  14
    Die Entwicklung der Engelsdarstellungen in der frühchristlichen Kunst.Achim Arbeiter - 2010 - In Tilman Nagel (ed.), Der Koran Und Sein Religiöses Und Kulturelles Umfeld. De Gruyter Oldenbourg. pp. 1-74.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Eckharts «Aufhebung» der Zeit in der «Fülle der Zeit».U. Kern - 1997 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 44 (3):297-316.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Neuorganisation der Arbeit. Perspektiven wider ihre geschlechtsgebundene Zuweisung.Irene Raehlmann - 1990 - Ethik Und Sozialwissenschaften 2 (2):269.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Aus der Arbeit am Blondel-Institut in Mainz : [zur] Erstübersetzung von "L'itineraire philosophique" (1928).Patricia Rehm-Grätzel - 2012 - In Peter Reifenberg (ed.), Mut zur offenen Philosophie: ein Neubedenken der Philosophie der Tat: Maurice Blondel (1861-1949) zum 150. Geburtstag. Würzburg: Echter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Die Aufhebung der Anschauung im Spiel der Metapher.Manfred Frank - 1980 - In Rüdiger Bubner, Konrad Cramer & Reiner Wiehl (eds.), Anschauung als ästhetische Katagorie. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  12
    Hegels Begriff der Arbeit.Hans-Christoph Schmidt am Busch - 2002 - Akademie Verlag.
    Nach unserer Auffassung ist der Begriff der Arbeit als „das sich zum Dinge/Gegenstande machen" ein leistungsstarkes Konzept, auf dessen Grundlage in der Philosophie des Geistes von 1805/06 eine aus heutiger Sicht aufschlußreiche Analyse und Kritik der bürgerlichen Gesellschaft entwickelt wird. Der Nachweis dieser These ist der Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Zu diesem Zweck wird eine eingehende Analyse der diesbezüglich relevanten Textstellen aus der Philosophie des Geistes vorgenommen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  16.  9
    Entmythologisierung der Arbeit.Hans Paul Bahrdt - 1965 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 9 (1):35-47.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  15
    Die Aufhebung der religiösen Vorstellung in den philosophischen Begriff.Falk Wagner - 1976 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 18 (1):44-73.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  7
    Kindestötung : Reformdiskussion Und Gesetzgebung Seit 1870.André Brambring - 2010 - De Gruyter.
    gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Reformdiskussion und Gesetzgebung zum Tatbestand der Kindestotung gemass 217 a.F. StGB von 1870 bis zu dessen Aufhebung durch das Sechste Gesetz zur Reform des Strafrechts am 1. April 1998.".
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  8
    Aus der arbeit an der groninger strabonausgabe.Stefan Radt - 1996 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 140 (1):183-185.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  6
    »Der Arbeiter« und seine nationalbolschewistische Implikation.Jan Robert Weber - 2017 - In Lutz Hagestedt & Andrea Benedetti (eds.), Totalität Als Faszination: Systematisierung des Heterogenen Im Werk Ernst Jüngers. De Gruyter. pp. 435-464.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Entfremdung und "Aufhebung der Entfremdung" bei Karl Marx und der "Praxis"-Gruppe.Luka Marković - 1987 - Münster [in Westfalen]: Lit.
  22.  11
    Nietzsche an der Arbeit: Das Gewicht Seiner Nachgelassenen Aufzeichnungen Für Sein Philosophieren.Werner Stegmaier - 2022 - Boston: De Gruyter.
    Seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts war umstritten, welches Gewicht Nietzsches Nachlass für sein Philosophieren und das Bild seiner Philosophie zukommt. Sagten die einen, hier vor allem Karl Schlechta, der Nietzsches Werke neu herausgab, es stehe nichts im Nachlass, was sich nicht auch im veröffentlichten Werk finde, so Karl Löwith und Martin Heidegger, „Was Nietzsche zeit seines Schaffens selbst veröffentlicht hat, ist immer Vordergrund. Die eigentliche Philosophie bleibt als,Nachlaߑ zurück" (Heidegger). Beides ist aus heutiger Sicht unhaltbar. Die neue manuskriptgetreue (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  8
    Aus der arbeit am text Des dyskolos.Franz Stoessl - 1962 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 106 (1-2):126-132.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  10
    Kants Warnung vor der Aufhebung der Vernunft.Hanno Birken-Bertsch - 2018 - In Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.), Natur und Freiheit: Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses. De Gruyter. pp. 965-972.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  38
    Die Aufhebung der Analytischen Philosophie. [REVIEW]Rudolf Haller - 1988 - Grazer Philosophische Studien 32 (1):221-224.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  13
    Die Aufhebung der Analytischen Philosophie. [REVIEW]Rudolf Haller - 1988 - Grazer Philosophische Studien 32 (1):221-224.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  10
    Der Arbeiter und seine Arbeit[REVIEW]Hugo Marx - 1935 - Zeitschrift für Sozialforschung 4 (3):465-467.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  13
    1 Die Aufhebung der klassischen theologia naturalis in der negativen Theologie des Johannes Climacus.István Czakó - 2014 - In Geist Und Unsterblichkeit: Grundprobleme der Religionsphilosophie Und Eschatologie Im Denken Søren Kierkegaards. De Gruyter. pp. 17-55.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  21
    K. Düsing, Aufhebung der Tradition.Ludovicus De Vos - 2013 - Tijdschrift Voor Filosofie 75 (3):581-582.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  8
    Soziologie der Arbeit[REVIEW]Franz Meyer - 1933 - Zeitschrift für Sozialforschung 2 (1):130-130.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Die doppelsinnige Aufhebung der negativen Weitungen in Schopenhauers Asthetik.Pa Brugger - 1988 - Schopenhauer Jahrbuch 69:199-211.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  10
    Fetisch Säkularität: Zur Aufhebung der ‚großen Trennung‘ von Religion und Politik bei Charles Taylor.Michael Kühnlein - 2013 - In Dirk Brantl, Rolf Geiger & Stephan Herzberg (eds.), Philosophie, Politik Und Religion: Klassische Modelle von der Antike Bis Zur Gegenwart. [Berlin]: De Gruyter. pp. 217-232.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  9
    Bericht über den fortschritt der arbeit am böhmischen mittellateinischen wörterbuch.Dana Martínková - 1979 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 123 (1-2):127-128.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  5
    Entfremdung und "Aufhebung der Entfremdung" bei Karl Marx und der "Praxis"-Gruppe.C. Luka Markovi - 1987 - Münster [in Westfalen]: Lit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Hermann Cohen und die Aufhebung der christlichen Alleinherrschaft in der Kultur.George Y. Kohler - 2019 - In Eveline Goodman-Thau & George Y. Kohler (eds.), Nationalismus und Religion: Hermann Cohen zum 100. Todestag. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  46
    Berichtigung zu der Arbeit: „Die Verträglichkeit der Kontinuumhypothese mit dem System der Mengenlehre von Zermelo‐Fraenkel”︁.Ernst-Jochen Thiele - 1962 - Mathematical Logic Quarterly 8 (3-4):347-349.
  37.  6
    13. Kapitel. Aufhebung der Trennung.Nicolai Hartmann - 1936 - In H. M. Estall (ed.), Zur Grundlegung der Ontologie. Duke University Press. pp. 101-105.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  14
    IV. Die Rechtsansprüche der Arbeit.John StuartHG Mill - 2013 - In John StuartHG Mill & Antonia Geisler (eds.), Liberale Gleichheit: Vermischte Politische Schriften. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 154-175.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  12
    Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt. [REVIEW]Hans Speier - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (3):456-456.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  8
    Griechische Bildhauer an der Arbeit.Rhys Carpenter - 1941 - Classical Weekly 35:18-19.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  12
    Der Begriff der Arbeit bei Hegel; Versuch einer Interpretation der "Phänomenologie des Geistes".Sok-Zin Lim - 1963 - Bonn,: H. Bouvier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  13
    Erfahrungen aus der Arbeit am Lehrbuch „Wissenschaftlicher Kommunismus".Günther Großer - 1974 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 22 (6).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  16
    Zum Problem der Arbeit.Hartmut Kreß - 1981 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 23 (1):1-14.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  9
    Der Begriff der Arbeit bei Hegel.Sok-Zin Lim - 1966 - Bonn,: Bouvier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  19
    Karl Marx - Aufhebung der Subjektphilosophie und der idealistischen Handlungstheorie: Rekonstruktion bei Gelegenheit der Feuerbach-Thesen.Gerd Irrlitz - 1996 - In Volker Gerhardt (ed.), Eine Angeschlagene These: Die 11. Feuerbach-These von Karl Marx Im Foyer der Humboldt-Universität Zu Berlin. Berlin: De Gruyter. pp. 33-64.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  10
    Sextus empiricus an der arbeit.Karel Janáček - 1956 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 100 (1-2):100-107.
  47. Die verlorene Ehre der Arbeit.Robert Kurz - 1991 - Krisis 10.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  18
    Viertes Kapitel. Aufhebung der Zeit in Koran und Überlieferung.Georges Tamer - 2008 - In Zeit Und Gotttime and God. Hellenistic Concepts of Time in Old Arabic Poetry and the Koran: Hellenistische Zeitvorstellungen in der Altarabischen Dichtung Und Im Koran. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Koppelberg, D., Die Aufhebung der analytischen Philosophie. [REVIEW]F. Buekens - 1992 - Tijdschrift Voor Filosofie 54 (2):337.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  18
    7. Sextus Empiricus an der Arbeit.Filip Karfík & Jan Janda - 2008 - In Filip Karfík & Jan Janda (eds.), Studien zu Sextus Empiricus, Diogenes Laertius und zur pyrrhonischen Skepsis. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 981