Results for 'Arabisch '

261 found
Order:
  1.  7
    Arabische und islamische Philosophie: Geschichte und Inhalte: Ideen, Erkenntnisziele, Lehren, Aktualität und ihr Einfluss auf das europäische Denken.Karam Khella - 2006 - Hamburg: Theorie und Praxis.
    Geschichte und Inhalte der arabischen und islamischen Philosophie und ihr Einfluß auf das europäische Denken. Die klassische arabische Philosophie ist einer der bedeutsamsten Höhepunkte der Geistesgeschichte. Dieses Buch ist geeignet, in diese Philosophie einzuführen und sich in ihre Inhalte zu vertiefen. Kenntnisse der arabischen Sprache oder sonstiges Vorwissen werden nicht vorausgesetzt. Es heißt zwar „Geschichte“, ist aber ein Buch für unsere Zeit mit Antworten auf unsere Fragen, vielleicht auch mit Lösungen für die jetzige Geisteskrise. Die Hauptlinien des arabischen philosophischen Denkens (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    Arabische Philosophie.Taneli Kukkonen - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 485-495.
    Die arabische Rezeption des Aristoteles lässt sich grob in drei Stadien einteilen. Während ihrer Anfangs- und Endphase – in den ersten Anfängen der islamischen Zivilisation und in der nachklassischen Periode – war das Bild, das man in der islamischen Welt von Aristoteles hatte, ziemlich vage, um nicht zu sagen: nebulös. Aristoteles wurde als eine Art Allzweckweiser behandelt, zunächst, weil man ihn nicht hinreichend gut verstand, dann aber auch, weil er zu sehr das war, was man eine alte Bekanntschaft nennt: Eine (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  25
    Arabisch-neoplatoonse achtergrond Van Thomas' opvatting over de ontVankelijk-Heid Van de mens voor de genade.E. Schillebeeckx - 1974 - Bijdragen 35 (3-4):298-308.
    (1974). ARABISCH-NEOPLATOONSE ACHTERGROND VAN THOMAS' OPVATTING OVER DE ONTVANKELIJK-HEID VAN DE MENS VOOR DE GENADE. Bijdragen: Vol. 35, No. 3-4, pp. 298-308.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  10
    Die arabische Übersetzung der Schrift des Alexander von Aphrodisias über das Wachstum (Quaestio I 5).Hans-Jochen Alexander & Ruland - 1981 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Edited by Hans-Jochen Ruland.
    Text und Übersetzung -- Arabisch-lateinisch-griechisches Wörterverzeichnis -- Griechisch-arabisches Wörterverzeichnis -- Versio Latina.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  1
    Arabische Philosophie.Jean de Menasce - 1948 - Bern,: A. Francke.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  10
    Arabisch kayfa “wie” als Konjunktion: Ein Beitrag zur Geschichte der arabischen Syntax. By Werner Diem. [REVIEW]Michael Carter - 2021 - Journal of the American Oriental Society 134 (3):547-548.
    Arabisch kayfa “wie” als Konjunktion: Ein Beitrag zur Geschichte der arabischen Syntax. By Werner Diem. Wiesbaden: Harrassowitz, 2011. Pp. 152. €58.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  2
    Rationalitätsdebatten im arabisch-islamischen Diskurs der Gegenwart.Mohamed Turki - 2022 - Leipzig: Edition Hamouda.
    Mit diesem Band wendet sich der Philosoph Mohamed Turki gegen die Behauptung, dass geisteswissenschaftliche Debatten in der arabisch-islamischen Welt ausschliesslich vom Diskurs des Glaubens beherrscht werden. In fundierter und zugleich überblickender Manier wird zunächst der historische Wandel von Bestimmungen des Rationalitätsbegriffs nachgezeichnet und verständlich gemacht, um anschliessend einzelne Diskurse der Gegenwart darzustellen. Deutlich wird dabei das Ineinandergreifen von Konzepten wie Glaube, Vernunft, Offenbarung und Interkulturalität, aber auch Konfliktlinien innerhalb der Diskussion. Die beziehungsreichen Aufsätze des Bandes vereinen Themen wie Pluralität, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  19
    Arabische Sternnamen in Europa.H. Hermelink & Paul Kunitzsch - 1961 - Journal of the American Oriental Society 81 (3):309.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9. die arabische Philosophie. Eine Studie zu den Quellen seines Kommentars zum Liber de causis.Albert der Große - 1954 - Philosophisches Jahrbuch 63:1314150.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  8
    Syrisch-Arabische Biographieen des Aristotles. Syrische Commentare Zur eisagoge des Porphyrios.Anton Baumstark (ed.) - 2016 - Gorgias Press.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  18
    Arabische Philosophie und Wissenschaft in der Enzyklopädie: Kitāb Iḫwān aṣ-ṣafāʾ. Die Lehre von Seele und IntellektArabische Philosophie und Wissenschaft in der Enzyklopadie: Kitab Ihwan as-safa. Die Lehre von Seele und Intellekt.Abbas Hamdani & Suzanne Diwald - 1978 - Journal of the American Oriental Society 98 (2):158.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Arabische Einflüsse in der neuen Logik Lulls.von Charles Lohr - 1986 - In Ruedi Imbach (ed.), Raymond Lulle: christianisme, judaïsme, islam: les actes du Colloque sur R. Lulle, Université de Fribourg, 1984. Fribourg, Suisse: Editions universitaires.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  14
    Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der GegenwartArabisches Worterbuch fur die Schriftsprache der Gegenwart.Franz Rosenthal & Hans Wehr - 1954 - Journal of the American Oriental Society 74 (2):104.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  29
    Die Arabische Job-Uebersetzung des Gaon Saadja ben Josef al-Fajjumi. Ein Beitrag zur Geschichte der Uebersetzung des Alten Testaments.Samuel Rosenblatt & Roman Ecker - 1963 - Journal of the American Oriental Society 83 (1):122.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Zwei arabische Fassungen der Abhandlung des Alexander von Aphrodisias über die universalia (Quaestio I 11a).Hans-Jochen Ruland - 1979 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  16.  16
    Arabische Pflanzennamen aus Aegypten, Algerien und JemenG. Schweinfurth.Julius Ruska - 1913 - Isis 1 (2):268-271.
  17.  29
    Der Koran und die arabische Schrift: Der mündliche Prophet und seine schriftliche umma.Lirim Selmani - 2019 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 27 (2):239-267.
    ZusammenfassungDer Beitrag thematisiert die Genese der Sakralisierung der arabischen Schrift, die im vorislamischen Arabien eine untergeordnete Rolle spielt und mit der Verschriftlichung des Korans den Status eines sakralen Symbolsystems erreicht. Hier wird die These vertreten, dass die Sakralisierung der arabischen Schrift in Zusammenhang mit der Textgeschichte des Korans zu denken ist. Er ist Gefäß der göttlichen Offenbarung, deren Unverrückbarkeit auf das Speicherungsmedium der Schrift zurückprojiziert wird. Mit der Verschriftlichung des Korans wird nicht nur seine Kodifizierung und damit die Propositionalisierung des (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  14
    Arabische Texte im Dialekt von Hama mit Einleitung und Glossar.George Krotkoff & Bernhard Lewin - 1969 - Journal of the American Oriental Society 89 (4):834.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  24
    Graeco=Arabische Studien.C. Schoy - 1926 - Isis 8 (1):21-40.
  20. die arabische Philosophie.M. Feigl & Albert der Große - 1955 - Philosophisches Jahrbuch 63:131-150.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  38
    Die arabische Jeremia-Erzählung und ihre Beziehungen zur jüdischen religiösen Überlieferung.Heinrich Schützinger - 1973 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 25 (1):1-19.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  15
    Arabische Übersetzer und Kommentatoren Euklids, sowie deren math.-naturwiss. Werke auf Grund des Ta'rīkḤal-Hukamaā des Ibn al-Qifti: I.A. Kapp - 1934 - Isis 22 (1):150-172.
  23.  18
    Arabische Übersetzer und Kommentatoren Euklids, sowie deren math.-naturwiss. Werke auf Grund des Ta'rīkh al-Ḥukamā' des Ibn al-Qifṭī II.A. Kapp - 1935 - Isis 23 (1):54-99.
  24.  16
    Arabische Übersetzer und Kommentatoren Euklids, sowie deren math.-naturwiss. Werke auf Grund des Ta'rīkh al-Ḥukamā' des Ibn al-Qifṭī: III.A. Kapp - 1935 - Isis 24 (1):37-79.
  25.  15
    Arabische Kontaktsprachen (Pidgin- und Kreolsprachen) in Afrika.Alan S. Kaye & Erich Prokosch - 1989 - Journal of the American Oriental Society 109 (3):438.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  12
    Der arabische Dialekt der Šukriyya im OstsudanDer arabische Dialekt der Sukriyya im Ostsudan.Alan S. Kaye & Stefan Reichmuth - 1986 - Journal of the American Oriental Society 106 (4):814.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  21
    Sammlung arabischer Handschriften aus Mauretanien: Kurzbeschreibungen von 2239 Handschrifteneinheiten mit Indices.Charles Stewart & Ulrich Rebstock - 1992 - Journal of the American Oriental Society 112 (4):712.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  14
    Notiz Über Das Arabische Buch “Tuḥfat Iḫwān Aṣ-Ṣafā ” D. H. “Gabe der Aufrichtigen Freunde”, Nebst Proben Desselben: Arabisch Und Deutsch.Iḫwān aṣ-ṣafā - 1837 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  21
    Peter Apian und Azophi: Arabische Sternbilder in Ingolstadt im fruhen 16. JahrhundertPaul Kunitzsch.C. Burnett - 1989 - Isis 80 (3):525-526.
  30. De correspondenten-De Arabische opstand denken. Én doen.Marijn Kruk - 2011 - Wijsgerig Perspectief 51 (2):44.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  31
    Medicinalia Arabica. Studien über arabische medizinische Handschriften in türkischen und syrischen BibliothekenMedicinalia Arabica. Studien uber arabische medizinische Handschriften in turkischen und syrischen Bibliotheken.M. L. & Albert Dietrich - 1968 - Journal of the American Oriental Society 88 (2):360.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Averroes und die arabische Moderne. Ansätze zu einer Neubegründung des Rationalismus im Islam.[author unknown] - 1995 - Tijdschrift Voor Filosofie 57 (4):743-744.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33. Averroes und die arabische Moderne: Ansätze zu einer Neubegründung des Rationalismus im Islam.Anke von Kügelgen - 1994 - New York: E.J. Brill.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Aristotelisches Erbe im arabisch-lateinischen Mittelalter. Übersetzungen, Kommentare, Interpretationen.Albert Zimmermann - 1989 - Tijdschrift Voor Filosofie 51 (1):127-128.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  17
    Arabisches Volkstheater in Kairo im Jahre 1909: Aḥmad ilFār und seine SchwänkeArabisches Volkstheater in Kairo im Jahre 1909: Ahmad ilFar und seine Schwanke. [REVIEW]Devin J. Stewart, Manfred Woidich & Jacob Landau - 1997 - Journal of the American Oriental Society 117 (1):190.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  29
    The Medium is the Messenger?: Eine kommunikations- und medientheoretische Untersuchung divinatorischer Praktiken: Das Giftorakel der Zande (benge) und die arabisch-islamische Geomantie.Mirko Roth - 2018 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 26 (1):108-141.
    ZusammenfassungIn diesem Aufsatz wird eine kommunikations- und medientheoretische Untersuchung ausgewählter Divinationspraktiken unternommen. Im Zentrum stehen hierbei das Giftorakel der zentralafrikanischen Zande sowie die arabisch-islamische Geomantie. Dieses Unternehmen hat den Zweck, drei Thesen bezüglich Medien religiöser Kommunikation zu erproben, die sich dem Autor aus der Auseinandersetzung mit Ritualen und speziell Divinationsformen aus unterschiedlichen soziokulturellen Kontexten ergeben haben:1) Divinationsmedien unterscheiden sich in frappierender Weise von Medien der Alltagskommunikation; 2) diese besonderen Medien ermöglichen eine Kommunikation zwischen Wirklichkeitsbereichen und verkörpern damit ein fundamentales (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  13
    Fünfundzwanzig arabische Geschäftsdokumente aus dem Rotmeer-Hafen al-Quṣayr al-Qadīm (7./13. Jh.) [P.QuseirArab. II]. By Andreas Kaplony. [REVIEW]Rudolph Peters - 2021 - Journal of the American Oriental Society 138 (1).
    Fünfundzwanzig arabische Geschäftsdokumente aus dem Rotmeer-Hafen al-Quṣayr al-Qadīm [P.QuseirArab. II]. By Andreas Kaplony. Islamic History and Civilization, vol. 109. Leiden: Brill, 2014. Pp. vii + 208, illus. $120, €93.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  24
    Arabische Handschriften, Teil II.Gerhard Böwering, Gregor Schoeler & Gerhard Bowering - 1993 - Journal of the American Oriental Society 113 (1):132.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  38
    Arabische Alchemisten. II. Ja'far Alsadiq, der sechste Imam. Julius Ruska.George Sarton - 1925 - Isis 7 (1):119-121.
  40.  16
    Heilserwartung und Apokalypse im arabisch-islamischen Mittelalter.Peter Heine - 2013 - Das Mittelalter 18 (2):40-54.
    Name der Zeitschrift: Das Mittelalter Jahrgang: 18 Heft: 2 Seiten: 40-54.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  11
    Zur Transliteration arabischer Wörter.Tilman Nagel - 2010 - In Mohammed: Zwanzig Kapitel Über den Propheten der Muslime. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 331-331.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  7
    Aristotelisches Erbe im arabisch-lateinischen Mittelalter: Übersetzungen, Kommentare, Interpretationen.Albert Zimmermann & Gudrun Vuillemin-Diem (eds.) - 1986 - New York: De Gruyter.
    Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  14
    Averroes Und Die Arabische Moderne: Ansätze Zu Einer Neubegründung des Rationalismus Im Islam.Anke von Kügelgen - 1994 - New York: Brill.
    The reception and revival of Ibn Rušd in the Arab world of the 20th century provides a profound insight into the efforts of prominent Arab intellectuals to redefine Islamic culture and reveals the possibilities and limits of a dialogue with the West.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44.  38
    Ethik und Medizin aus islamischer und arabischer Sicht.Adel Chérif - 1998 - Ethik in der Medizin 10 (1):134-142.
    Zunächst wird anhand von drei europäischen Schriftstellern, Ärzten und Historikern und in Form von zusammengesetzten Auszügen eine Zusammenfassung der arabisch-islamischen Medizin während 500 Jahren vorgelegt.Die Ethik im allgemeinen und dann in der Medizin der Araber im speziellen wird fortfahrend sehr klar dargestellt.Da im Islam die Wissenschaft sehr gelobt und vorangetrieben wird, ist die schnelle Entwicklung der modernen Medizin – Klonen, Organverpflanzung, Exitus, Sterbehilfe etc. – nicht in Kontradiktion mit der Religion, vorausgesetzt, daß die Einheit Gottes und die Würde seiner (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  20
    Grundwortschatz Deutsch. Deutsch-English-Arabisch.James A. Bellamy, Heinz Oehler & Raif Georges Khoury - 1976 - Journal of the American Oriental Society 96 (1):158.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  14
    Zwei Sehkulturen. Die arabische Wissenschaft und die Bildperspektive der Renaissance.Hans Belting - 2007 - In Fathi Triki, Jacques Poulain & Christoph Wulf (eds.), Die Künste Im Dialog der Kulturen: Europa Und Seine Muslimischen Nachbarn. Akademie Verlag. pp. 100-115.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  27
    Harari-Texte in Arabischer Schrift.Franz Amadeus Dombrowski & Ewald Wagner - 1986 - Journal of the American Oriental Society 106 (2):368.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  9
    I. Die syrisch-arabische Uebersetzung der aristotelischen Poetik.A. Gudeman - 1920 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 76 (1-4):239-265.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  8
    6. Die arabische Übersetzung.Rudolf Kassel - 1971 - In Der Text der Aristotelischen Rhetorik: Prolegomena Zu Einer Kritischen Ausgabe. De Gruyter. pp. 88-92.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Euklids Data in arabischer Fassung.Clemens Thaer - 1942 - Hermes 77 (2):197-205.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 261