Results for 'Antike Philosophie'

965 found
Order:
  1.  5
    Antike Philosophie.Ernst Bloch - 1985 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Beat Dietschy & Hanna Gekle.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Antike Philosophie und moderne Wissenschaft.Hans Jèurgen Wendel, Wolfgang Bernard & Rostocker Hochschulwoche (eds.) - 1998 - Rostock: Universitat Rostock.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  9
    Die antike Philosophie als Massstab und Realität.Olof Gigon & L. Straume-Zimmermann - 1977 - Artemis.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Die antike Philosophie als Maßstab und Realität.Olof Gigon & L. Straume-Zimmermann - 1978 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 32 (2):301-303.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    Die antike Philosophie: Schrift, Schule, Lebensform.Heinrich Niehues-Pröbsting - 2004 - Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch.
  6.  7
    Die Antike Philosophie in ihrer Bedeutung für die Gegenwart: Kolloquium zu Ehren des 80. Geburtstages von Hans-Georg Gadamer.Hans-Georg Gadamer, Reiner Wiehl & Albrecht Dihle (eds.) - 1981 - Heidelberg: C. Winter.
  7.  1
    Antike Philosophie.Olof Gigon - 1948 - Bern,: A. Francke.
  8.  10
    Die Antike Philosophie in ihrer Bedeutung für die Gegenwart: Kolloquium zu Ehren des 80. Geburtstages von Hans-Georg Gadamer.Albrecht Dihle, Hans Georg Gadamer & Reiner Wiehl (eds.) - 1981 - Heidelberg: C. Winter.
    Antike Noëtik und moderne Subjektivität / Helmut Kuhn -- Die platonische Idee des Guten und das sokratische Paradox bei Kierkegaard / Wilhelm Anz -- Der Herakliteer in Platons Theätet / Uvo Hölscher -- Antike und moderne Ethik / Ernst Tugendhat.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  3
    Weiterführende Literatur.Antike Musik - 2010 - In Stefan Lorenz Sorgner & Michael Schramm (eds.), Musik in der antiken Philosophie: eine Einführung. Würzburg: Königshausen & Neumann ;.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  20
    Chiasmen: Antike Philosophie von Platon Zu Sappho - von Sappho Zu Uns.Alice Pechriggl - 2006 - Transcript Verlag.
    »Chiasmen« ist ein Buch zu Platon, Sappho und Aristoteles. Das Chiasma, die diagonale Überkreuzung zweier Gegensatzpaare, hat sich als der methodologisch beste Schlüssel für deren Bearbeitung erwiesen - ein Schlüssel, der vor allem am Leib-Seele-Problem sowie an der Geschlechterfrage im Kontext der antiken Polis erprobt wurde. Dieser Schlüssel hebelt die alteingesessenen Dogmen umso besser aus, als er in den antiken Werken selbst zu finden ist. Das Chiasma legt ebenso die surreale Komik Platons inmitten seiner einfallsreichen Begriffssystematik frei, wie es die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  15
    Antike Philosophie.Christof Rapp - 2021 - In Michael Fuchs (ed.), Handbuch Alter Und Altern: Anthropologie – Kultur – Ethik. J.B. Metzler. pp. 77-85.
    In der antiken Philosophie wird das Altern in verschiedenen Kontexten thematisiert. Regelmäßig setzen sich Philosophen mit den sprichwörtlichen Lasten des Alters auseinander und kontrastieren dabei die körperliche und die geistige Entwicklung, da gewisse körperliche Gebrechen mit einem geistig-intellektuellen Wohlergehen im fortgeschrittenen Alter durchaus vereinbar sind. Auch der von Philosophen unterschiedlicher Prägung hochgeschätzte Zustand der Weisheit wird im Allgemeinen eher mit älteren als jüngeren Menschen in Verbindung gebracht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  8
    Antike Philosophie.Emidio Spinelli - 2021 - In Michael Bongardt, Holger Burckhart, John-Stewart Gordon & Jürgen Nielsen-Sikora (eds.), Hans Jonas-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 44-48.
    Wie Lore Jonas in ihren einleitenden Bemerkungen zu den Erinnerungen, dem autobiographischen Zeugnis ihres Mannes, lebhaft in Erinnerung gerufen hat, »besaß [er] jene große humanistische Bildung, die seiner Generation eigen war und die jetzt allmählich verschwindet. Er konnte Homer auf Griechisch und Cicero auf Lateinisch zitieren, lernte als Oberschüler Hebräisch, und die Propheten waren ihm lieb«. Schon das legt nahe, bei der Rekonstruktion der konzeptuellen Gesamtheit von Jonas’ Werk seiner Beziehung zum klassischen Erbe einen privilegierten Ort zu reservieren. Sicherlich ist (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  9
    Mythos Und Logos: Antike Philosophie von Homer Bis Sokrates.Gerhard Stapelfeldt - 2007 - Kovač.
  14.  8
    Nietzsche und die antike Philosophie.Daniel W. Conway (ed.) - 1992 - Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Der Möglichkeitsgedanke, I. Teil. Antike Philosophie, II. Teil. Christliche Philosophie.August Faust - 1935 - Revue de Métaphysique et de Morale 42 (2):16-16.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    Hippokratische Medizin und antike Philosophie: Verhandlungen des VIII. Internationalen Hippokrates-Kolloquiums in Kloster Banz/Staffelstein vom 23. bis 28. September 1993.Renate Wittern & Pierre Pellegrin - 1996
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  19
    Antike Philosophie und byzantinisches Mittelalter.Klaus Oehler - 1969 - München,: Beck.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  8
    Angewandte Epistemologie in antiker Philosophie und Wissenschaft.Benedikt Strobel & Georg Wöhrle (eds.) - 2016 - Trier: WVT, Wissenschaftlicher Verlag Trier.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Horst Seidl, Einführung in die antike Philosophie. Hauptprobleme und Lösungen, dargelegt anhand der Quellentexte.Martin Walter - 2011 - Philosophisches Jahrbuch 118 (2):428.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  31
    (1 other version)Hippokratische Medizin und antike Philosophie. Verhandlungen des VIII. Internationalen Hippokrates-Kolloquiums in Kloster Banz/Staffelstein vom 23, bis 28. September 1993. [REVIEW]C. F. Salazar - 1998 - The Classical Review 48 (1):155-156.
  21.  45
    Albert Warkotsch: Antike Philosophie im Urteil der Kirchenväter. Pp. xxiii + 548. Paderborn: Schöningh, 1973. Paper, DM. 48. [REVIEW]C. W. Macleod - 1976 - The Classical Review 26 (2):302-302.
  22.  30
    Praxis - Handeln Und Handelnde in Antiker Philosophie: Akten des 6. Kongresses der Gesellschaft Für Antike Philosophie 2019.Friedemann Buddensiek & Sebastian Odzuck (eds.) - 2022 - De Gruyter.
    Die antike Philosophie bietet eine differenzierte Diskussion zu akteurs- und handlungstheoretischen Fragen. Die deutschen und englischen Beiträge des Bandes geben einen Einblick in die Reichhaltigkeit dieser Diskussion vom 5. Jahrhundert vor unserer Zeit bis zur Spätantike mit einem Schwerpunkt auf Aristoteles. Diskutiert werden zum einen Fragen zu den rationalen und arationalen seelischen Faktoren, die antiken Philosophen zufolge dem Handeln zugrunde liegen. Diskutiert werden zum anderen Fragen zum Verhältnis von Handelnden, Handlungen und Handlungszielen. Zwei antike Überlegungen werden hier (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  12
    Philosophie für die Polis: Akten des 5. Kongresses der Gesellschaft für antike Philosophie 2016.Christoph Riedweg & Benedetta Foletti (eds.) - 2019 - Berlin: De Gruyter.
    Die politische Philosophie der Antike erstreckt sich in ihrer Wirkung und Relevanz bis in die heutige Zeit. Der vorliegende Band versammelt Beiträge zu ihren vorsokratischen Anfängen, zu Platon und Aristoteles als den unumstrittenen Protagonisten sowie zu den hellenistischen Schulen, berücksichtigt aber genauso auch kaiserzeitliche, spätantike und frühislamische Denker. Das antike Nachsinnen über Politik wird in seiner ganzen historischen Breite und in seiner ungebrochenen Aktualität vorgestellt. Die Beiträge der Publikation gehen zurück auf Vorträge, die im Rahmen des V. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  2
    Leipziger Vorlesungen zur Geschichte der Philosophie: Antike Philosophie / bearb. von Beat Dietschy u. Hanna Gekle. Bd. 1.Ernst Bloch - 1989
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  20
    Antike Griechische Philosophie.Manuel Knoll - 2017 - Boston: De Gruyter.
    Manuel Knoll führt in diesem Studienbuch in die griechische Philosophie sowie deren kontroverse Interpretationen ein. Die Darstellung ist dabei klar und an der neuesten Forschung orientiert. Einen Schwerpunkt bilden die antike Ethik und politische Philosophie. Ausführlich behandelt werden jedoch auch die frühgriechische Philosophie, die Sophisten und Sokrates, Platons Ideentheorie und die Metaphysik, Theologie und Naturphilosophie des Aristoteles. Das Buch präsentiert zudem die Naturphilosophie und Ethik der Epikureer und der Stoiker. Die Serviceteile des Buchs informieren über Quellensammlungen, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  4
    Philosophie und Lebenswelt in der Antike.Karen Piepenbrink (ed.) - 2003 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Plotin - eine von der Neuzeit zu beerbendes Modell antiker Philosophie?Susanne Möbuss - 2003 - In Wolfgang Erich Müller (ed.), Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik. Stuttgart: Kohlhammer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    Philosophie der Geschichte: von der Antike zur Gegenwart.Alexander Demandt - 2011 - Köln: Böhlau.
    S. 248-254: "Burckhardts Kulturkonstanten".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  26
    Philosophie, Politik Und Religion: Klassische Modelle von der Antike Bis Zur Gegenwart.Dirk Brantl, Rolf Geiger & Stephan Herzberg (eds.) - 2013 - [Berlin]: De Gruyter.
    Unter dem Eindruck einer "Renaissance des Religiösen" einerseits und der zunehmenden Politisierung von Religionen andererseits rückt die Verhältnisbestimmung von Politik und Religion im staatlichen wie im internationalen Kontext verstärkt in den Fokus des politischen und gesellschaftlichen Interesses. In den letzten Jahren trägt auch die politische Philosophie dieser Situation vermehrt Rechnung, was sich in einer steigenden Zahl von Veröffentlichungen zu diesem Thema niederschlägt. Dabei kann sie auf eine reiche Tradition philosophischer Modelle zum Neben-, Mit- oder Gegeneinander von Politik und Religion (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Philosophie der Moral. Texte von der Antike bis zur Gegenwart [Moral Philosophy. Texts from Antiquity to the Present].Stefan Gosepath & Robin Celikates - 2011 - Frankfurt am Main, Deutschland: Suhrkamp.
    A collection of Classical Texts in Moral Philosophy from Antiquity to the Present.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  10
    Die Philosophie der Antike.Hellmut Flashar & Friedrich Ueberweg (eds.) - 1900 - Basel: Schwabe.
  32. Philosophie als Lebenskunst: antike Vorbilder, moderne Perspektiven.Gerhard Ernst (ed.) - 2016 - Berlin: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  5
    Die Philosophie der Antike: Band 2 / 1, Sophistik. Sokrates. Sokratik. Mathematik. Mediziner.Johannes Rohbeck & Helmut Holzhey (eds.) - 1998 - Verlag Scheidegger and Spiess.
    The _Grundriss der Geschichte der Philosophie_ is the most comprehensive history of philosophy ever published in any language. Since the publication the initial volume in 1863 it has been the aim of this vast scholarly undertaking to elucidate philosophical systems and schools of thought as completely and objectively as possible. Thanks to these merits the _GGPh_ has become the standard work of reference on the history of philosophy for entire generations of scholars, teachers and students of all academic domains. While (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Die Philosophie der Antike: Band 2 / 2: Platon.Johannes Rohbeck & Helmut Holzhey (eds.) - 2007 - Verlag Scheidegger and Spiess.
    The _Grundriss der Geschichte der Philosophie_ is the most comprehensive history of philosophy ever published in any language. Since the publication the initial volume in 1863 it has been the aim of this vast scholarly undertaking to elucidate philosophical systems and schools of thought as completely and objectively as possible. Thanks to these merits the _GGPh_ has become the standard work of reference on the history of philosophy for entire generations of scholars, teachers and students of all academic domains. While (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Die Philosophie der Antike: Band 3: Altere Akademie. Aristoteles. Peripatos.Johannes Rohbeck & Helmut Holzhey (eds.) - 2004 - Verlag Scheidegger and Spiess.
    The _Grundriss der Geschichte der Philosophie_ is the most comprehensive history of philosophy ever published in any language. Since the publication the initial volume in 1863 it has been the aim of this vast scholarly undertaking to elucidate philosophical systems and schools of thought as completely and objectively as possible. Thanks to these merits the _GGPh_ has become the standard work of reference on the history of philosophy for entire generations of scholars, teachers and students of all academic domains. While (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Nachdenklichkeit, antik- und modern. Sokrates als Urbild narrativer Philosophie.Rüdiger Zill - 2015 - In Melanie Möller (ed.), Prometheus gibt nicht auf: antike Welt und modernes Leben in Hans Blumenbergs Philosophie. Paderborn: Wilhelm Fink.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  9
    Philosophie der Epochenschwelle: Augustin Zwischen Antike Und Mittelalter.Peter Seele - 2008 - Walter de Gruyter.
    Was musste geschehen, damit das Mittelalter passieren konnte? Das Buch vollzieht anhand der geistigen Entwicklung Augustinus den Übergang von der Antike zum Mittelalter. Die Bekehrung des Philosophen und Rhetors zum Priester, Bischof und schließlich zum Kirchenvater gibt der historischen Umwälzung und dem Niedergang der römischen Antike ein Gesicht und eine Geschichte anschaulicher und lebensweltlicher Philosophie.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  35
    Die Philosophie der Antike. Volume 4: Die Hellenistische Philosophie. Michael Erler, Hellmut Flashar, Gunter Gawlick, Woldemar Gorler, Peter Steinmetz.Jonathan Barnes - 1998 - Isis 89 (3):534-535.
  39.  7
    Die Philosophie der Antike: Band 4 / 1-2, Die Hellenistische Philosophie.Johannes Rohbeck & Helmut Holzhey (eds.) - 1994 - Verlag Scheidegger and Spiess.
    The _Grundriss der Geschichte der Philosophie_ is the most comprehensive history of philosophy ever published in any language. Since the publication the initial volume in 1863 it has been the aim of this vast scholarly undertaking to elucidate philosophical systems and schools of thought as completely and objectively as possible. Thanks to these merits the _GGPh_ has become the standard work of reference on the history of philosophy for entire generations of scholars, teachers and students of all academic domains. While (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  12
    Michael Psellos – Christliche Philosophie in Byzanz: Mittelalterliche Philosophie Im Verhältnis Zu Antike Und Spätantike.Denis Walter - 2017 - Boston: De Gruyter.
    Michael Psellos ist ein Philosoph, der wie kein anderer für die byzantinische Epoche steht. Das Denken dieses Großintellektuellen – der in subtilen Auseinandersetzungen mit antiken und spätantiken Positionen in Theologie, Ontologie und Ethik eine selbständige christliche Philosophie formuliert – findet in diesem Band erstmalig eine monographische Gesamtdarstellung. Die Arbeit liefert durch ihren systematischen Charakter, durch die Einbeziehung bisher nicht interpretierter Texte, durch die Darlegung der bisherigen Forschungsergebnisse und durch die Aufdeckung von Traditioinslinien eine wichtige Grundlage für die weitere Erforschung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  41. Die Philosophie der Antike 1. Von Thales bis Demokrit.Wolfgang Röd - 1978 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 32 (1):138-142.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  19
    Die Philosophie der Antike 3 Stoa, Epikureisrnus und Skepsis.Dominic J. O'Meara - 1988 - Dialectica 42 (2):145-145.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  42
    Die philosophie der antike. Band 3. ältere akademie, aristoteles-peripatos.Alfonso Gómez-Lobo - 1986 - Journal of the History of Philosophy 24 (3):403-409.
  44. Philosophie im Umbruch: der Bruch mit dem Aristotelismus im Hellenismus und im späten Mittelalter--seine Bedeutung für die Entstehung eines epochalen Gegensatzbewusstseins von Antike und Moderne: 6. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung am 29. und 30. November 2002 in Marburg.Arbogast Schmitt & Gyburg Radke-Uhlmann (eds.) - 2009 - Stuttgart: F. Steiner.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Die Philosophie der Antike 3 : Stoa, Epikureismus und Skepsis.Malte Hossenfelder & W. Röd - 1988 - Tijdschrift Voor Filosofie 50 (1):144-145.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  46. Zwischen Antike und Postmoderne. Politische Philosophie bei Nietzsche.G. Gamm - 1991 - Philosophische Rundschau 38 (1-2):112-125.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  13
    Die Bedeutung antiker Theorien für die Genese und Systematik von Kants Philosophie: Eine Analyse der drei Kritiken.Ulrike Santozki - 2006 - De Gruyter.
    Bei Kant tauchen viele antike Autoren und Theorien auf. In dieser ersten Gesamtbearbeitung zum Thema wird gegen eine langjährige Forschungsmeinung gezeigt, dass nicht so sehr Platon und Aristoteles als vielmehr der hellenistischen Philosophie die entscheidende Rolle für sein Denken zukommt. Anhand der drei Kritiken werden Konstanzen und Umbrüche seines Antikeverständnisses herausgearbeitet und in ihren Konsequenzen für die Kantdeutung beleuchtet.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   17 citations  
  48. Von der Antike begeistert!: Philologie, Philosophie, Religion und Politik durch drei Jahrtausende: Festschrift für Christoph Riedweg.Camille Semenzato, Lucius Hartmann & Christoph Riedweg (eds.) - 2023 - Basel: Schwabe Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  20
    Antike Rechts- und Sozialphilosophie.Olof Gigon & Michael W. Fischer - 1988 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Lippenbekenntnisse und Zitatenversatzstücke zur antiken Philosophie gibt es in der rechts- und sozialwissenschaftlichen Literatur zur Genüge. So wird aber oft der wesentliche Gehalt und die andauernde wirkungsgeschichtliche Bedeutung dieses Denkens verstellt. Eine elementare Einsicht ist die, dass jeweils unsere Herkunft mitbestimmt, zu welcher Gegenwart und Zukunft wir fähig sind. Dabei ist die antike Philosophie die Plattform einer gemeinsamen intellektuellen Herkunft von seither sich kontinuierlich wiederholenden Frage- und Problemstellungen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Die Philosophie der Antike. Band4: Die hellenistische Philosophie.Hellmut Flashar, Michael Erler, Günter Gawlick, Woldemar Görler & Peter Steinmetz - 1996 - Tijdschrift Voor Filosofie 58 (4):750-753.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 965