11 found
Order:
  1.  32
    Anthropologie, Moral und Staat – Neuere Literatur zu Hobbes.Dirk Brantl - 2011 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 65 (2):255-273.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    8 Der Umgang des Fürsten mit seinen Untertanen (Kapitel 20–23).Dirk Brantl - 2012 - In Otfried Höffe (ed.), Niccolò Machiavelli: Der Fürst. Akademie Verlag. pp. 121-137.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  36
    Introduction by the Guest Editors.Dirk Brantl & Daniel Eggers - 2019 - Hobbes Studies 32 (1):3-4.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  22
    John Locke über Gründe und Grenzen der Toleranz.Dirk Brantl - 2013 - In Dirk Brantl, Rolf Geiger & Stephan Herzberg (eds.), Philosophie, Politik Und Religion: Klassische Modelle von der Antike Bis Zur Gegenwart. [Berlin]: De Gruyter. pp. 145-162.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  20
    Politische Erziehung und politische Stabilität bei Thomas Hobbes.Dirk Brantl - 2019 - Archiv für Geschichte der Philosophie 101 (1):61-91.
    Name der Zeitschrift: Archiv für Geschichte der Philosophie Jahrgang: 101 Heft: 1 Seiten: 61-91.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  17
    5. Politischer Konstruktivismus.Dirk Brantl - 2015 - In Otfried Höffe (ed.), John Rawls: Politischer Liberalismus. Berlin: De Gruyter. pp. 79-94.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  26
    Philosophie, Politik Und Religion: Klassische Modelle von der Antike Bis Zur Gegenwart.Dirk Brantl, Rolf Geiger & Stephan Herzberg (eds.) - 2013 - [Berlin]: De Gruyter.
    Unter dem Eindruck einer "Renaissance des Religiösen" einerseits und der zunehmenden Politisierung von Religionen andererseits rückt die Verhältnisbestimmung von Politik und Religion im staatlichen wie im internationalen Kontext verstärkt in den Fokus des politischen und gesellschaftlichen Interesses. In den letzten Jahren trägt auch die politische Philosophie dieser Situation vermehrt Rechnung, was sich in einer steigenden Zahl von Veröffentlichungen zu diesem Thema niederschlägt. Dabei kann sie auf eine reiche Tradition philosophischer Modelle zum Neben-, Mit- oder Gegeneinander von Politik und Religion zurückblicken. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  13
    3. Prophetie und Propheten im Theologisch-politischen Traktat.Dirk Brantl - 2014 - In Otfried Höffe (ed.), Spinoza: Theologisch-Politischer Traktat. [Berlin]: De Gruyter. pp. 51-70.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  50
    Recent Trends in German Hobbes Scholarship.Dirk Brantl - 2019 - Hobbes Studies 32 (1):92-115.
    This review traces recent developments in German Hobbes scholarship. Relevant publications are discussed along three major fields of inquiry: Hobbes and Liberalism, Hobbes on Politics and Religions, and Hobbes on the Passions, Politics, and Education.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  12
    5. Von den übrigen natürlichen Gesetzen und ihrer Vereinbarkeit mit der christlichen Lehre.Dirk Brantl - 2018 - In Otfried Höffe (ed.), Thomas Hobbes: De Cive. Boston: De Gruyter. pp. 67-84.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Von den übrigen natürlichen Gesetzen und ihrer Vereinbarkeit mit der christlichen Lehre (Kapitel 3 und 4).Dirk Brantl - 2018 - In Otfried Höffe (ed.), Thomas Hobbes: De Cive. Boston: De Gruyter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark