Results for 'Antike'

956 found
Order:
  1.  9
    Some Latin Authors from the Greek East.Palingenesia Antike - 1999 - Classical Quarterly 49:606-617.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Internationaldissociation of (Dealers in Ancient Art.Galerie Fuer Antike Kunst, Roman Greek, Egyptian Antiquities, Galerie Arete & Herbert A. Cahn - 1996 - Minerva 7.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Weiterführende Literatur.Antike Musik - 2010 - In Stefan Lorenz Sorgner & Michael Schramm (eds.), Musik in der antiken Philosophie: eine Einführung. Würzburg: Königshausen & Neumann ;.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  76
    Antik Yunan Felsefesinde Arkhe Kavramı ve Görünüş-Gerçeklik Ayrımı: Thales, Anaksimandros ve Anaksimenes'in Perspektifinden Bir İnceleme.Alper Bilgehan Yardımcı - 2024 - FLSF Felsefe Ve Sosyal Bilimler Dergisi 1 (39):1-18.
    Bu çalışma, Antik Yunan felsefesinde görünüş-gerçeklik problemi üzerine odaklanan ve bu bağlamda 'arkhe' kavramını değerlendiren bir analiz sunmaktadır. Arkhe, gerçekte değişenin ardında değişmeden kalan ancak durumları veya görünüşleri değişen bir ilke veya töz olarak kabul edilmekte ve bu bağlamda varlığın gerçekliği ile görünüşü arasındaki ilişkiyi açıklamak için kullanılmaktadır. Miletli filozoflar, arkheyi varlık için temel ilke olarak görürler ve bu ilkenin varlık üzerindeki değişimlerin arkasındaki sabit unsuru temsil ettiğini savunurlar. Bu unsur doğanın temelini oluşturur ve varlık ile onun görünüşü arasındaki ayrımı (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  22
    Antike Rhythmustheorien, historische Form und aktuelle Substanz.Wilfried Neumaier - forthcoming - Rhuthmos.
    W. Neumaier, Antike Rhythmustheorien, historische Form und aktuelle Substanz, Grüner, Amsterdam, 1989, 141 p. - Études grecques et latines.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Antik Yunan’da Mitos-Logos İlişkisi: Thales’in Arkhe Sorununa Bakışının Mitos Açısından Değerlendirilmesi.Musa Yanık - 2020 - Ibad Sosyal Bilimler Dergisi 3 (7):863-281.
    Mitos ve Logos kavramları Antik Yunan uygarlığında söz kavramına karşılık gelen sözcükleri karşılamak için kullanılmıştır. Felsefe tarihinin başlangıcı için yapılan tanımlamalarda ise mitos kavramının yerine logos kavramının tercih edilmesi iki kavram arasında bir farklılığı ortaya koymak için yapılmaktadır. Bu ayrımın nedeni ise mitos’un daha çok dinsel içerikle anılması logos’un ise içerisinde bir tür akılsallık barındırması şeklindeki yorumlarda kendini göstermektedir. Ancak söz konusu ayrımın ilk doğa filozofu/ilk felsefeci olarak nitelendirilen Thales için geçerli olup olmadığı geçmişte olduğu gibi günümüzde de halen tartışılmaktadır. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  29
    Handbuch Antike Rhetorik.Christian Tornau & Michael Erler (eds.) - 2019 - De Gruyter.
    Rhetorik hat als kommunikativ-persuasive Praxis und als Theorie ihren Ursprung in der griechisch-römischen Antike. Der Band bietet zunächst in historischer Perspektive Beiträge zum institutionellen Kontext antiker Rhetorik, zu ihrer Entwicklung als Praxis und Theorie von der griechischen Poliskultur bis in die römische Kaiserzeit sowie zu den antiken Debatten um ihr Wesen und ihre Verantwortbarkeit. Ein systematischer Teil behandelt dann das Verhältnis von Rhetorik und Literatur, von mündlicher Rede und geschriebenem Text, sowie die Frage außertextlicher Rhetorik. In einem dritten Schritt (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  8.  30
    Antik Çağın Sunakları: Rigveda’da Kurban ve İcrası.Mehmet Masatoğlu - 2024 - Dini Araştırmalar 66:39-63.
    Rigveda, Hint alt kıtasının en eski metinlerinden biri olarak, antik Vedik dönemin dini, felsefi ve kültürel yaşamına dair paha biçilmez bilgiler sunar. Bu kutsal kitap, karmaşık ilahiler, ritüeller ve mitolojik anlatılar yoluyla Hindistan’ın manevi ve düşünsel mirasının temellerini şekillendirir. Bu çalışma, Hint kültürünün köklerini ve gelişimini anlamada kritik bir rol oynayarak, yüzyıllar boyunca süregelen dini ritüeller, sosyal yapılar ve kozmolojik anlayışların şekillenmesine dair önemli veriler sunar. Makale, Rigveda’da yer alan Vedik yacña (kurban) ritüelini mercek altına alır; özellikle Soma kurbanının detaylı (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  27
    Antike: Einführung in Die Altertumswissenschaften.Christian Mann - 2008 - Akademie Verlag.
    Die Antike - lebendig und vielfältig! In diesem historischen Epochenband werden ausgewählte Quellen der Antike zum Sprechen gebracht. Eingeordnet in ihren historischen und kulturellen Kontext, zeichnen sie ein lebendiges Bild dieser spannenden Epoche, das aktuelle Forschungstendenzen ebenso einbezieht wie interdisziplinäre Fragestellungen: Problemorientierte Einführung in die Kulturwissenschaft der Antike Gezielte Verbindung historischer, philologischer und archäologischer Themen und Perspektiven Entwicklung beispielhafter kulturwissenschaftlicher Fragestellungen an die Antike in enger argumentativer Verbindung von Text und Bild Exemplarische Aspekte der griechischen und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  10
    Die Antike in Poetik und Kunsttheorie: Von Ausgang des Klassischen Altertums bis auf Goethe und Wilhelm von Humboldt (Classic Reprint).Karl Borinski & Richard Newald - 2016 - Forgotten Books.
    Excerpt from Die Antike in Poetik und Kunsttheorie: Von Ausgang des Klassischen Altertums bis auf Goethe und Wilhelm von Humboldt Mit dem Erscheinen des zweiten Bandes von Borinskis Werk wird das 1919 bei Beginn der Neuen Folge unserer Sammlung gegebene Versprechen eingelost. Ich habe vor allem die Tatkraft und die Opferwilligkeit zu ruhmen, die der Verlag an diese Sache gesetzt hat und zwar unter den schwierigsten Umstanden, welche selbst die dankenswerterweise gewahrte Unterstutzung der deutschen Notgemeinschaft alsbald aulserlidi entwerteten. Freilidx (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. (1 other version)Die Harmonie der Antike und der Antagonismus der Moderne. Das antityrannische Denken im Wandel.Roberta Pasquarè - 2018 - In Konstantinos Boudouris (ed.), Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy. Greek Philosophical Society. pp. 473-478.
    Mit diesem Beitrag untersuch ich systematisch (1) wie der Tyrannis-Begriff in der Moderne umgedeutet wird (2) und wie die moderne Auffassung der Tyrannis mit der Aufwertung des Antagonismus zusammenhängt. Von der Antike bis zum Spätmittelalter, so meine Rekonstruktion, gilt eine Regierung als tyrannisch, wenn sie die in der Antike als normativ gesetzte und im Mittelalter als gottgegeben aufgefasste Harmonie des Gemeinwesens zerstört. Dagegen gilt in der Moderne eine Regierung als tyrannisch, wenn sie das Individuum bei oder in der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  53
    Review. Antike Staatsformen: Eine vergleichende Ver-fassungsgeschichte der Alten Welt. A Demandt.John K. Davies - 1999 - The Classical Review 49 (2):500-501.
  13.  20
    Antike Griechische Philosophie.Manuel Knoll - 2017 - Boston: De Gruyter.
    Manuel Knoll führt in diesem Studienbuch in die griechische Philosophie sowie deren kontroverse Interpretationen ein. Die Darstellung ist dabei klar und an der neuesten Forschung orientiert. Einen Schwerpunkt bilden die antike Ethik und politische Philosophie. Ausführlich behandelt werden jedoch auch die frühgriechische Philosophie, die Sophisten und Sokrates, Platons Ideentheorie und die Metaphysik, Theologie und Naturphilosophie des Aristoteles. Das Buch präsentiert zudem die Naturphilosophie und Ethik der Epikureer und der Stoiker. Die Serviceteile des Buchs informieren über Quellensammlungen, Nachschlagewerke und Literatur (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  11
    Antike.Alexander Aichele - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 109-120.
    Insbesondere die griechische Antike versteht den Begriff des Rechts in seinen verschiedenen Varianten prinzipiell auf der Basis »universaler Gesetzlichkeit«, die durch das Tun der Götter, der Natur oder der Menschen verwirklicht wird bzw. werden soll. Dies bildet erst den Hintergrund der in späterer Zeit intensiv diskutierten Unterscheidung zwischen Natur und Gesetz.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  25
    Antik Yunan Tarihinin “Sınırlarında”: Karatani ve İzonomi.Kesler Şilan - 2023 - Felsefe Arkivi 58:61-88.
    Kojin Karatani dünya tarihi üzerine yaptığı çalışmalarda, İyonya’da, M.Ö. 6. ve 5. yüzyıllarda, bugün izi silinmiş bir yönetim biçimi olduğunu öne sürdüğü, hareket serbestliğine dayalı göçebe bir toplum modelini ortaya koyan izonominin (hükmetmenin olmaması) söz konusu olduğunu, aynı tarihlerde, Atina’nın ise demokrasiyle yönetildiğini iddia eder. Karatani yaptığı bu radikal karşılaştırmayı, kendi mübadele tarzları teorisinde de belli bir çerçeveye yerleştirerek, Sokrates’in izonominin son temsilcisi olduğunu; öğrencisi Platon’un ise Pythagorasçılardan filozof-kral fikrini edinmiş, Devlet diyaloğunda Sokrates üzerinden bu fikri savunmuş olduğunu ileri sürer. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  11
    Geschichte der Sprachphilosophie, Antike und Mittelalter.Jochem Hennigfeld - 1994 - New York: De Gruyter.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17. Die antike Welt wird christlich.Endre von Ivánka - forthcoming - Kairos.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  10
    Die Antike Philosophie in ihrer Bedeutung für die Gegenwart: Kolloquium zu Ehren des 80. Geburtstages von Hans-Georg Gadamer.Albrecht Dihle, Hans Georg Gadamer & Reiner Wiehl (eds.) - 1981 - Heidelberg: C. Winter.
    Antike Noëtik und moderne Subjektivität / Helmut Kuhn -- Die platonische Idee des Guten und das sokratische Paradox bei Kierkegaard / Wilhelm Anz -- Der Herakliteer in Platons Theätet / Uvo Hölscher -- Antike und moderne Ethik / Ernst Tugendhat.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. L'Antike in Hegel e altri scritti marxisti.Fausto Barcella - 1975 - Urbino: Argalìa.
  20.  14
    Antike und Feudalismus.Ferenc Tőkei - 1977 - Budapest: Akademiai Kiadó.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  5
    Zwischen Antike und Gegenwart: philosophische Vorträge und Abhandlungen.Simon Moser - 1986 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Der Band sammelt unveröffentlichte Vorträge und an entlegener Stelle, z.T. in ausländischen Zeitschriften, veröffentlichte Aufsätze zu allgemein interessierenden Brennpunktproblemen interdisziplinärer Analyse der Wissenschaften und Technik sowie zur antiken Philosophie, wobei Verbindungen zwischen den antiken Ansätzen und gegenwärtigen Problemen der wissenschaftlich-technischen Zivilisation aufgezeigt werden.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  5
    Antike Ästhetik.Wilhelm Perpeet - 1988 - Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23.  6
    Antike Geisteswelt.Walter Rüegg - 1967 - (München): Deutscher Taschenbuch-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  5
    Antike und Christentum.Hans Dieter Betz - 1998 - Mohr Siebeck.
    Der Band enthält dreizehn Aufsätze aus den Jahren 1990-97, die teils in deutscher und teils in englischer Sprache verfaßt sind. Der Titel zeigt die schwerpunktmäßige Thematik der Einzelstudien an: die urchristliche Literatur in der Auseinandersetzung mit Antike und Christentum. Eine erste Gruppe ist der Erforschung des historischen Jesus gewidmet, eine zweite den Problemen der Entstehung des Christentums, eine dritte der nichtchristlichen religiösen Welt des Hellenismus (besonders Magie, Heroenkult, Hermetik). Im vierten Teil erörtert Hans Dieter Betz die berühmten orphischen Goldplättchen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Die antike Dialektik in der Spätphilosophie Schellings.Erhard Oeser - 1965 - Wien,: R. Oldenbourg.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  6
    (1 other version)Antike und Orient im Mittelalter: Vorträge der Kölner Mediaevistentagungen 1956-1959.Paul Wilpert & Willehad Paul Eckert (eds.) - 1971 - De Gruyter.
    Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  10
    Philosophinnen der Griechischen Antike: Eine Spurensuche.Maria Nühlen - 2021 - Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden.
    In diesem Buch werden 39 Philosophinnen der griechischen Antike in ihrem Denken vorgestellt, ihre Werke analysiert sowie interpretiert und ihnen ein Platz in der abendländischen Philosophiegeschichte zugewiesen. Als Anliegen formuliert die Autorin: Die Rehabilitierung der in Vergessenheit geratenen Arbeiten von Philosophinnen und die Ergänzung der abendländischen Philosophie um die nicht berücksichtigten philosophischen Beiträge eben dieser Frauen geht es. Eine kritische Analyse im kultur- und philosophiehistorischen sowie im lebensweltlichen Kontext der Frauen bildet die Grundlage. Durch eine dezidierte Verortung in historische (...)
  28. Antike Wissenschaftstheorie.Rüdiger Bubner - 1975 - Philosophische Rundschau 21:229.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  1
    Antike Seinsphilosophie und Christentum im Wandel der Jahrhunderte.Cornelia J. de Vogel - 1958 - B. Grimm.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  5
    Das antike Naturrecht in sozialphilosophischer Beleuchtung.Walther Eckstein - 1926 - Wien,: W. Braumüller.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  6
    Antike Geisteswelt: eine Sammlung klassischer Texte.Walter Rüegg - 1964 - Darmstadt: Holle.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Antike Noëtik und moderne Subjektivität.Helmut Kuhn - 1981 - In Hans-Georg Gadamer, Reiner Wiehl & Albrecht Dihle (eds.), Die Antike Philosophie in ihrer Bedeutung für die Gegenwart: Kolloquium zu Ehren des 80. Geburtstages von Hans-Georg Gadamer. Heidelberg: C. Winter.
  33.  20
    Antike Rechts- und Sozialphilosophie.Olof Gigon & Michael W. Fischer - 1988 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Lippenbekenntnisse und Zitatenversatzstücke zur antiken Philosophie gibt es in der rechts- und sozialwissenschaftlichen Literatur zur Genüge. So wird aber oft der wesentliche Gehalt und die andauernde wirkungsgeschichtliche Bedeutung dieses Denkens verstellt. Eine elementare Einsicht ist die, dass jeweils unsere Herkunft mitbestimmt, zu welcher Gegenwart und Zukunft wir fähig sind. Dabei ist die antike Philosophie die Plattform einer gemeinsamen intellektuellen Herkunft von seither sich kontinuierlich wiederholenden Frage- und Problemstellungen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Das antike Denken in der Philosophie Schellings.[author unknown] - 2005 - Tijdschrift Voor Filosofie 67 (2):392-392.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  5
    Antike Philosophie.Ernst Bloch - 1985 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Beat Dietschy & Hanna Gekle.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  8
    Heidegger und die Antike.Günther Pöltner & Matthias Flatscher (eds.) - 2005 - New York: P. Lang.
    Das Denken Martin Heideggers ist von der Auseinandersetzung mit der antiken Philosophie geprägt. Die klassischen Texte werden jedoch nicht bloß als historische Dokumente aus einer fernen Zeit verstanden, sondern vielmehr als Grundtexte, die dem heutigen Philosophieren etwas zu sagen haben. Gerade dem Anfang der Geschichte gilt es laut Heidegger nachzuspüren, um die Ausprägung der ontologischen Grundbegriffe deutlich zu machen und sich von dort her Alternativen für ein zukünftiges Denken aufgeben zu lassen. Dieser Band versammelt unterschiedliche Bezugnahmen auf Heideggers Lektüre der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Antik Yunan Tragedyasının Metafziği.Oğuz Arici - 2008 - Cogito 54.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  9
    Die antike Philosophie als Massstab und Realität.Olof Gigon & L. Straume-Zimmermann - 1977 - Artemis.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Die Antike Religion. Eine Grundlegung.C. G. Jung & S. Eitrem - 1949 - Philosophy 24 (91):351-355.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Antike und moderne Gedanken über die Arbeit, dargestellt am Problem der Arbeit beim hl.Heinrich Weinand - forthcoming - Augustinus. Mönchen-Gladbach.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  7
    Antike Philosophie und moderne Wissenschaft.Hans Jèurgen Wendel, Wolfgang Bernard & Rostocker Hochschulwoche (eds.) - 1998 - Rostock: Universitat Rostock.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Nachdenklichkeit, antik- und modern. Sokrates als Urbild narrativer Philosophie.Rüdiger Zill - 2015 - In Melanie Möller (ed.), Prometheus gibt nicht auf: antike Welt und modernes Leben in Hans Blumenbergs Philosophie. Paderborn: Wilhelm Fink.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  6
    Antike Zeugnisse.H. G. Bakchylides & Simonides - 1969 - In Simonides & Bakchylides (eds.), Gedichte. De Gruyter. pp. 213-232.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  19
    Antike Philosophie und byzantinisches Mittelalter.Klaus Oehler - 1969 - München,: Beck.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  3
    Die Antike im Umbruch: politisches Denken zwischen hellenistischer Tradition und christlicher Offenbarung bis zur Reichstheologie Justinians.Stephan Otto - 1974 - München: List Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Die antike Philosophie als Maßstab und Realität.Olof Gigon & L. Straume-Zimmermann - 1978 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 32 (2):301-303.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Ein antiker sprachtheoretischer Text aus China.H. Schleichert - 1979 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 32:3-22.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  34
    Antike Diätetik—Lebensweise und Medizin.Florian Steger - 2004 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 12 (3):146-160.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  21
    Antikes und Modernes Denken in Physik und Mathematik.William P. D. Wightman & Andre Mercier - 1966 - Philosophical Quarterly 16 (65):410.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  6
    Die antike menschheitsidee in ihrer geschichtlichen entwicklung.Max Mühl - 1928 - Leipzig,: Dietrich.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 956