Results for 'Ansa Masaud'

97 found
Order:
  1.  26
    Cities, Climate Change and Gender: A Brief Overview.Prabha Khosla & Ansa Masaud - 2010 - In Irene Dankelman, Gender and Climate Change: An Introduction. Earthscan. pp. 78.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  17
    Crítica de arte, ayer y hoy.Elixabete Ansa Goicoechea - 2016 - Aisthesis 60:279-285.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    Social Policy Analysis of Work Retirement Systems in the Kingdom of Saudi Arabia (During the Period from 1364 to 1445).Badryah Mohmmed Masaud Alotaibi - forthcoming - Evolutionary Studies in Imaginative Culture:1713-1743.
    The study aimed to analyze the social policy of work retirement systems in the Kingdom of Saudi Arabia (during the period from 1364 to 1445 AH), by identifying the issues of interest of the social policy of work retirement systems, the goals, values, procedures, targets, and returns of implementing the social policy of work retirement systems, with Monitoring the applied aspects of the social policy of work retirement systems, the results of their implementation and their impact on society, and determining (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  25
    (De)construcción Del arte a partir de Ronald Kay.Elixabete Ansa Goicoechea - 2018 - Aisthesis 64:285-298.
    Este artículo analiza la importancia que tiene en la actualidad Ronald Kay para la crítica de arte en Chile y, más concretamente, la relevancia de su texto Del espacio de acá, señales para una mirada americana. Esto se debe a dos propuestas simultáneas que encontramos en sus textos: 1) la posibilidad de realizar una crítica deconstructiva de los imaginarios americanos en Chile, y 2) la continuidad que ofrece a los proyectos constructivos antes del Golpe de Estado en Chile. El principal (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Ansätze der Phänomenologie: Der systematische Ansatz von Husserls Phänomenologie der Natur / Bernhard Rang. Natur als Bild : Naturphänomenologie bei Ludwig Klages / Michael Hauskeller. Die Phänomenologie von Hermann Schmitz als Phänomenologie der Natur?Gernot Böhme - 1997 - In Gregor Schiemann & Gernot Böhme, Phänomenologie der Natur. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Die Ansätze zur einer Kulturanthropologie in der gegenwärtigen deutschen Philosophie.AsʻAd Razzūq - 1963 - [Tübingen,:
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  27
    Anşa Bacı'nın Torunu, Kahraman Bir Kadın Ata: Gönül Bacı.Selçuk Ali - 2016 - Journal of Turkish Studies 11 (Volume 11 Issue 15):359-359.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  7
    Ansätze: Beiträge zum Verständnis der frühgriechischen Philosophie.Carl Joachim Classen - 1986 - Amsterdam: Rodopi.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9.  13
    Schwellen: Ansätze für eine neue Theorie des Raums.Alexis Nuselovici, Sieglinde Borvitz & Mauro Ponzi (eds.) - 2014 - Düsseldorf: dup, Düsseldorf University Press.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  5
    Ansätze zur Integration der Semantik in die Grammatik.Urs Egli - 1974 - Kronberg/Ts.: Scriptor Verlag.
  11. Ansätze einer historischen Anthropologie des Kindesalters. E. Seidler - 1984 - In Eduard Seidler, Medizinische Anthropologie: Beiträge für eine theoretische Pathologie. New York: Springer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Die Dialektik in Schellings Ansätzen zu einer Naturphilosophie.Werner Hartkopf - 1972 - Meisenheim am Glan: A. Hain.
    [1] Die Dialektik in Schellings Ansätzen zu einer Naturphilosophie.--2. Die Dialektik in Schellings Transzendental- und Identitätsphilosophie.--3. Der Durchbruch in Dialektik in Hegels Denken.--4. Kontinuität und Diskontinuität in Hegels Jenaer Anfängen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  9
    Systemtheoretische Ansätze in der Geisteswissenschaft: mit besonderer Berücksichtigung von Johann Wolfgang v. Goethe und Rudolf Steiner.Christa Weber - 1993 - Frankfurt: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Ansätze im Rahmen einer neuen Naturphilosophie: Phänomenologie versus Naturwissenschaft : zum Verhältnis zweier Erkenntniswesen / Gregor Schiemann. Zur Phänomenologie des Windes und der Windmusik / Mins Minssen. Fraktale Gebilde / Jens Soentgen. Beobachtungen zu den Horizonten der Klanglandschaft / Justin Winkler. Leiblichkeit und eigene Natur : naturphilosophische Aspekte der Leibphänomenologie. [REVIEW]Philipp Thomas - 1997 - In Gregor Schiemann & Gernot Böhme, Phänomenologie der Natur. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Aisthesis des Raums : Ansätze zu einer Kritik des mathematischen Vorstellungsraums.Miriam Fischer-Geboers und Tom Geboers - 2015 - In Michael Grossheim, Leib, Ort, Gefühl: Perspektiven der räumlichen Erfahrung. Freiburg: Verlag Karl Alber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    Ideologiebegriff und marxistische Theorie: Ansätze zu e. immanenten Kritik.Peter Christian Ludz - 1976 - Opladen: Westdeutscher Verlag.
    In dem vorliegenden Band werden Arbeiten zusammengefafh, die sich kritisch mit Fragen von aus dem Marxschen Ideologiebegriff abgeleiteten Gesellschaftstheorien ebenso befassen wie mit der Komplexitat des Marxschen Ideologiebegriffs selbst, den orthodox-marxistischen und den marxistisch-revisionistischen Ideologietheorien, ihrem Wandel, ihren politisch-ideologischen Funktionen in unterschiedlichen histo­ risch-gesellschaftlichen Beziigen und, nicht zuletzt, ihrer theoretisch-methodologi­ schen Verwendbarkeit fiir das Verstandnis von Geist und Geschichte einerseits, Poli­ tik und Gesellschaft andererseits. Die hier versammelten Studien sind in den Jahren von 1960 bis 1975 entstanden. Sie beruhen zum (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  5
    Fichte in Berlin: spekulative Ansätze einer Philosophie der Praxis.Ursula Baumann (ed.) - 2006 - Hannover-Laatzen: Wehrhahn.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  13
    Physik und Evolution: physikalische Ansätze zu einer Einheit der Naturwissenschaften auf evolutiver Grundlage.Franz R. Krueger - 1984 - Berlin: Parey.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  6
    Spiritualität: neue Ansätze im Licht der Philosophie und Theologie des Nikolaus von Kues.Erwin Möde (ed.) - 2017 - Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
    Reflexion zu Cusanusʼ pastoralem Wirken. Theologische Wendungen und Gedanken zur heutigen communio -- Die Autorinnen und Autoren -- Buchinfo -- Eigenanzeigen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  8
    Ratio und Charisma: Ansätze u. Ausbildung e. philos. u. wissenschaftl, Weltverständnisses im Moskauer Russland.Thomas M. Seebohm - 1977 - Bonn: Bouvier.
  21.  16
    Induktion und Beobachtung: Ansätze zur Rehabilitierung der Erkenntnistheorie.Dennis Graemer - 2020 - New York: Peter Lang.
    Einst galt die Erkenntnistheorie als Königsdisziplin der Philosophie. Heute ist sie gegenüber der Ontologie und Sprachphilosophie in den Hintergrund getreten. Wenn wir aber das Programm der Aufklärung fortführen und in einer rationalen Gesellschaft leben wollen, müssen wir die Epistemologie wiederbeleben. In diesem Buch werden zwei Kernfragen der Disziplin beleuchtet. Alle Wissenschaften setzen auf Schlüsse vom Speziellen auf das Allgemeine, von der Vergangenheit auf die Zukunft. Der erste Teil des Buches beschäftigt sich damit, wie solche Induktionsschlüsse gerechtfertigt werden können. Im zweiten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  9
    Der Informationsgehalt von Theorien: Ansätze zu einer quantitativen Theorie der wissenschaftlichen Erklärung.Heinz Hauffe - 1981 - New York: Springer Verlag.
    Der Streit um die Prinzipien der Theorienentwicklung hat in den Jahren seit dem Erscheinen von TH. S. KUHNS "Die Struktur wissen schaftlicher Revolutionen" mannigfache und lebhafte AufSerungen pro und contra hervorgerufen. Die Gegenposition wird im wesent lichen durch die Namen POPPER und LAKATOS charakterisiert. Die Kontroverse erweist sich als eine solche zwischen synchronischer und diachronischer, zwischen systematischer und historischer Betrach tungsweise. 1st die Entwicklung der Wissenschaften, wie man es nach KUHN glauben kann, in entscheidendem MafSe aufSeren Einfliissen und Zufalligkeiten ausgesetzt, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  10
    Saeculum humanum; Ansätze zu einem Versuch über spätmittelalterliches Geschichtsdenken.Hanno Helbling - 1958 - Napoli: [Istituto italiano per gli studi storici].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  8
    Originalität und Krise: Ansätze zur Interpretation der Frühschriften Immanuel Kants.Christian Kanzian - 1994 - New York: P. Lang.
    Ziel der Arbeit ist es, Ansätze zur Interpretation der Schriften der ersten beiden wesentlichen Schaffensperioden Kants zu entwickeln. Die leitenden Ideen sind mit den Schlagwörtern des Titels bezeichnet. 1755/56 hat Kant bereits originelle Auffassungen dargelegt. In den Texten von 1762/63 findet sich eine spezifische Spannung. Sie resultiert aus Kants unreflektiertem Versuch, empiristische Thesen anglo-sächsischer Provenienz aufzugreifen und in seine rationalistisch geprägten Grundüberzeugungen zu integrieren. Die Untersuchungen gehen von ausführlichen Darstellungen der Texte Kants aus. Die Methode kann als systematisch orientierte Exegese (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  6
    Affektiv und inkarniert: Ansätze deutscher Mystik als subjekttheoretische Herausforderung.Saskia Wendel - 2002 - Regensburg: F. Pustet.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  5
    al-Haymanah al-ramzīyah tafkīk al-ansāq al-aydiyūlūjīyah lil-khiṭāb.Nāẓim ʻAwdah - 2019 - ʻAmmān: Dār Kunūz al-Maʻrifah lil-Nashr wa-al-Tawzīʻ.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Der Mensch als ein Wesen im Übergang : Ansätze zu einer platonischen Anthropologie.Viktoria Bachmann - 2017 - In Brigitte Buchhammer & Herta Nagl-Docekal, Lernen, Mensch zu sein: Beiträge des 2. Symposiums der SWIP Austria. Wien: Lit.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  11
    Die Liebesphilosophie Dietrich von Hildebrands: Ansätze für eine Ontologie der Liebe.Valentina Gaudiano - 2013 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29.  9
    Theologie und Naturethik: eine schöpfungstheologische Auseinandersetzung mit ethisch-normativen Ansätzen umweltverantwortlichen Handels.Markus Huppenbauer - 2000 - Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  2
    Philosophie in der Erwachsenenbildung: Untersuchungen zur Legitimationsgeschichte und Ansätze zu einem Konzept exoterischlebensorientierten Philosophierens.Arnold K. D. Lorenzen - 1986 - Göttingen: Zentralstelle für Weiterbildung der Georg-August-Universität.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  10
    Die Mutter aller Erfindungen und Entdeckungen: Ansätze zu einer neuzeitlichen Transformation der Topik in Leibniz' ars inveniendi.Andreas Meier-Kunz - 1996 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  32.  26
    Philosophie der Zeit: neue analytische Ansätze.Thomas Müller (ed.) - 2007 - Frankfurt am Main: Klostermann.
    Dieser Band bietet einen aktuellen, analytisch orientierten Querschnitt durch ein zentrales Thema der Philosophie. In den Originalbeitragen werden erkenntnistheoretische, sprachphilosophische, formallogische, historische, wissenschaftstheoretische und metaphysische Aspekte des Themas untersucht. Der Band ist als Grundlage fur Seminare und Ubungen ab dem zweiten Studienjahr konzipiert.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33.  13
    Didaktik der ästhetischen Erziehung: Ansätze, Materialien, Verfahren.Gunter Otto - 1974 - Braunschweig: Westermann. Edited by Axel Staudte & Günter Wienecke.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  10
    Die Kunst der Vorausschau: Günther Anders' methodische und psychologische Ansätze zur Technikkritik.Sabine Palandt - 1999 - Berlin: Wissenschaft und Technik.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  4
    Zur Kritik von Schelers Idolenlehre: Ansätze e. Phänomenologie d. Wahrnehmungstäuschungen.Michael Ludwig Schäfer - 1978 - Bonn: Bouvier.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  10
    Das Fremde akzeptieren: gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenwirken: theologische Ansätze.Sonja Angelika Strube (ed.) - 2017 - Freiburg: Herder.
    Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und sogar rechtsextreme Einstellungen finden sich auch unter Christen; sie werden in manchen christlichen Milieus mit bestimmten religiosen und theologischen Denkmustern begrundet und verschmelzen mit deren Frommigkeitsstilen. Nach der Auseinandersetzung mit diesem Phanomen in dem Buch Rechtsextremismus als Herausforderung fur die Theologie (Verlag Herder, 2015) geht die Herausgeberin mit dem vorliegenden Buch einen Schritt weiter und umreisst Konturen christlicher Theologie, die Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aktiv entgegenzuwirken vermag. Das Buch untergliedert sich in funf Kapitel: Selbstkritische Reflexionen/Das Zweite Vatikanum leben und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  10
    Wollen, Logik und Entscheidungstheorie: logische Ansätze im Zusammenhang mit empirischen Grundlagen.Rolf Zimmerman - 1980 - München: W. Fink.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    al-Tashakkulāt al-mubakkirah lil-fikr al-Islāmī wa-taḥawwuluhā ilá ansāq ʻaqlīyah: dirāsāh fī al-usus al-anṭūl̄ūjīyah li-ʻilm al-kalām.Abdülhakim Echer - 2005 - al-Dār al-Bayḍāʼ: al-Marakaz al-Thaqāfī al-ʻArabī.
  39.  8
    Die Ästhetik Bernard Bolzanos: Begriffskritik, Objektivismus, "echte" Spekulation, und Ansätze zum Empirismus.Kurt Blaukopf - 1996 - Sankt Augustin: Academia Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  19
    Grundriss der Medizin und der Psychologie: Ansätze zu einer phänomenologischen Physiologie, Psychologie, Pathologie, Therapie und zu einer daseinsgemässen Präventiv-Medizin in der modernen Industrie-Gesellschaft.Medard Boss - 1971 - Bern: H. Huber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  7
    Transklassische Logik und neue disziplinäre wie interdisziplinäre Ansätze.Lars Clausen, Ernst Kotzmann & Reinhard L. F. Strangmeier (eds.) - 1997 - München: Profil.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Abiku Babies: Spirit Children and Human Bonding in Ben Okri's The Famished Road, Edwidge Danticat's Krik? Krak!, and Tina McElroy Ansa's Baby of the Family.Novella Brooks De Vita - 2005 - Griot 24 (1).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  11
    Soziale Erkenntnistheorie: Migrationsmetaphern, Wissenstypen, Textepochen: Nichtklassische Ansätze.I. T. Kasavin - 2003 - Hildesheim: G. Olms Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  22
    Sozialer Wandel und Macht: die theoretischen Ansätze von Max Weber, Norbert Elias und Michel Foucault im Vergleich.Carsten Kaven - 2006 - Marburg: Metropolis-Verlag.
  45.  15
    Im Schatten des Schönen: die Ästhetik des Hässlichen in historischen Ansätzen und aktuellen Debatten.Heiner Klemme, Michael Pauen & Marie-Luise Raters (eds.) - 2006 - Bielefeld: Aisthesis Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  8
    Einführung in die systematische Pädagogik: Ansätze zu einer systematischen Betrachtungsweise der Allgemeinen Pädagogik.Norbert Kluge - 1983 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  47.  9
    Zur Erfahrung des eigenen Körpers: theoretische Ansätze, therapeutische und erziehungswissenschaftliche Aspekte sowie ein empirischer Bericht.Peter Paulus - 1982 - Weinheim: Beltz.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  13
    Schnupftuchsknoten oder Sternbild: Jean Pauls Ansätze zu einer Theorie der Sprache.Monika Schmitz-Emans - 1986 - Bonn: Bouvier.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  8
    Biologie und Kausalität: biologische Ansätze zur Kausalität, Determination und Freiheit.Franz M. Wuketits - 1981 - Hamburg: Parey.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  4
    Anthropologie und empirische Psychologie um 1800: Ansätze einer Entwicklung zur Wissenschaft.Georg Eckardt (ed.) - 2001 - Köln: Böhlau.
    Die um 1800 aufgeworfenen anthropologisch-psychologischen Fragestellungen sind Gegenstand dieses Buches. Sie bildeten einen wichtigen Bestandteil der damaligen Wissenschaftskultur und wurden unter Namen wie "Empirische Psychologie", "Erfahrungsseelenkunde", "Experimentalseelenlehre" oder auch "Seelenphysik" abgehandelt. Das Spannungsverhältnis zwischen einem empirisch-erfahrungswissenschaftlichen und einem apriorisch-fundamentalphilosophischen Zugang zur Anthropologie bzw. Psychologie, wie es sich besonders im Ereignisraum Weimar-Jena verdichtete, steht im Mittelpunkt der Betrachtung. Das Buch vermittelt ein differenziertes Bild des anthropologisch-psychologischen Diskurses in jener Phase der Kultur- und Wissenschaftsentwicklung, in der sich Aufklärung, Klassizismus, Klassik, Idealismus und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 97