Results for 'Überzeugungskraft des Rechts'

961 found
Order:
  1.  27
    Schicksal, also ein von einer höhern Macht Gesendetes, das wir empfangen sollen.Jochen Hörisch - 2015 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 6 (2):83-92.
    In dem Maße, in dem sich seit dem europäischen achtzehnten Jahrhundert die PostSende-Verhältnisse dramatisch verbessern, verblasst die Überzeugungskraft des religiösen Sendungsbewusstseins. Verwunderlich ist das nicht. Von einem göttlichen Anruf, einem Kerygma erreicht zu werden, soll, ja muss eine exquisite Ausnahme von den Regelmäßigkeiten des Alltagslebens sein. Viele sind berufen, aber nur wenige sind auserwählt (Matthäus 22,14). In nur einigermaßen aufgeklärten Zeiten ist die Frage nach der Verlässlichkeit der himmlischen Postund Sendeverhältnisse nicht zu unterdrücken. Jeder kann jedem (zunehmend ohne Angst (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  10
    Metacognitive blindness in temporal selection during the deployment of spatial attention.Samuel Recht, Vincent de Gardelle & Pascal Mamassian - 2021 - Cognition 216 (C):104864.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  19
    Zwischenbericht Organlebendspende.Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Ethik Und Recht der Modernen Medizin“ - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):445-454.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  20
    Zwischenbericht Patientenverfügungen.Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Ethik Und Recht der Modernen Medizin“ - 2005 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 10 (1):479-484.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  41
    (4 other versions)Grundlinien der Philosophie des Rechts.Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 1821 - Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by Klaus Grotsch.
    Gemessen an Bedeutung, Rang und Wirkung steht die Rechtsphilosophie Hegels heute neben den Politiken von Platon und Aristoteles, dem Leviathan von Hobbes und dem Contrat social von Rousseau.Hegels "Grundlinien der Philosophie des Rechts" zählen zu den bedeutendsten Werken der neuzeitlichen Rechts- und Staatsphilosophie. In ihnen entwirft er teils unter Rückgriff auf das frühere ›Naturrecht‹, teils im Blick auf die politische und rechtliche Lage nach der Französischen Revolution und zu Beginn der Restaurationsepoche eine Philosophie des objektiven Geistes. Seit ihrer (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   36 citations  
  6.  53
    De verwikkeling van markt en staat in het licht van Hegels - Grundlinien der Philosophie des Rechts.Karin de Boer - 2013 - Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte 105 (2):70-87.
    The current crisis makes it clear that the financial sector has an ever greater impact on national and international politics. This development poses a challenge not only to Europe, but also to our philosophical understanding of the relationship between politics and the market. In order to use Hegel’s Philosophy of Right for the purpose of reflecting on this relationship, I begin by arguing that recent commentators, including Honneth and Pippin, unduly play down Hegel’s critique of the liberalist conception of freedom (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Inhalt: Werner Gephart.Oder: Warum Daniel Witte: Recht Als Kultur, I. Allgemeine, Property its Contemporary Narratives of Legal History Gerhard Dilcher: Historische Sozialwissenschaft als Mittel zur Bewaltigung der ModerneMax Weber und Otto von Gierke im Vergleich Sam Whimster: Max Weber'S. "Roman Agrarian Society": Jurisprudence & His Search for "Universalism" Marta Bucholc: Max Weber'S. Sociology of Law in Poland: A. Case of A. Missing Perspective Dieter Engels: Max Weber Und Die Entwicklung des Parlamentarischen Minderheitsrechts I. V. Das Recht Und Die Gesellsc Civilization Philipp Stoellger: Max Weber Und Das Recht des Protestantismus Spuren des Protestantismus in Webers Rechtssoziologie I. I. I. Rezeptions- Und Wirkungsgeschichte Hubert Treiber: Zur Abhangigkeit des Rechtsbegriffs Vom Erkenntnisinteresse Uta Gerhardt: Unvermerkte Nahe Zur Rechtssoziologie Talcott Parsons' Und Max Webers Masahiro Noguchi: A. Weberian Approach to Japanese Legal Culture Without the "Sociology of Law": Takeyoshi Kawashima - 2017 - In Werner Gephart & Daniel Witte (eds.), Recht als Kultur?: Beiträge zu Max Webers Soziologie des Rechts. Frankfurt am Main: Vittorio Klosterman.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  8
    Philosophie des Rechts: Nachschrift der Vorlesung von 1822/23 von Karl Wilhelm Ludwig Heyse.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Karl Wilhelm Ludwig Heyse - 1999 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Zu Hegels verschiedenen Vorlesungen über die «Philosophie des Rechts» gab es bisher jeweils nur eine Mit- oder Nachschrift seiner Schüler. Deshalb ließ sich schwer einschätzen, inwieweit diese die sich ändernden Vorstellungen Hegels über Recht und Staatsverfassung authentisch wiedergaben. Die neu aufgetauchte und erstmals kritisch edierte Nachschrift K. W. L. Heyses stammt aus dem Wintersemester 1822/23, aus dem es bisher die Mitschrift H. G. Hothos gab. Beide ergänzen sich gegenseitig und zeigen, daß Hotho und Heyse Hegels Darlegungen genau verfolgt und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  3
    (1 other version)Montaignes Erschliessung der Grundlagen des Rechts.Jens Petersen - 2014 - Berlin: De Gruyter.
    Indem Montaigne die Jurisprudenz von Grund auf anzweifelte, hat er ihr zugleich die Grundlagen des Rechts in einer spezifisch neuzeitlichen Weise erschlossen. Das Buch versucht zu zeigen, dass Montaignes Zweifel am Naturrecht und der juristischen Methode nicht nur zu einem neuen Verständnis der Rechtsphilosophie führte, sondern auch die Rechtsgeschichte umfassend würdigte, die rechtsökonomischen Gegebenheiten betrachtete und der Rechtssoziologie und Rechtsanthropologie den Weg ebnete. Obwohl er nichts weniger suchte, entdeckte Montaigne beiläufig die Grundlagen des Rechts in ihrer Gesamtheit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. 1 Eine Bezeichnung von der Pfordtens in seiner guten, kleinen Skizze., Staat und Recht bei Schopenhauer". München 1916.Rechts Zu Einer Systematischen - 1927 - Schopenhauer Jahrbuch 14.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  15
    Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrechts und Staatswissenschaft im Grundrisse.Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 1966 - Hamburg): Fischer-Bücherei.
    Excerpt from Grundlinien der Philosophie des Rechts, oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse Unb mit jener eifernen @raft gn (R)tanbe gebraebt toorben bie bor ?i[iem unfern %rennb anbgeicbnete, ibobi aber in ber ?in@fiibrnng, 2[norbnnng nnb in ber gang tonnbérbaren ecbiteftonif, mit ber jebe @eite unb jeber $ranm bebanbeit, in bern %ieif3e, ber jebem qbintet beb (R)ebänbeb angetoanbt ift, in bein einen ebenmiifgigen unb bocb toieber berfcbiebenen (c)tbte, ber bon ber (R)bitg;e bi@ gur (R)rnnbtage ficb bewerten Iäfit, unb ber ba(R) (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   33 citations  
  12.  14
    Habermas, Jürgen; Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts un des demokratischen Rechstaats, Suhrkamp, Frankfurt, 1993, 704 págs.; Facticidad y validez. Sobre el derecho y el Estado democrático de derecho en términos de teoría del discurso, Trotta, Madrid 1993, 689 págs. [REVIEW]Carlos Ortiz de Landázuri - 1998 - Anuario Filosófico:884-886.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    Begriff des Rechts.Gottfried Dietze - 1997
    Recht impliziert Rechthaben. Wer Recht setzt oder sich darauf beruft, glaubt in der Regel, daß er recht hat. Vom Rechthaben aber ist es nicht weit zur Rechthaberei, in der eine Intensivierung des Rechthabens gesehen werden kann. Da diese nun beim Kampf ums Recht mehr oder weniger natürlich erscheint, kann man meinen, Recht beruhe im Grunde auf Rechthaberei. Das aber weist zu einer Kritik des Rechtsbegriffs, denn Intensivierungen gehen meist über das dem Normalen gemäße Maßvolle hinaus.Nach Ausführungen über die der Rechthaberei (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Ausdifferenzierung des Rechts, Beiträge zur Rechtssoziologie und Rechtstheorie.Niklas Luhmann - 2002 - Tijdschrift Voor Filosofie 64 (1):198-198.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  15.  24
    Abstrahierungsformen des Rechts.Béla Pokol - 2011 - Rechtstheorie 42 (1):105-123.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Politisierung des Rechts oder Verrechtlichung der Politik - Diskurs der Grundrechte.Patrick Praet - 2007 - Rechtstheorie 38 (2):367-378.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. (1 other version)Philosophie des Rechts: Die Vorlesung von 1819/20 in einer Nachschrift.G. W. F. Hegel - 1983 - Revue de Métaphysique et de Morale 89 (1):126-127.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  18. De scheiding tussen hulp en recht.Door Jacquelien de Savornin Lohman - forthcoming - Idee.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Theorie des Rechts und der Rechtswissenschaft.Franz Arthur Müllereisert - 1953 - Lindau/Bodensee,:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Gestaltung des Rechts: Agamben.Fabian Steinhauer - 2006 - In Sonja Buckel, Ralph Christensen & Andreas Fischer-Lescano (eds.), Neue Theorien des Rechts. Stuttgart: Lucius & Lucius. pp. 187--211.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  4
    Zeitnot des Rechts.Dieter Simon - 2004 - In Zeithorizonte in der Wissenschaft. Walter de Gruyter. pp. 199-224.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  22
    Werkloze jongeren : links, rechts of apathisch? : Een onderzoek naar de invloed van werkloosheid op de politieke en maatschappelijke opvattingen van jongeren.Hans De Witte - 1989 - Res Publica 31 (1):75-94.
    Our review of the literature shows that only a minority of youngsters shifts to a more extreme political position because of their experience with unemployment. Unemployment deepens the political apathy of the majority of the youngsters. Unemployment isolates youngsters, so they cannot develop any involvement in polities. The"learned-helplessness" experience of unemployment also contributes to their political apathy.In 1985, 536 employed and 220 unemployed were surveyed on their political, socio-economical and religious attitudes, and their voting behaviour. Because the majority of the (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  17
    Willem Witteveen, De wet als kunstwerk: Een andere filosofie van het recht. Hoe de filosofen onze wetgevers de maat nemen.Wouter de Been - 2016 - Netherlands Journal of Legal Philosophy 45 (1):85-88.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  10
    Verwirklichung des Rechts unter der Verkündigung des Evangeliums.Wolfgang Schweitzer - 1964 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 8 (1):193-219.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  4
    Die Philosophie des Rechts.Diodato Lioy - 1906 - Berlin,: R. L. Prager. Edited by Matteo di Martino.
    Excerpt from Die Philosophie des Rechts Diese Stelle sollte eine von Herrn Professor Dr. Lasson gütigst zugesagte Einleitung einnehmen; im letzten Augenblicke eingetretene Umstände, deren Beseitigung nicht in der Macht des Verlegers lag, haben Herrn Professor Dr. Lasson be wogen, seine Zusage zurückzuziehen. Der Unterzeichnete sieht sich daher zu seinem Bedauern ausser Stande, die in Aussicht gestellte Einleitung hier vorzulegen. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  12
    Ausdifferenzierung des Rechts: Beiträge zur Rechtssoziologie und Rechtstheorie.Niklas Luhmann - 1981 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Deduktion des Rechts (dritter Lehrsatz: [Nr.] 4).Alain Renaut - 2016 - In Jean-Christophe Merle (ed.), Johann Gottlieb Fichte: Grundlage des Naturrechts. Boston: De Gruyter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  50
    Recht is macht: Ontmaskering Van de autoriteit? Korte inleiding in Spinoza's politieke filosofie.Herman De Dijn - 2006 - Tijdschrift Voor Filosofie 68 (3):507-524.
    This paper is an interpretation of the precise meaning of Spinoza's provocative theses that "right is might", and that the real basis of political and other authority is power. The possibility condition of these radically modern theses — that imply the end of traditional theologico-political thinking — is a peculiar naturalistic theology. At the same time, this paper provides a brief, but thorough introduction to Spinoza's political philosophy. Some aspects of it which are often neglected, such as the intricate relationship (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  6
    Grundbergriffe des rechts und missgriffe der gesetzgebung.Ernst Immanuel Bekker - 1910 - Berlin und Leipzig,: W. Rothschild.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  8
    De scheiding tussen hulp en recht; Over het gebrek aan een samenhangend jeugdbeleid.J. de Savornin Lohman - 1996 - Idee 6 (6):26-32.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  9
    Der Rechtsimperativ als Quelle und Grenze des Rechts.Margit Ruffing, Guido A. De Almeida, Ricardo R. Terra & Valerio Rohden - 2008 - In Margit Ruffing, Guido A. De Almeida, Ricardo R. Terra & Valerio Rohden (eds.), Law and Peace in Kant's Philosophy/Recht und Frieden in der Philosophie Kants: Proceedings of the 10th International Kant Congress/Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Effizienz des Rechts und soziale Praxis.Andreas Fisahn - 2003 - Rechtstheorie 34 (2):269-290.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  1
    Philosophie des Rechts.Julius Binder - 1925 - Aalen,: Scientia-Verlag.
  34.  9
    Soziologie des rechts..Franz Wilhelm Jerusalem - 1925 - Jena,: G. Fischer.
  35. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts: ein dialogischer Kommentar.Pirmin Stekeler-Weithofer - 2021 - Hamburg: Felix Meiner Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  24
    Antinomien des Rechts.Roman Guski - 2016 - Archiv Für Rechts- Und Sozialphilosphie 102 (1):77-111.
    From a historical perspective the reflection of opposites is a creative strategy of coping with infinite regress. The lawfulness of law is only a particular version of the general paradox that occurs when a distinction is applied to itself. Common legal techniques of avoiding the paradox of self-reference amount to evacuating it or to building hierarchies. Modern strategies futurize the problem under the paradigms of autonomy and procedurality. With increasing complexity legal self-descriptions all the more cling to the ideals of (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  10
    Theologie des Rechtes? Probleme der neueren Kirchenrechtslehre.Rudolf Hermann & Gerhard Krause - 1967 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 9 (3):262-274.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  8
    Philosophie des Rechts: die Vorlesung von 1819/20 in einer Nachschrift.Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 1983 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Dieter Henrich.
  39.  11
    Philosophie des Rechts, der Politik und der Gesellschaft: Akten des 12. Internationalen Wittgenstein Symposiums: 7. bis 14. August 1987, Kirchberg am Wechsel (Österreich): ausgewählte Beiträge.Ota Weinberger & Alfred Schramm (eds.) - 1988 - Norwell, MA, USA: Distributors, Kluwer Academic Publishers.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  14
    Politisierung des Rechts oder Verrechtlichung und Demokratisierung der Politik? Zum Beitrag der Dekonstruktion zu einer Theorie von Demokratie und Recht in der Weltgesellschaft.Andreas Niederberger - 2007 - In Markus Wolf & Andreas Niederberger (eds.), Politische Philosophie und Dekonstruktion: Beiträge zur Politischen Theorie im Anschluss an Jacques Derrida. Transcript Verlag. pp. 143-164.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Positivität des Rechts bei Niklas Luhmann: Begriffsentstehung, Probleme und Lösungen oder von der "Natur" zur Welt der Unwahrscheinlichkeiten.Natascha Kleinknecht - 1992 - San Domenico, Italy: European University Institute.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  4
    Physiologie des Rechts.Salomon Stricker - 1970 - Wien,: Nachdruck des Verlages Ferdinand Keip.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Wesen des Rechts.L. S. Jawitsch - 1982 - In Ingo Wagner & Werner Grahn (eds.), Probleme des objektiven und subjektiven Rechts. Leipzig: Karl-Marx-Universität Leipzig, Sektion Rechtswissenschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Grenzen des Rechts: vom Aufstieg und Verfall des Rechts als Steuerungsmittel.S. Jorgensen - 1989 - Rechtstheorie 20 (4):493-500.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  7
    Ökonomische Theorie des Rechts.Hartmut Kliemt - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 312-317.
    Mit der Gründung der Zeitschrift The Journal of Law and Economics im Jahr 1958 hatte sich die neuere ›ökonomische Theorie des Rechts‹ endgültig als Spezialdisziplin etabliert. Im gleichen Jahr schloss sich Ronald Coase der University of Virginia, UVA, Charlottesville an. Am dortigen Economics Department wirkte bereits James M. Buchanan. Mag die persönliche Chemie zwischen den beiden späteren Nobelpreisträgern auch nicht ideal gewesen sein, gemeinsam war ihnen das Interesse an der Behandlung sogenannter ›Externalitäten‹ und damit inter-individueller Auswirkungen menschlichen Verhaltens, die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Philosophie des Rechts.Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Wilhelm Ludwig Heyse & Erich Schilbach - 2000 - Tijdschrift Voor Filosofie 62 (3):592-592.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  47.  5
    Zur Positivität des Rechts in der kritischen Naturrechtslehre Immanuel Kants: Eine Studie zum metaphysischen Begriff des provisorisch-rechtlichen Besitzes.Martin Heuser - 2020 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Die Arbeit vergewissert sich der Bedeutung der teils willkürlichen, teils notwendigen Positivität des äusseren Rechts nach der Rechtslehre Kants. Sie erschliesst sich deshalb die in diesem Werk aufgewiesene Wirklichkeit des praktischen Begriffs der Freiheit des Willens im äusseren Verhältnis der Menschen untereinander. Die Rechtslehre wird somit insgesamt als ein?System der Erkenntnis aus reinen Begriffen± interpretiert und damit erstmals die ihr zugrunde liegende verstandesbegriffliche Verfassung entschlüsselt. Entstanden ist ein nahezu durchgängiger Textkommentar, der den metaphysischen (d. h. rein begrifflichen) Anspruch des (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Grundfragen des rechts und ihre praktische bedeutsamkeit.Kurt Armbruster - 1932 - Leipzig,: F.&J. Voglrieder.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  13
    Interpretation des Heiligen, Interpretation des Rechts =.Martin Kriele & Manuel Atienza (eds.) - 1999 - Piscataway, NJ: Distributed in North America by Transaction Publishers.
    The hermeneutic path involved in the interpretation of law as well as in the interpretation of sacred texts, though peculiar, seems - as Emilio Betti pointed out - to share several things, most importantly the "normative" nature of interpretation. The 1999 issue of the Yearbook "Ars Interpretandi" accounts for the several and disparate relationships between these two important "regional hermeneutics".
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  5
    Grundbegriffe des Rechts.Roland Dubischar - 1968 - Mainz,: Kohlhammer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 961