Results for ' Strukturalismus'

62 found
Order:
  1.  2
    Strukturalismus und Avantgarde: Aus dem Tschechischen v. Hans Gaertner.Květoslav Chvatík - 1970 - Praha: Čs. spis., t. Stráž, Vimperk.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Tschechoslowakischer Strukturalismus: Theorie und Geschichte.Květoslav Chvatík - 1981 - München: Fink.
  3.  10
    Strukturalismus und Marxismus: Essays.Adam Schaff - 1974 - Wien: Europaverl..
  4. Strukturalismus.Jan M. Broekman - 1972 - Tijdschrift Voor Filosofie 34 (2):379-379.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Strukturalismus a avantgarda.Květoslav Chvatík - 1970 - Praha: Čs. spis., t. Stráž, Vimperk.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  7
    Vom Strukturalismus zum Potentialismus: e. Versuch zur Geschichts- u. Literaturtheorie.Walter Falk - 1976 - München: Alber.
  7.  17
    Strukturalismus.Wulf Dietmar Hund - 1973 - [Darmstadt]: Luchterhand.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  31
    Der Strukturalismus als Element geistlicher Rhetorik.Bernhard Klaus - 1974 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 26 (4):361-363.
  9. Struktur--Strukturalismus: Material für eine wissenschaftliche Tagung des Arbeitskreises Philosophie-Naturwissenschaften der Universität Rostock.Heinrich Vogel (ed.) - 1975 - Rostock: Universität Rostock.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Strukturalismus und das biologische Bild des Menschen.P. Dullmeijer - 1982 - In Günter Altner (ed.), Biologie für den Menschen: eine Vortragsreihe in Gelnhausen und Frankfurt am Main. Frankfurt am Main: W. Kramer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. (1 other version)Strukturalismus und Theologie.Günther Schiwy - 1968 - Theologie Und Philosophie 4 (4):167-187.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  54
    Löst der Strukturalismus die Kausalanalyse ab?Joseph N. Kaufmann - 1976 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 7 (1):75-98.
    Seit einem halben Jahrhundert prüfen die Logiker der Sozialwissenschaften die Kausalerklärung auf ihre Anwendbarkeit und auf ihre Tragweite im Bereiche der sogenannten Geisteswissenschaften. Die vorliegende Untersuchung gehört diesem Problemkreis an. Die darin formulierten Argumente unterstützen die These, daß im Strukturalismus eine Möglichkeit zur Ablösung der Kausalanalyse zu sehen ist, und zwar unter der Bedingung, daß der Strukturalismus in der Lage ist, ein Erklärungsschema abzugeben, das den Forderungen der "DN-Erklärung" von Hempel genügt. Im ersten Teil werden die verschiedenen Gründe (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  10
    Kritik des Strukturalismus: eine Auseinandersetzung mit dem Strukturalismus vom Standpunkt der falsifikationistischen Wissenschaftstheorie.Bo-Hyun Kim (ed.) - 1991 - Rodopi.
    schaften vorkommenden Aussagen deskriptiv und empirisch nachprüfbar sind, besteht zwischen Realisten und Strukturalisten keine Meinungsdifferenz."33 Aber was die Theorie selbst betrifft, vertritt der Strukturalismus die instrumentalistische ...
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  18
    Roman jakobsons phänomenologischer strukturalismus.Jan Patočka - 1976 - Tijdschrift Voor Filosofie 38 (1):129 - 135.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  15. Marxismus und strukturalismus.Mapkch3m H. Ctpyktypajih3m - 1977 - Filozofia 32 (1):31.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  44
    (1 other version)Vom formalismus zum strukturalismus.Felix Philipp Ingold - 1969 - Studies in East European Thought 9 (3):221-249.
  17.  24
    Zum verhaeltnis Von strukturalismus, philosophie und psychoanalyse - konkretisiert am phaenomen der subjektivitaet.H. Lang - 1976 - Tijdschrift Voor Filosofie 38 (4):559 - 573.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  34
    Květoslav Chvatík: Tschechoslovakischer Strukturalismus: Theorie und Geschichte.Bronislava Volek - 1984 - American Journal of Semiotics 2 (4):153-156.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Struktur--Strukturalismus: Beiträge einer wissenschaftlichen Arbeitstagung des Arbeitskreises Philosophie-Naturwissenschaften der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock am 1. und 2. April 1976.Heinrich Vogel (ed.) - 1976 - Rostock: Wilhelm-Pieck-Universität.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Roman Jakobsons phänomenologischer Strukturalismus.Elmar Holenstein - 1975 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  21. Hermeneutik und Strukturalismus.Paul Ricoeur - 1976 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 30 (1):159-162.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Der französische Strukturalismus: mode, methode, ideologie.Günther Schiwy - 1969 - [Reinbek bei Hamburg]: Rowohlt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Der neue Strukturalismus.G. Schurz - 1987 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 21 (52):113-127.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  24.  5
    Widerspiegelungstheorie und Strukturalismus: zur Entstehungsgeschichte u. Kritik d. marxist.-leninist. Ästhetik.Vladimír Karbusický - 1973 - München: Fink.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  10
    (1 other version)Der französische Strukturalismus: mode, methode, ideologie.Günther Schiwy - 1969 - [Reinbek bei Hamburg]: Rowohlt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  58
    Theoretizität im Logischen Empirismus und im Strukturalismus – erläutert am Fallbeispiel des Neurobiologischen Konstruktivismus.Stephan Kornmesser - 2008 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 39 (1):53-67.
    In this article I will compare two approaches for defining theoretical terms, that of Logical Empirism and that of Structuralism. I will determine explicitly the accounts of theoreticity in both Logical Empirism and Structuralism, and compare them by means of a case study: a structuralistic reconstruction of Neurobiological Constructivism. I will point out that the structuralistic criticism on the account of theoreticity of Logical Empirism is insufficient and that the structuralistic criterion of theoreticity does not satisfy the requirements of demarcation (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  27.  48
    Die Entwicklung des neuen Strukturalismus seit 1973 Wolfgang Stegmüller Theorie und Erfahrung, vols. 2–3 Berlin: Springer Verlag, 1986. xviii, 460 p. [REVIEW]Jean Leroux - 1989 - Dialogue 28 (4):677-.
  28.  42
    Die Entwicklung des Neuen Strukturalismus Seit 1973. Wolfgang Stegmüller. [REVIEW]Joseph J. Kockelmans - 1987 - Philosophy of Science 54 (1):136-137.
  29.  27
    Günther Schiwy: Strukturalismus und Zeichensysteme (Beck'sche Schwarze Reihe Bd. 96) Verlag C. H. Beck, München 1973, 178 pp. [REVIEW]Irmtraud Manß - 1974 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 26 (1):89-90.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Hermeneutik und Strukturalismus. Der Konflikt der Interpretationen I. (Titel der französischen Originalausgabe : „Le conflit des interprétations. Essais d'herméneutique”. [REVIEW]Paul Ricoeur & Johannes Rütsche - 1975 - Tijdschrift Voor Filosofie 37 (3):548-549.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Vom Nutzen und Nachteil der Sprache für das Verständnis Nietzsches: Nietzsche und der französische Strukturalismus: Diskussion.Günter Abel - 1981 - Nietzsche Studien 10:538.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  26
    Dezentrierungen. Zur Konfrontation von Philosophischer Anthropologie, Strukturalismus und Poststrukturalismus.Thomas Ebke & Matthias Schloßberger - 2012 - Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie 3 (1):1-369.
  33.  5
    Zeichen und Strukturen: Einführung in Grundbegriffe, Positionen und Tendenzen des Strukturalismus.Kuno Füssel - 1983 - Münster: Edition Liberación.
  34.  13
    Das methodologische erbe Des tschechischen strukturalismus.Jaroslav Hroch - 1993 - Kriterion - Journal of Philosophy 1 (5):8-15.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  8
    Die Struktur der Erziehung und des Unterrichts: Strukturalismus in d. Erziehungswiss.?Dieter Lenzen (ed.) - 1976 - Kronberg: Athenäum-Verlag.
  36. Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Band II : Theorie und Erfahrung, Dritter Teilband : Die Entwicklung des neuen Strukturalismus seit 1973.W. Stegmuller - 1987 - Tijdschrift Voor Filosofie 49 (4):694-695.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  37.  10
    (1 other version)Vom nutzen und nachteil der sprache für Das verständnis Nietzsches: Nietzsche und der französische strukturalismus.Eric Blondel - 1981 - Nietzsche Studien 10 (1):518.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  49
    Jakobson und Husserl: Ein beitrag zur genealogie Des strukturalismus.Elmar Holenstein - 1973 - Tijdschrift Voor Filosofie 35 (3):560 - 607.
    The influence of Husserl on the Russian Formalism and the Structuralism of the Prague School of Linguistics is especially manifest in the work of Jakobson. A direct literary dependence is traceable in the so-called „antipsychological” tendency, in the program of a Universal Grammar and in several questions of the theory of meaning. Objective points of contact can be found in the theses of the intersubjective and the associative constitution of objects, but also concerning the central topics of Husserlian phenomenology, the (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39.  17
    Die theoretische Philosophie Kants im Licht des Strukturalismus von Sneed - Stegmüller.Michael Rahnfeld - 2001 - In Volker Gerhardt, Rolf-Peter Horstmann & Ralph Schumacher (eds.), Kant Und Die Berliner Aufklärung: Akten des IX Internationalen Kant-Kongresses. New York: Walter de Gruyter. pp. 592-599.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Bd. 14. Die Philosophie der neuest Zeit : Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, analytische Philosophie.von Wolfgang Röd und Wilhelm K. Essler, Unter Mitarbeit von Gerhard Preyer & Julian Nida-Rümelin und Christine Bratu - 1976 - In Wolfgang Röd (ed.), Geschichte der Philosophie. München: Beck.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Die Tableaus des Monsieur Foucault: Archäologie, Genealogie und Strukturalismus.Wolfgang Streit - 1995 - Philosophisches Jahrbuch 102 (2):362-379.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. U. Jaeggi, Ordnung und Chaos, der Strukturalismus als Methode und Mode.Helmut Kuhn - 1970 - Philosophische Rundschau 17:152.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  56
    Paul Ricœur: Hermeneutik und Strukturalismus. Der Konflikt der Interpretationen I, Kösel - Verlag München 1973, 231 pp. [REVIEW]Christoph Friederich - 1974 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 26 (1):88-89.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Schiwy, G., Neue Aspekte des Strukturalismus[REVIEW]R. Bakker - 1971 - Tijdschrift Voor Filosofie 33:807.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  31
    Günther Schiwy: Neue Aspekte des Strukturalismus. Kösel-Verlag München 1971, 192 pp. [REVIEW]Irmtraud Manss - 1972 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 24 (3):276-277.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  44
    (2 other versions)Die literaturtheoretischen Hauptrichtungen und ihr Ertrag für eine Gegenstandsbestimmung der Literaturwissenschaft.Franz Koppe - 1978 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 9 (2):361-398.
    Derältere (tschechische) Strukturalismus sprengt den formalistischen Horizont und fragt nach dem Zusammenhang von Kunst und (gesellschaftlichem) Leben. Beim Versuch, das „Ästhetische“ unter dieser Fragestellung zeichentheoretisch zu präzisieren, gelingt J. Mukařovský zwar die Beschreibung der ästhetischen Differenz als Selbstrückwendung des „ästhetischen Zeichens“ (Kunstwerk) auf seine eigene Phänomenalität, nicht aber eine kongeniale Bestimmung der „ästhetischen Funktion“, die — genau genommen — unspezifisch und widersprüchlich ausfällt. Den Gewinn der hermeneutischen Wende gibt derneuere (französische) Strukturalismus mit C. Lévi-Strauss — in systematisch irreführender (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  74
    Význam a Struktura.Jaroslav Peregrin - 1999 - Oikoymenh.
    V knize konfrontuji běžné pojetí jazyka, podle kterého je význam záležitostí vztahu slovo-věc, se strukturalistickým pohledem, podle kterého význam nemůže existovat bez toho, aby byly výrazy určitým způsobem provázány mezi sebou. Ukazuji, že takový strukturalismus není jen věcí Ferdinanda de Saussura, ale že se vyskytuje (pod jménem holismus) i v základech (post)analytické filosofie Quina, Davidsona, Sellarse a Brandoma. Ukazuji také, že není neslučitelný s formálně-logickým přístupem k významu, jaký byl rozpracován Carnapem, Montaguem a dalšími.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  48.  27
    Zur Pragmatik kognitiver Prozesse.Herbert Stachowiak - 1993 - Dialectica 47 (4):291-304.
    ZusammenfassungAuf Kant geht jene transzendentale Methode zurück, die «unsere Erkenntnisart von Gegenständen»vor die empirische Erkenntnis setzt. Peirce gab Kants absolutem Apriori über seine triadische Relation von Objekt, Representamen und Interpretant eine praxis‐ und handlungsbezogene Fassung. Der hier vorgelegte Essay skizziert eine Rekonstruktion dieser Triade auf der Grundlage einer pragmatischen Modelltheorie, die Modelle und ihre Originale als attributive Relationsgebilde betrachtet und durch einen Subjektoperator zueinander in Beziehung setzt. Unterstützt durch Begriffsbildungen des Neuen Strukturalismus, werden auf diese Weise metatheoretisch Prämissen pünktlich (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  49.  7
    Über’s Übersetzen und über den praktischen Umgang mit Übersetzungen – am Beispiel einiger Werke von Paul Ricoeur und ihrer Übertragungen ins Deutsche.Hans-Dieter Gondek - 2022 - Phänomenologische Forschungen 2022 (1):58-82.
    Übersetzungskritik findet gewöhnlich bestenfalls marginal als ein Aspekt inhaltlicher Buchrezension statt. Hier nun wird der Versuch unternommen, für ein ausgesuchtes Segment der Werke Paul Ricoeurs – seine Philosophie des Willens und seine Auseinandersetzung mit Psychoanalyse und Strukturalismus – die vorliegenden Übersetzungen ausführlich auf ihre Machart und Qualität, aber auch auf grundlegende übersetzerische Entscheidungen hin zu befragen, deren Implikationen teils weit über die jeweiligen Werke hinaus die Rezeption von Autoren, Diskursen und Theorien betreffen. Bei aller Anerkennung des Bemühens von Übersetzern (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  12
    Objektivität durch Asymmetrie: Die Identität der Ununterscheidbaren in relationalen Systemen.Markus Hahn - 2009 - De Gruyter.
    Auf der Suche nach objektiver Wahrheit wurde in den Wissenschaften das Prinzip der Relationalitat popular: Gegenstandsbereiche gleich welcher Art werden als reine Beziehungsgeflechte beschrieben, nach dem Vorbild der Mathematik (diese Notwendigkeit entstand nicht zuletzt durch die Relativitatstheorie). Um Reales theoretisch zu erfassen, etwa um Dinge zahlen zu konnen, braucht man ein Identitatsprinzip fur Gegenstande. Das formal beste und einzig universelle ist die Identitat der Ununterscheidbaren. In Verbindung mit dem modernen Strukturalismus fuhrt dies aber zum geisterhaften Verschwinden realer Dinge in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 62