Lasst das Los entscheiden? Zum Losverfahren in Triage-Situationen während der COVID-19-Pandemie

In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine V. Wedelstaedt (eds.), ZusammenDenken: Festschrift Für Ralf Stoecker. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 379-400 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Während der COVID-19-Pandemie bestand immer wieder die Befürchtung, dass die Kapazitäten der Intensivstationen nicht ausreichen würden, um allen Betroffenen eine angemessene medizinische Versorgung zukommen zu lassen. Es entstand eine Debatte darüber, nach welchen Kriterien in diesem Fall entschieden werden sollte, wer einen Behandlungsplatz bekommt. Um Diskriminierung zu vermeiden, wurde unter anderem vorgeschlagen, ein Losverfahren einzuführen und damit die Entscheidung dem Zufall zu überlassen. In diesem Beitrag wird diskutiert, ob das Losverfahren aus ethischer Perspektive eine gerechtfertigte Methode ist, um in Triage-Situationen zu entscheiden, wer behandelt werden soll. Als Grundlage für die Diskussion dient Ralf Stoeckers Verständnis von Verantwortung und Würde.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,795

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Samariter*innen in Weiß?Marie-Luise Raters - 2021 - In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine V. Wedelstaedt (eds.), ZusammenDenken: Festschrift Für Ralf Stoecker. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 89-115.
Effektivität.Henrike Terhart - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 73-79.
Güterabwägung in Zeiten der Covid-19-Pandemie.Ronja Lutz, Andreas Frewer & Cornelia Eibauer - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
Achtung und Verachtung.Christian Neuhäuser - 2021 - In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine V. Wedelstaedt (eds.), ZusammenDenken: Festschrift Für Ralf Stoecker. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 251-274.
Die Ethikberater*in als Ethik-Scout – Wie Ethikberatung zu verantwortlichem Handeln in Einrichtungen des Gesundheitswesens beitragen kann.Alfred Simon - 2021 - In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine V. Wedelstaedt (eds.), ZusammenDenken: Festschrift Für Ralf Stoecker. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 421-432.

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
16 (#1,201,099)

6 months
7 (#736,605)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references