Was ist Recht?

Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (2):173-200 (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Aufsatz versucht die alte Frage nach dem Charakter des Rechts, das heißt in philosophischer Perspektive, nach den am wenigsten veränderlichen Eigenschaften des Rechts bzw. dem Rechtsbegriff, neu zu stellen und eine Antwort zu geben. Nach der hier vertretenen Auffassung muss ein adäquates Verständnis des Rechts sowohl seine Ziele als auch seine spezifischen Mittel berücksichtigen. Das wesentliche Ziel des Rechts liegt in der Vermittlung zwischen möglicherweise gegenläufigen, konfligierenden Belangen. Von anderen Sozialordnungen mit demselben Ziel wie der Moral, der Politik oder der Religion unterscheidet sich das Recht u. a. durch seine Äußerlichkeit, seine Formalität und seine Immanenz

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,551

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

NORBERT HOERSTER, Was ist Recht? Grundfragen der Rechtsphilosophie.Elsa Romfeld - 2009 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 95 (4):585-586.
Vom gerechten Krieg zum legitimen Zwang.Christopher Daase - 2018 - In Ines-Jacqueline Werkner & Peter Rudolf (eds.), Rechtserhaltende Gewalt - Zur Kriteriologie: Fragen Zur Gewalt • Band 3. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 13-31.
Was ist transformatives Recht?Poul F. Kjaer - 2024 - Juridikum. Zeitschrift Für Kritik Recht Gesellschaft 35 (4):539 - 50.

Analytics

Added to PP
2014-01-18

Downloads
56 (#386,330)

6 months
7 (#722,178)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Dietmar von der Pfordten
Universität Göttingen

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references