Kants Teleologie heute

In Paula Órdenes & Anna Pickhan, Teleologische Reflexion in Kants Philosophie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 233-250 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Kant diskutiert sehr unterschiedliche Themen unter dem Titel der Teleologie. Einige von diesen, wie die Frage nach der Einheit der besonderen empirischen Gesetze in einem System, werden gegenwärtig meist nicht mehr unter dem Begriff der Teleologie gefasst. Vier Themen, die auch heute noch mit Gewinn auf der Grundlage von Kants Position behandelt werden können, diskutiere ich in dem Beitrag: erstens die Auszeichnung und Eigenart von Organismen als besondere Klasse von Gegenständen im Bereich der Natur, zweitens die Beurteilung auch überindividueller Gefüge der Natur als ganzheitliche Einheiten, drittens die Besonderheit des Menschen als einzigem zwecksetzenden Wesen der Natur und viertens die Geschichtsschreibung, insofern sie die Ereignisse mithilfe eines aus einer Theorie der Kultur entwickelten Leitfadens als zielgerichtet beschreibt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 106,951

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

13. Die Teleologie der organischen Natur (§§ 64–68).Ina Goy - 2008 - In Otfried Höffe, Immanuel Kant. "Kritik der Urteilskraft". Boston: Akademie Verlag / De Gruyter. pp. 223-239.
Einleitung.Paula Órdenes & Anna Pickhan - 2019 - In Paula Órdenes & Anna Pickhan, Teleologische Reflexion in Kants Philosophie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-8.
Zwischen Harmonie und Schuld. Zur Charakteristik des aktuellen Naturverhältnisses.Wolfgang Ullrich - 1998 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 52 (2):195 - 214.
Teleologische Reflexion in Kants Philosophie.Paula Órdenes & Anna Pickhan (eds.) - 2019 - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Kants Ethik.Karl Ameriks & Dieter Sturma (eds.) - 2004 - Mentis.
Die kantische Auffassung des Menschen als Zweck der Schöpfung.Fernando Moledo - 2019 - In Paula Órdenes & Anna Pickhan, Teleologische Reflexion in Kants Philosophie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 155-164.
Natur und Kultur, zweite Natur.Heike Koenig & Jörn Bohr - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach, Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 85-93.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
18 (#1,224,895)

6 months
2 (#1,371,386)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

Kant-Bibliographie 2019.Margit Ruffing - 2021 - Kant Studien 112 (4):623-660.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references