Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik und philosophische Bildung: Selbstverständnisse und Kompatibilität

In Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik Und Philosophische Bildung. J.B. Metzler. pp. 3-27 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der folgende Beitrag versucht die Kompatibilität von Erlebnispädagogischen Interventionen, außerschulischen Lernorten und philosophischer Bildung auf der theoretisch-konzeptionellen Ebene zu umreißen. Neben Begriffsklärung und historischer Genese geht es darum, Möglichkeiten und Grenzen gemeinsamer Bildungsformate zu explizieren. Von zentraler Bedeutung sind Synergieeffekte zwischen Erlebnis, Ort und Reflexion. Urteilskraft, so wird argumentiert, erschöpft sich nicht in formal-logischen Schlussfolgerungen. Gleichzeitig bleiben Abstraktion und wissenschaftliche Reflexion für die Essenz philosophischer Bildung unverzichtbar.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,505

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
15 (#1,237,203)

6 months
5 (#1,050,400)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references