Aspekte forschenden und reflexiven Lernens im Rahmen von Kunst und Wissenschaft

In Margrit E. Kaufmann, Ayla Satilmis & Harald A. Mieg (eds.), Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften: Konzepte, Praktiken Und Perspektiven Hermeneutischer Fächer. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 229-252 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag befasst sich mit Möglichkeiten sogenannter Optionaler Studien an der Folkwang Universität der Künste. Verantwortung für den Bereich hat das Institut für Lebenslanges Lernen, dessen institutioneller Auftrag es ist, in diesem Rahmen Angebote für Studierende der verschiedenen künstlerischen und wissenschaftlichen Studiengänge der Hochschule zu entwickeln und durchzuführen. Dabei geht es schwerpunktmäßig um Angebote, die, additiv zum sonstigen Studienangebot, Schlüsselkompetenzen vermitteln und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung berufspraktischer, professioneller Kompetenzen leisten sollen. Im hier vorgestellten „Mica Moca Projekt Folkwang“, das für Studierende in verschiedenen künstlerischen und wissenschaftlichen Fächern angeboten wurde, werden informationelle, diskursive und handlungspraktische Aspekte mit reflexiven Elementen verknüpft und dazu Lerngelegenheiten im Rahmen verschiedener Lehr-Lern-Formate geschaffen. Im Hintergrund stehen Überlegungen zum Forschen und zu Konzepten forschenden und reflexiven Lernens in Wissenschaft und Kunst. Projektkonzept, Schwerpunkte in der Umsetzung und erste Ergebnisse werden vorgestellt und diskutiert.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,880

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Forschendes Lernen mit und zu Diversität.Ayla Satilmis - 2018 - In Margrit E. Kaufmann, Ayla Satilmis & Harald A. Mieg (eds.), Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften: Konzepte, Praktiken Und Perspektiven Hermeneutischer Fächer. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 35-58.
Communities of Practice.Margrit E. Kaufmann - 2018 - In Margrit E. Kaufmann, Ayla Satilmis & Harald A. Mieg (eds.), Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften: Konzepte, Praktiken Und Perspektiven Hermeneutischer Fächer. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 169-190.
MitLesen.Meike Hethey & Karen Struve - 2018 - In Margrit E. Kaufmann, Ayla Satilmis & Harald A. Mieg (eds.), Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften: Konzepte, Praktiken Und Perspektiven Hermeneutischer Fächer. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 141-166.
Seminarraum, Klassenzimmer, Konzertsaal: Lehr- und Lernräume für Studierende des Lehramts Musik.Julia Lutz - 2023 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Melanie Förg, Sandra Eleonore Johst, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Medien-Räume: Eröffnen – Gestalten – Vermitteln. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 119-136.
Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften.Ludwig Huber - 2018 - In Margrit E. Kaufmann, Ayla Satilmis & Harald A. Mieg (eds.), Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften: Konzepte, Praktiken Und Perspektiven Hermeneutischer Fächer. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 21-33.
Didaktik des forschenden Lernens – handlungspragmatische Überlegungen.David Kergel & Birte Heidkamp-Kergel - 2019 - In Dirk Jahn, Alessandra Kenner, David Kergel & Birte Heidkamp-Kergel (eds.), Kritische Hochschullehre: Impulse Für Eine Innovative Lehr- Und Lernkultur. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 249-262.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
5 (#1,757,746)

6 months
2 (#1,696,787)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references