Gleichheit. Bd. 3 der Reihe Grundwerte Europas.

Wissenschaftliche Buchgesellschaft (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Hauptbeschreibung Der Begriff der Gleichheit gehört spätestens seit der Französischen Revolution zum europäischen Grundvokabular. Formen des Gleichheitsgedankens finden sich bereits in der stoischen Philosophie oder dem christlichen Denken. Die Erklärung der Menschenrechte im 20. Jahrhundert unterstreicht die Bedeutung dieses Begriffs, der in der jüngeren Geistesgeschichte untrennbar mit dem Begriff der ""Menschenwürde"" verbunden ist. Aber ist ""Gleichheit"" ein spezifisch europäischer Wert? Wie steht es um das Verständnis von Gleichheit in amerikanischen oder asiatischen Kul.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,225

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Über Gleichheit im Alter(n). Philosophische Perspektiven.Anne Siegetsleitner - 2013 - In Clemens Sedmak (ed.), Gleichheit. Bd. 3 der Reihe Grundwerte Europas. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. pp. 95-109.
Gleichheit.Joachim Wündisch - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 431-435.
Spiegelungen der Gleichheit.Christoph Menke - 2000 - Frankfurt am Main: Akademie Verlag.
Levelling-up-Egalitarismus Gerechtigkeit, Gleichheit und Neid.Julius Schälike - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (3):417-437.
Die politische Utopie einer europäischen Republik.Ulrike Guérot - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 151-162.
Lebenskunst.Simon Derpmann - 2023 - In Frauke Höntzsch (ed.), Mill-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 295-299.
Die Gleichheit des Vergleichs. Pädagogische Gleichheitsfiguren zwischen Ökonomie und Politik.Florian Heßdörfer - 2019 - In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 113-133.
Die gleichheit vor dem gesetz.Gerhard Leibholz - 1925 - Berlin,: O. Liebmann.

Analytics

Added to PP
2014-08-01

Downloads
1 (#1,944,319)

6 months
1 (#1,886,846)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Clemens Sedmak
King's College London

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references