Abstract
Als Xenotransplantation werden medizinische Interventionen bezeichnet, die die Transplantation oder Infusion lebender tierischer Zellen, Gewebe oder Organe in den Menschen beinhalten. Der Begriff schließt auch all jene Maßnahmen ein, in denen menschliche Körperflüssigkeiten, Zellen, Gewebe oder Organe exvivo in Kontakt mit lebenden tierischen Zellen, Gewebe oder Organen kommen. Im weiteren Sinne steht der Begriff Xenotransplantation für jede Form von artenübergreifender Transplantation.Der in der biomedizinischen Forschung seit Ende der 1990er Jahre vorrangig verfolgte Ansatz der Xenotransplantation zielt darauf ab, Schweine als Organquelle für den Menschen zu gewinnen und solide Schweineorgane wie Niere, Herz und Leber auf den Menschen zu verpflanzen. Hierfür müssen die Schweine gentechnisch verändert werden. Darüber hinaus wurden in einigen Fällen exvivo Schweinelebern auch zur temporären Perfusion eingesetzt, um akutes Leberversagen bei Patientinnen und Patienten zu überbrücken. Weitere Ziele sind u. a. der Einsatz von eingekapselten Inselzellen von Schweinen in der Diabetestherapie oder der Einsatz von fötalen Nervenzellen aus Schweinen in der Behandlung von Parkinsonpatienten. Die Transplantation von inaktiven Materialien tierischen Ursprungs, wie z. B. Herzklappen von Schweinen, fällt nicht unter diese Definition, da sie kein lebendes Gewebe mehr sind.