Transgene Tiere

In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 279-282 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Transgene Tiere im weiteren Sinne sind alle durch gentechnische Verfahren veränderten Tiere. Einer engeren Definition zufolge handelt es sich bei transgenen Tieren um Tiere, bei denen die Fremd-DNA in das Genom stabil integriert ist, so dass die Veränderung an die Nachkommen weitergegeben werden kann. Manchmal wird auch von geneticallyengineerdanimals gesprochen, um auch solche genetisch veränderten Tiere zu erfassen, die keine transgenen Tiere im engeren Sinne sind. Das erste transgene Tier, eine transgene Maus, ist bereits zu Beginn der 1980er Jahre hergestellt worden.Die mit der Herstellung und Nutzung gentechnisch veränderter bzw. transgener Tiere verfolgten Ziele sind vielfältig:BiomedizinischeForschung. In der biomedizinischen Forschung besteht das Ziel zum Beispiel in der Herstellung geeigneter Tiermodelle, um an diesen im Tierversuch Grundlagenforschung betreiben und menschliche Krankheiten erforschen zu können. Die gentechnische Modifikation eröffnet zum Beispiel im Prinzip die Möglichkeit, Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose oder Zystische Fibrose in Tieren zu induzieren Darüber hinaus finden gentechnisch veränderte Tiere auch in der toxikologischen Forschung Verwendung.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,337

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Tiere im Recht.Carolin Raspé - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 326-331.
Euthanasie.Johann S. Ach - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 238-241.
Sprache.Sarah Tietz - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 45-51.
Tiere als soziale Wesen.Markus Wild - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 70-74.
Sport.Friederike Schmitz - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 269-272.
Heimtiere.Peter Kunzmann - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 242-246.
Tierrechtsbewegung.Klaus Petrus - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 332-336.
Fähigkeitenansatz.Sebastian Laukötter - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 112-116.
Tiere als Lebensgefährten und Unterhaltungsobjekte.Robert Heeger - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 843-848.
Tierversuche.Herwig Grimm, Annika Bremhorst & Johann S. Ach - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 273-278.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
2 (#1,894,682)

6 months
2 (#1,685,650)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references