Leibniz's Philosophy of Science

Studia Leibnitiana 8 (1):1 - 17 (1976)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zu einer bestimmten Zeit war Leibniz der Überzeugung, die Naturgesetze seien aus dem Begriff der Materie als dessen, was Raum erfüllt, ableitbar. Der Autor zeigt, wie Leibniz unter dem Einfluß von Huygens zur Aufgabe dieser Überzeugung gelangte. Ferner diskutiert er die Prinzipien, die Leibniz in seiner Philosophie der Wissenschaft zu benutzen begann, und zwar die Prinzipien des Grundes, des Besten, der Kontinuität, der größten Mannigfaltigkeit und der größten Determiniertheit. Er erläutert außerdem die Argumente, die Leibniz aus der Physik für die Wiedereinführung der substantiellen Formen herleitete, und legt dar, daß nichts von dem, was Leibniz über die substantiellen Formen sagt, irgendetwas zur Rechtfertigung des Kraftgesetzes, das einen Teil seiner Physik bildet, beiträgt

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2013-09-30

Downloads
18 (#1,119,623)

6 months
5 (#1,059,814)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Luke Russell
University of Sydney

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references