Der Körper als Maßstab in der Architektur

In Julia Gruevska (ed.), Körper Und Räume. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 31-42 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Begriffe aus dem Bereich der Architektur werden gerne im Alltag, aber auch in der Wissenschaft genutzt, um einen Sachverhalt metaphorisch oder bildhaft zu verdeutlichen. So werden Politiker als Architekten einer Agenda beschrieben, gemeinsame Wertvorstellungen werden zum Fundament eines funktionierenden gesellschaftlichen Gefüges und komplexe Fragestellungen in der Wissenschaft, wie Mathematik, Philosophie und andere, werden mit dem Begriff Raum erfasst. Im Vergleich zu der großen Bandbreite an Verwendungen für diesen Begriff ist das Verständnis von Raum in der Architektur vermeintlich das archaischste.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,551

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
3 (#1,852,803)

6 months
3 (#1,477,354)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references