Abstract
Internetnutzer verbreiten in großem Umfang Falschmeldungen und abwegige Verschwörungstheorien. Statistische Untersuchungen von Inhalten auf Facebook zeigen das enorme Ausmaß der Entwicklung und liefern neue Einsichten zu den Mechanismen dieses beunruhigenden Phänomens.Sicher kennen Sie das: Sie sitzen mit Freunden oder Familienmitgliedern beim Abendessen, und das Gespräch kommt auf Gerüchte aus dem Internet, beispielsweise die Rolle von Kondensstreifen von Düsenflugzeugen bei der Erderwärmung oder die Vorzüge von Methoden der alternativen Medizin. Oder Sie verfolgen am Fernseher die Kommentare bekannter Komiker oder Sänger, die ganz ohne spezifische Kenntnisse von Wirtschaft und Politik plötzlich zu gefragten Analysten der internationalen Situation werden.