Abstract
Armut hat viele Aspekte, unter denen materielle Entbehrung wohl den offensichtlichsten und allgemein anerkanntesten darstellt. Mit ihr verbunden sind aber andere Sorten von Mangel: an Würde, Selbstvertrauen, Selbstrespekt und auch an Autonomie, wie mehrere Autor*innen schon betont haben. Die Beziehung zwischen individueller Autonomie und Armut wird nichtsdestotrotz von den meisten Sozialprogrammen zur Armutsbekämpfung kaum thematisiert. Ein Grund dafür ist womöglich im Umstand zu finden, dass Autonomie kein leicht zu definierender Begriff ist.