Menschliche Sicherheit – Versicherheitlichung und Interventionsbegründung oder ein Beitrag zum gerechten Frieden?

In Ines-Jacqueline Werkner & Bernd Oberdorfer (eds.), Menschliche Sicherheit Und Gerechter Frieden: Politisch-Ethische Herausforderungen • Band 4. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 29-47 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Konzept menschlicher Sicherheit hat, seit seiner Begründung im Human Development Report des UNDP von 1994, eine globale politische Wirksamkeit entfalten können. Die Idee menschlicher Sicherheit hat den Anstoß gegeben, Sicherheit vertikal wie horizontal neu zu denken: als Verschiebung des Fokus vom Staat auf das Individuum, als Erweiterung des Themenspektrums sicherheitsrelevanter Risiken und Bedrohungen, als Rechtsanspruch Einzelner und als gemeinschaftlicher Wert. Zugleich war das Konzept aber immer auch mit Kritik hinsichtlich seiner analytischen Nützlichkeit konfrontiert.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,795

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Human Security und die Vereinten Nationen.Tobias Debiel - 2019 - In Ines-Jacqueline Werkner & Bernd Oberdorfer (eds.), Menschliche Sicherheit Und Gerechter Frieden: Politisch-Ethische Herausforderungen • Band 4. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 13-27.
Gerechter Frieden und menschliche Sicherheit.Jean-Daniel Strub - 2019 - In Ines-Jacqueline Werkner & Bernd Oberdorfer (eds.), Menschliche Sicherheit Und Gerechter Frieden: Politisch-Ethische Herausforderungen • Band 4. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 77-92.
Gerechter Frieden als menschliche Sicherheit?Bernd Oberdorfer - 2019 - In Ines-Jacqueline Werkner & Bernd Oberdorfer (eds.), Menschliche Sicherheit Und Gerechter Frieden: Politisch-Ethische Herausforderungen • Band 4. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 93-102.
Kategorien ethischen Urteilens im Konzept des gerechten Friedens.Reiner Anselm - 2017 - In Ines-Jacqueline Werkner & Christina Schües (eds.), Gerechter Frieden Als Orientierungswissen: Grundsatzfragen • Band 1. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 49-65.
Zusammenleben in Differenz.Jens Adam - 2019 - In Sarah Jäger & André Munzinger (eds.), Kulturelle Vielfalt Als Dimension des Gerechten Friedens: Grundsatzfragen • Band 4. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 61-84.
Frieden und Sicherheit.Sabine Jaberg - 2019 - In Ines-Jacqueline Werkner & Martina Fischer (eds.), Europäische Friedensordnungen Und Sicherheitsarchitekturen: Politisch-Ethische Herausforderungen • Band 3. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 13-42.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
11 (#1,428,354)

6 months
4 (#1,272,377)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references