Über das Böse: Interdisziplinäre Perspektiven

(ed.)
Verlag Karl Alber (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wie können wir das Böse verstehen? Die Beiträge des Sammelbandes nähern sich dem Phänomen aus interdisziplinärer Perspektive an und zeigen seine fächerübergreifende Bedeutung auf. Theologisch aus jüdischer, christlicher und islamischer Sicht. Philosophisch beginnend mit Augustinus über Kant, Schelling, Kierkegaard und Arendt bis hin zur gegenwärtigen analytischen Debatte. Ästhetisch in der Literatur, der Musik und im Film. Schließlich wird das Phänomen auch aus juristischer und psychiatrischer Perspektive betrachtet. Mit Beiträgen von Thomas Buchheim, Heidrun Eichner, Zachary Goldberg, Manja Kisner, Amit Kravitz, Armin Kreiner, Jörn Müller, Jörg Noller, Nahlah Saimeh, Rainer Sontheimer, Sabrina Sontheimer und Petra Wittig.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,597

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Doping im Sport.André Körner, Udo Rudolph, Stefan Uhlig & Andreas David - 2018 - In André Schneider, Julia Köhler & Frank Schumann (eds.), Fairplay Im Sport: Beiträge Zur Wertedebatte Und den Ethischen Potenzialen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 17-40.
Handeln.Fabian Börchers - 2018 - In Daniel Martin Feige, Sebastian Ostritsch & Markus Rautzenberg (eds.), Philosophie des Computerspiels: Theorie – Praxis – Ästhetik. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 97-122.

Analytics

Added to PP
2023-03-02

Downloads
17 (#1,156,101)

6 months
8 (#597,840)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Jörg Noller
Universität Augsburg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references