Moralische Verantwortung: Beiträge zur Analyse eines ethischen Begriffs

Paderborn: Schöningh (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, folgende Frage zu beantworten: Welche Bedingungen sind notwendig dafür, dass es objektiv gerechtfertigt ist, jemandem moralische Verantwor-tung im Sinne einer Pflicht zuzurechnen? Durch die Beantwortung dieser Frage soll ein kleiner, aber wesentlicher Bereich der Verantwortungsproblematik geklärt werden. Dies zu tun, erscheint allein schon deshalb notwendig, weil die Häufigkeit, mit welcher die Ausdrücke 'verantwortlich' und 'Verantwortung' verwendet werden, mit einer gewissen Unbestimmtheit in Bezug darauf einher geht, was damit jeweils gemeint sein könnte. Diese Unbestimmtheit betrifft nicht zuletzt die Fragen, ob sich die Rede von jemandes Verantwortung auf eine Pflicht der betreffenden Person bezieht oder nicht und ob eine solche Pflicht als moralische Angelegenheit zu sehen ist oder als eine des Rechts oder anderer Normsysteme. Um moralische Verantwortung im Sinne einer Pflicht zu bestimmen, ist insbesondere notwendig, die Bedingungen anzugeben, die erfüllt sein müssen, damit es objektiv gerechtfertigt ist, jemandem Verantwortung im Allgemeinen zuzurechnen, andererseits aber ist zu klären, in welchem Sinne sich Menschen dabei auf Moral berufen. Eine solche Analyse ist notwendig, um zu erkennen, auf welche Weise die Rede von moralischer Verantwortung in unser Leben eingreifen kann und soll.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,337

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Vorrang des Pflichtbegriffs in kollektiven Kontexten.Maike Albertzart - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):87-120.
Moralischer Status.Herwig Grimm, Andreas Aigner & Peter Kaiser - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 185-192.
Einleitung: Pflicht oder Verantwortung?Christian Neuhäuser & Eva Buddeberg - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):49-60.
Liebe, Polyamorie und (kein) Sex.Elke Elisabeth Schmidt - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (2).
Review of Mark Alznauer, Hegel’s Theory of Responsibility. [REVIEW]Thomas Khurana - 2017 - Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus 12:330-336.

Analytics

Added to PP
2013-04-19

Downloads
9 (#1,523,857)

6 months
3 (#1,470,638)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references