Der Standort des lyrischen WirThe location of the lyrical ›we‹

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 94 (3):319-346 (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,795

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Bedeutung der irrationalen Sprachkräfte für die Gestalt des lyrischen Gedic..Marie-hed Kaulhausen - 1951 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 25:232-249.
Die Aufbauformen des lyrischen Gedichts.Robert Petsch - 1937 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 15:51-68.
Lauras Metamorphosen . Dekonstruktion einer lyrischen Figur in de..Anselm Haverkamp - 1984 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 58 (2):317-346.
Alexander von der Marwitz.Walther Rehm - 1950 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 25:500-525.
Seifrits Alexander und die Reichspublizi­stik des späteren Mittelalters.Rüdiger Schnell - 1974 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 48 (1):448-477.
Leib und Seele in der Geistesgeschichte des Mittelalters.Richard Schwarz - 1938 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 16 (3):293-323.
Doktor Faustus und Alexander. Zur Geschichte des Descensus- und Ascensus-Motivs.Hans Mette - 1951 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 25:27-39.
Linguistic Analysis of Lyrical Poetry: Karl Krolow's "Im Rückspiegel".Herbert Penzl - 1980 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 54 (3):506-513.
Deutsche Literatur in der Zeit des »bürgerlichen Realismus«.Frtiz Martini - 1960 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 34 (4):581-666.
Der Anteil des Buchdrucks an der Bildung des Gemeindeutschen.Arno Schirokauer - 1951 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 25:317-350.

Analytics

Added to PP
2020-08-11

Downloads
10 (#1,479,591)

6 months
4 (#1,272,377)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references