Anerkennung in der deutschen und französischen Existenzphilosophie

In Ludwig Siep, Heikki Ikaheimo & Michael Quante (eds.), Handbuch Anerkennung. Springer. pp. 303-312 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Angesichts der Tatsache, dass die Existenz des einzelnen Subjekts den Ankerpunkt der Existenzphilosophie bildet, und die Interaktionsprozesse auf theoretischer Ebene eher sekundäre Bedeutung haben, gehört das Konzept der Anerkennung nicht zu den Begriffen, die direkt mit der Existenzphilosophie in Verbindung gebracht werden. Eine bemerkenswerte Ausnahme stellt Sartres bekanntes Kapitel ‚Der Blick‘ in dessen Hauptwerk Das Sein und das Nichts dar. Allerdings haben sich auch andere Autoren der Strömung mit dem Thema an verschiedenen Stellen auseinandergesetzt. In diesem Beitrag werden diese Beschäftigungen in den Schriften Martin Heideggers, Karl Jaspers sowie Jean-Paul Sartres nachgezeichnet.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,795

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
5 (#1,756,675)

6 months
3 (#1,486,845)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references