Das Vorbild als pädagogisches Problem

In André Schütte & Jürgen Nielsen-Sikora, Wem folgen?: Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern. Springer Berlin Heidelberg. pp. 13-25 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Eine theoretisch-begriffliche Auseinandersetzung mit dem Vorbild wird schon seit Jahrzehnten als Desiderat in Pädagogik und Erziehungswissenschaft betrachtet. Wenn sich erziehungswissenschaftliche Forschung überhaupt mit der erzieherischen Bedeutung und Funktion des Vorbilds beschäftigt, greift sie nicht selten auf das aus der Psychologie stammende Modell bzw. Modelllernen zurück. Semantische Unterschiede zwischen Vorbild und Modell, aber auch zwischen Vorbild und Idol sowie dem ‚erzieherischen Beispiel‘ werden beinahe durchweg nivelliert. Der Beitrag versucht in dieser Hinsicht zunächst, für terminologische Klarheit zu sorgen, indem er entfaltet, was in pädagogischer Hinsicht unter dem Vorbild in explizit pädagogischer Perspektive zu verstehen ist. Davon ausgehend wird weiterhin geprüft, welche Möglichkeiten und Grenzen das Vorbild für die und in der Erziehung hat. Bei dieser kritischen Prüfung werden Überlegungen Immanuel Kants zur erzieherischen Bedeutung des Vorbilds herangezogen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 106,824

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Influencer: Der Werbekörper als Vorbild.Ole Nymoen & Wolfgang M. Schmitt - 2023 - In André Schütte & Jürgen Nielsen-Sikora, Wem folgen?: Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern. Springer Berlin Heidelberg. pp. 111-122.
Das Vorbild in Nicolas Philiberts Sein und Haben.Oliver Dycker - 2023 - In André Schütte & Jürgen Nielsen-Sikora, Wem folgen?: Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern. Springer Berlin Heidelberg. pp. 255-267.
Effektivität.Henrike Terhart - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas, Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 73-79.

Analytics

Added to PP
2023-06-13

Downloads
16 (#1,302,015)

6 months
6 (#744,440)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references