„Sei Pippi, nicht Annika“: Über merkwürdige Vorbilder in der Pädagogik

In André Schütte & Jürgen Nielsen-Sikora, Wem folgen?: Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern. Springer Berlin Heidelberg. pp. 81-96 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In aktuellen Beiträgen einer bildungstheoretisch fundierten Bildungsforschung werden u. a. Figuren aus fiktiven Büchern und Serien herangezogen, um Bildungskonzepte zu illustrieren, zu diskutieren und zu kritisieren. Exemplarisch geht dieser Beitrag der Frage nach, ob die Auseinandersetzung mit den dort diskutierten fiktiven Figuren in Hinblick auf die Orientierung der pädagogischen Praxis und der Bildung einer pädagogischen Professionsmoral eine wichtige, mitunter aber auch problematische Funktion erfüllen kann. Diese Frage stellt sich, da die in den untersuchten Medien im Mittelpunkt stehenden Figuren eine deutliche Ähnlichkeit mit der Kinderbuchfigur Pippi Langstrumpf aufweisen: Während sie einerseits für Autonomie und die Rebellion gegen einschränkende Konventionen und autoritäre Strukturen stehen, können sie andererseits in mancher Hinsicht auch als amoralisch bezeichnet werden. Diskutiert wird daher, inwiefern sich diese ambivalenten Figuren in der Pädagogik als Vorbilder eignen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 106,824

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das Vorbild als pädagogisches Problem.Thomas Mikhail - 2023 - In André Schütte & Jürgen Nielsen-Sikora, Wem folgen?: Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern. Springer Berlin Heidelberg. pp. 13-25.
Effektivität.Henrike Terhart - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas, Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 73-79.
Pädagogisch handeln: Theorie für die Praxis.Thomas Mikhail - 2016 - Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Analytics

Added to PP
2023-06-13

Downloads
13 (#1,426,572)

6 months
3 (#1,188,186)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references