Dichtung, Mythos, Wissenschaft

Erkenntnis 29 (2):201 - 225 (1988)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der vorliegenden Arbeit wird ein Begriffsrahmen entwickelt, in dem sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen drei Arten von Kulturprodukten klar aufzeigen lassen: Dichtung, Mythos und Wissenschaft. Die allen drei Phänomenen gemeinsame Struktur erfassen wir in §II und §III mit dem Begriff eines Repräsentationssystems, welcher in Anlehnung an die formale Modelltheorie semiotische Vorstellungen mit einem Denken in Systemen zusammenbringt. Die relevanten Unterschiede werden durch Differenzierung (§IV) jenes Begriffs festgemacht, d.h. die drei Phänomene werden durch jeweils spezielle Arten von Repräsentationssystemen erfaßt (§V). Unser spezielles Augenmerk gilt dabei dem Mythos (§I), der sich in letzter Zeit eines wachsenden Interesses -- oft außerhalb des etablierten Wissenschaftsbetriebs -- erfreut. Es zeigt sich, daß der Mythos eine Mittelstellung zwischen Dichtung und Wissenschaft einnimmt: als "Bindeglied" vermittelt er sowohl zwischen der rein begrifflichen Struktur der Phänomene "Dichtung" und "Wissenschaft" als auch zwischen deren Unterschieden in Methode und Wahrheitsanspruch (die in engem Zusammenhang mit der begrifflichen Struktur stehen). Der hier entwickelte begriffliche Rahmen soll in weiteren Untersuchungen als Grundlage zur Herausarbeitung von Unterschieden in der Methode und im Wahrheitsanspruch dienen, die sich aus unserem Ansatz in natürlicher Weise ergeben. Diese müssen jedoch aus Platzgründen einer weiteren Arbeit vorbehalten bleiben

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

De idee Van filosofie AlS strenge wetenschap bij Husserl.K. Kuypers - 1974 - Tijdschrift Voor Filosofie 36 (4):673 - 706.
Epistemische Konkurrenz zwischen Entwicklungsbiologie und Genetik um 1900: Traditionen, Begriffe, Kausalität. [REVIEW]Robert Meunier - 2016 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 24 (2):141-167.
Zwei Begriffe der Wissenschaftsfreiheit.Karsten Schubert - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (1).

Analytics

Added to PP
2009-01-28

Downloads
57 (#379,234)

6 months
8 (#603,286)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references