Mythisches Denken zwischen Romantik und Realismus: zur Erfahrung kultureller Fremdheit im Werk Heinrich Heines

de Gruyter (1995)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Untersuchung von Heinrich Heines (1797-1856) Umgang mit Mythos und Mythologie kann einen Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion über das Problem 'Mythos und Moderne' leisten. Heines Interesse gilt dem Weltbild, das sich mit dem Begriff des mythischen Denkens beschreiben lässt. Zwar empfängt auch Heine Impulse von der frühromantischen 'neuen Mythologie', und er partizipiert an der Umwertung des Volksglaubens in der spätromantischen 'deutschen Mythologie'. Doch bei ihm leistet das mythische Denken Widerstand dem Versuch, es für politische Zwecke in Anspruch zu nehmen und als gesamtgesellschaftliches Weltbild zu restituieren. Dieser Widerstand bedingt die Form und den Wandel von Heines Umgang mit Mythos und Mythologie. Eine Lösung des Konflikts zwischen Mythos und Moderne zeichnet sich bei Heine nicht ab, aber sowohl die Fremdheit als auch die Lebendigkeit des Mythos werden erfahrbar.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Phantasie und Bildung: Aspekte einer Bildungspoetologie bei Heinrich Heine.Clarissa Kucklich - 1988 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Zwischen Affinität und Kritik: Heinrich Heine und die Romantik.Herbert Gutjahr - 1984 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Mythe AlS interpretatie.R. F. Beerling - 1971 - Tijdschrift Voor Filosofie 33 (3):519 - 534.
Poesie und Revolution: zum Verhältnis von Kunst und Politik im Werk Heinrich Heines.Günter Baumann - 1982 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Various Conceptions of History: Translated by Tadeusz Zatorski.Heinrich Heine - 2006 - Archiwum Historii Filozofii I Myśli Społecznej 50.
Różnorakie pojmowanie historii.Heinrich Heine - 2006 - Archiwum Historii Filozofii I Myśli Społecznej 50.
Life is neither end nor means; life is a law. Heinrich Heine's Historiosophy.Tadeusz Zatorski - 2006 - Archiwum Historii Filozofii I Myśli Społecznej 50.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
1 (#1,946,081)

6 months
1 (#1,890,334)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Markus Winkler
University of Geneva

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references