Der Tod des Menschen: zur Deutung des Todes in der gegenwärtigen Philosophie und Theologie

Las Vegas: Peter Lang (1977)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Mensch steht oft ratlos vor der zentralen Frage des Todes. Es bedarf deshalb immer wieder neuer Versuche, den menschlichen Tod aus dem gegebenen Denkhorizont zu verstehen. Diese Arbeit versucht, verschiedene philosophische und theologische Interpretationen des Todes aufzuarbeiten und zu zeigen, dass auch eine Antwort von Seiten des christlichen Glaubens nur im steten Gesprach zwischen Philosophie (im Vordringen zum Phanomen des Todes) und Theologie (im Ruckgriff auf die biblischen Quellen) gegeben werden kann."

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,225

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Quellen und Grenzen lebensweltlicher Vorstellungen vom Tod.Gregor Schiemann - 2017 - In Jassen Andreev, Emil Lensky & Paula Angelova (eds.), Das Interpretative Universum. Würzburg: Konigshausen & Neumann. pp. 415-439.
Die Hirntod-Debatte.Ralf Stoecker - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuheuser & Marie Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. J.B. Metzler. pp. 458-462.
Tod.Dieter Birnbacher (ed.) - 2017 - Boston: De Gruyter.
I.2.1 Bilder von Tod und Sterben: Wie viel Pluralismus?Dieter Birnbacher - 2021 - In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 8/2020: Tod & Sterben. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 43-48.
Stichwort, Tod: e. Anfrage.Georg Gebhardt (ed.) - 1979 - Frankfurt am Main: Knecht.

Analytics

Added to PP
2023-10-24

Downloads
18 (#1,111,327)

6 months
2 (#1,685,557)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references