Der Mensch – ein Tier. Und sonst? Interdisziplinäre Annäherungen

Wien: Herder (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Was macht den Menschen zum Menschen? Die Beantwortung dieser Frage ist heute angesichts politischer und ethischer Herausforderungen dringender denn je. Immer wieder ist versucht worden, das entscheidende Kriterium zu bestimmen, das ihn als Menschen charakterisiert. Uberzeugend ist das bisher nicht gelungen. In einem interdisziplinaren Ansatz nehmen Wissenschaftler aus Zoologie, Neuropsychologie, Palaontologie, Psychologie, Philosophie, Theologie und Okonomie aus ihrer jeweiligen Perspektive Stellung.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,225

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Was ist der Mensch? Anmerkungen zu einer unwissenschaftlichen Frage.Geert Keil - 2008 - In Detlev Ganten, Volker Gerhardt, Jan-Christoph Heilinger & Julian Nida-Rümelin (eds.), Was ist der Mensch? de Gruyter. pp. 139-146.
Mensch.Anja Leser - 2016 - Swiss Philosophical Preprints.
Ich und andere: Hume, Rousseau, Kant.Volker Bartsch - 2012 - Berlin: Duncker Und Humblot.

Analytics

Added to PP
2020-02-07

Downloads
7 (#1,636,039)

6 months
2 (#1,685,850)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references