In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.),
Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 885-889 (
2011)
Copy
BIBTEX
Abstract
‚Big Data‘DigitalisierungBig Data stehtSystem, automatisches für große, vielfältige, unübersichtliche und oft schnell generierte und transferierte Datenmengen. Diese entstehen an ganz unterschiedlichen Orten: in der Wissenschaft ebenso wie bei der Kommunikation vernetzte Geräte untereinander und wenn Menschen online unterwegs sind. Um diese Datenmengen zu analysieren, sind auch verschiedene Verfahren aus dem Werkzeugkasten der Künstlichen-Intelligenz-Forschung im Einsatz. WerdenInternet sie verwendet, um Entscheidungen zu treffen, spricht man von Automated Decision Making. Alle diese Verfahren bergen große Chancen, bringen aber auch Risiken mit sich.