Abstract
Künstliche Intelligenz und Autonomie finden in allen Kampfdimensionen bereits Anwendung. Dabei wird in Deutschland breit über rechtliche und ethische Verantwortungen diskutiert, weniger aber über die technologischen Möglichkeiten, die sie bieten. In der Dimension Weltraum im Speziellen sorgt die buchstäbliche Entfernung für noch weniger Verständnis in der breiten Bevölkerung. Für den Menschen erscheint auch bei nähergehender Beschäftigung das Thema Weltraum schnell als zu viel. Künstliche Intelligenz und Autonomie sind hier allerdings in der Lage, Prozesse für uns zu vereinfachen und Entscheidungen vorzubereiten. Beispiele hierzu werden im Artikel erörtert und Ableitungen daraus getroffen, Killersatelliten von echter Kriegsführung abgegrenzt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.