Ethische Konzepte im Belastungstest. Mit Angehenden Erzieher*innen am Lernort Gedenkstätte Buchenwald

In Markus Tiedemann (ed.), Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik Und Philosophische Bildung. J.B. Metzler. pp. 531-542 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die folgende Unterrichtseinheit wurde für angehende Erzieher*innen im ersten oder zweiten Berufsschuljahr konzipiert. Im Zentrum steht die Anwendung von Utilitarismus und Deontologie zur Beurteilung eines Rechts zum Lügen und einer Pflicht zum Ungehorsam. Ziel ist es, die Schüler*innen einem kognitiven Konflikt auszusetzen. Dieser besteht darin, dass je nachdem, welches Beispiel betrachtet wird, mal die kantische Deontologie und mal der Utilitarismus kontraintuitiv erscheinen. Um die Brisanz der Fragestellungen zu verdeutlichen, wird die Geschichte einer Flucht aus dem Konzentrationslager Buchenwald behandelt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,505

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Unternehmensethik und Armut.Jens Schnitker-V. Wedelstaedt - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 392-398.
A steady diet of strange, exotic, or downright bizarre examples.Rebecca Bachmann - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (2):295-322.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
2 (#1,895,640)

6 months
2 (#1,688,095)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references