Abstract
Im Vergleich zu einem Austausch-, Streitgespräch oder zu einer Diskussion weist die Begegnung einige wichtige Merkmale aus, die sie zu einem besonders gut geeigneten Medium der Verständigung eignet. Ihre wichtige ethische Voraussetzung ist die wechselseitige Angewiesenheit der beiden Partner aufeinander. Aus dieser Angewiesenheit ergibt sich eine Haltung der Gleichwertigkeit. Auf dieser Grundlage der gegenseitigen Anerkennung und der Begegnung auf Augenhöhe findet der Tag der offenen Moschee regelmäßig in vielen Moscheen Deutschlands statt. Der TOM ermöglicht mittlerweile Schüler*innen als Generation der Vielfalt auch eine Begegnung an einem außerschulischen Ort, an dem sie dem Anderen, bisher Fremden begegnen können. Sinn und Zweck einer solcher Begegnung kann nicht die gegenseitige Überzeugungsarbeit sein, sondern die Reflexion der eigenen ethischen Haltung im Umgang mit Differenz und die gemeinsame Herausstellung von Gemeinsamkeiten.