Versuch über die Veränderung. Zu Breaking Bad

WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 13 (2):25-52 (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wie wird man der, der man ist? Die Frage ist zweideutig. Zum einen scheint sie danach zu fragen, wie man durch all das, was einem geschieht und was man tut, schließlich zu jener bestimmten Person wird, die man zu einem gewissen Zeitpunkt ist. Zugleich zielt die Frage darauf, wie man das einholt, was man »ist«, es nicht nur ist, sondern wirklich wird. Die Frage wirft also einerseits das Problem der Verkettung von Taten, Umständen und Wirkungen auf, die das Produkt einer bestimmten Veränderung hervorbringen, wie andererseits das Problem jener Prozesse der Aneignung und Anerkennung, durch die ein Selbstverhältnis zu dieser Veränderung möglich wird. Die Serie Breaking Bad geht diesem doppelten Prozess auf eine besondere Weise nach, indem sie eine negative Bildungsgeschichte, die Geschichte einer Gegen-Bildung erzählt. Sie zeigt, dass die Devise, zu werden, was man ist, nicht auf Selbstausschöpfung zielt - die Entfaltung und Ausschöpfung der eigenen Potentiale -, sondern vielmehr auf Selbstwerdung: die Verwandlung unseres Seins in Werden und Wissen, Selbstaneignung und Selbstüberschreitung.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 102,394

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2017-07-01

Downloads
52 (#428,466)

6 months
5 (#985,917)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Thomas Khurana
Universität Potsdam

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Orientalism.Edward W. Said - 1978 - Vintage.
Vibrant Matter: A Political Ecology of Things.Jane Bennett - 2010 - Durham: Duke University Press.
Can the Subaltern Speak?Gayatri Chakravorty Spivak - 1988 - Die Philosophin 14 (27):42-58.
The Principles of Psychology.William James - 1891 - International Journal of Ethics 1 (2):143-169.

View all 8 references / Add more references