Phänomenologische Metaphysik: Konturen eines Problems seit Husserl

Tübingen: Mohr Siebeck (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Theoretische Philosophie aus phänomenologischer Perspektive Das Verhältnis von Phänomenologie und Metaphysik ist ambivalent. Einerseits richtet sich phänomenologische Deskription gegen leere Spekulation. Andererseits betonen Husserl und seine Nachfolger die Möglichkeit einer kritischen Erneuerung der Metaphysik. Die zwanzig Beiträge dieses Kompendiums untersuchen das Problem einer phänomenologischen Metaphysik von Husserl bis in die Gegenwart und bieten so Antworten auf die Frage, was phänomenologische Metaphysik sein kann und sein sollte.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,247

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-12-01

Downloads
23 (#939,354)

6 months
4 (#1,247,093)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Tobias Keiling
University of Warwick

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references