Soziale Beziehungen und soziale Netzwerke

In Michael Fuchs (ed.), Handbuch Alter Und Altern: Anthropologie – Kultur – Ethik. J.B. Metzler. pp. 242-249 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Soziale Integration ist seit Beginn soziologischer Denktraditionen ein hochrelevantes Thema, zu finden beispielsweise bei Emile Durkheim, Ferdinand Tönnies und Georg Simmel. Dabei wird aus verschiedenen theoretischen Perspektiven heraus verhandelt, wie sich das Individuum im sozialen Wandel in einer Gesellschaft verortet und vernetzt. Die Verortung findet, betrachtet man die Mikroperspektive, in Form von sozialen Beziehungen statt, die wiederum in einen größeren sozialen Zusammenhang, beispielsweise in Gruppen, Organisationen, Gesellschaften oder allgemeiner formuliert in soziale Netzwerke eingebunden sind. Die Netzwerkanalyse versucht, diese Verbindungen anhand verschiedener Parameter qualitativer und quantitativer Art zu untersuchen, hierzu gehören beispielsweise die Größe und Dichte sozialer Netzwerke, zwischen den Netzwerkpersonen getauschte Ressourcen oder die Intensität und Dauer der darin verorteten Beziehungen. Soziale Beziehungen lassen sich neben Intensität und Dauer auch auf anderen Ebenen differenzieren und somit spezifizieren. Sie können freiwillig geschlossen sein, wie Bekanntschaften und Freundschaften, leiten sich über Affinal- oder Deszendenzkategorien ab, wie Familienbeziehungen, oder entstehen aufgrund eines gemeinsamen Kontexts, wie beispielsweise Beziehungen am Arbeitsplatz, in einem Verein oder in der Nachbarschaft. Letztere – die kontextuell erschlossenen – sind zumeist nicht freiwillig, können sich aber intensivieren und sich dann zu einer freiwilligen Bekanntschaft oder gar Freundschaft entwickeln.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Tiere als soziale Wesen.Markus Wild - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 70-74.
Vertrag.Agnieszka Czejkowska - 2019 - In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 467-476.
Einleitung: Die Optimierung des Ganzen.Markus Dederich & Jörg Zirfas - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 229-235.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
5 (#1,754,736)

6 months
3 (#1,480,774)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references