Idee und Grundriss einer nicht-Aristotelischen Logik: Mit einem Anhang "Das Phänomen der Orthogonalität" und mit einem Fragment aus dem Nachlass "Die Metamorphose der Zahl"

Hamburg,: Meiner, F (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Mit seinem epochalen Werk »Idee und Grundriß einer nicht-Aristotelischen Logik« (1959) legte Gotthard Günther (1900–1984) den Grundstein für eine radikal neue Form der philosophischen Betrachtung der ontologischen Einheit des Universums, deren Richtigkeit heute (auch unabhängig von Günther und in der Regel auf ungleich niedrigerem Niveau) von den Wissenschaften bestätigt wird (so z.B. in der Chaos-Forschung). Gegen die klassische (aristotelische) Logik, die nur zweiwertige Entscheidungen für verbindlich hält (eine Behauptung ist entweder wahr oder falsch), zeigt Günther auf, daß die – mathematisch widerspruchsfrei formulierbare – mehrwertige Logik auch auf dem Gebiet der Ontologie, d.i. der Erfassung der Grundstrukturen des natürlichen Universums und des gesellschaftlichen Dialogs zwischen dem Ich und dem Du, Erkenntnismöglichkeiten eröffnet, die das Limit des klassischen Denkens rational überwinden.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 105,261

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2017-02-14

Downloads
2 (#1,919,158)

6 months
1 (#1,606,097)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Luhmanns Flucht in die Paradoxie.Walter L. Bühl - 2000 - In Peter-Ulrich Merz-Benz & Gerhard Wagner, Die Logik Der Systeme. Universitätsverlag Konstanz. pp. 225--256.
Subject in Phenomenological Model of Law.Інна Ігорівна Коваленко, Едуард Анатолійович Кальницький & Олена Сергіївна Лозова - 2018 - Вісник Нюу Імені Ярослава Мудрого: Серія: Філософія, Філософія Права, Політологія, Соціологія 3 (42):107-125.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references