Der transzendentalgenetische Zugang zur Person

In Antje Stache & Patrick Grüneberg, Fahrrad – Person– Organismus. Konstruktion menschlicher Körperlichkeit. Peter Lang. pp. 245--261 (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Bezeichnung ›transzendentalgenetisch‹ beruht auf der Kombination verschiedener Verfahren. Eine transzendentale Analyse zielt auf zweierlei: zum einen auf die apriorischen Bedingungen der Möglichkeit des Untersuchungsgegenstandes und zum anderen auf eine methodenkritische Reflexion auf diese Bedingungen und die die Art und Weise, wie der Gegenstand aus den Bedingungen abgeleitet wird. Die genetische Komponente bereichert das Verfahren dahingehend, dass die Ausgangspunkte der Ableitung ihrerseits ebenso abgeleitet werden. Wie sich dieses Verfahren einer maximalen Konstruktivität gestaltet, wird anhand des Begriffs der Person vorgestellt werden.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Self-Consciousness, Transparency, and Privacy.Adrian Haddock - 2024 - Philosophisches Jahrbuch 131 (1):93-103.
Being a person in boderline situations.Theda Rehbock - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (1):15-24.
Versuch über die Veränderung. Zu Breaking Bad.Thomas Khurana - 2016 - WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 13 (2):25-52.

Analytics

Added to PP
2013-12-06

Downloads
332 (#91,445)

6 months
69 (#94,073)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Patrick Grüneberg
Kanazawa University

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references