Big Brother is still watching you

In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 181-196 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der filmischen und literarischen Fiktion können Gesellschaftsentwicklungen konsequenter zu Ende gedacht werden als in wissenschaftlichen Analysen. Fiktion offenbart Stimmungen gesellschaftlicher Angst und Hoffnung; sie ist eine Form lebensweltlicher Resonanz auf Entwicklungen moderner Gesellschaftssysteme. Diese Moderne ist seit dem 20. Jahrhundert hochgradig mediatisiert. Nicht selten sind daher die fiktionalen Gesellschaftsordnungen durch neue Medien und Kommunikationsmuster geformt. Kommunikative Ängste und Dynamiken werden so oft zur Hintergrundfolie der politischen Utopie/Dystopie. Der Beitrag diskutiert den medien- und kommunikationstheoretischen Gehalt ausgewählter Utopien/Dystopien und systematisiert diesen entlang ihrer zeithistorischen Prägung. So wird deutlich, dass die Ablösung der Buchkultur durch den Rundfunk eher Dystopien erzeugte, die digitalisierte Gesellschaft aber auch Raum für utopische Nuancen in Zukunftsvisionen der Netzgesellschaft lassen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,880

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Träume des Städtebaus.Aljoscha Hofmann - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 29-50.
Die Figuration der Vielen in der Darstellung von Zombieapokalypsen.Volker Wortmann - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 197-208.
Remapping Utopia.Irene Leser, Jessica Schwarz & Jana-Christin Hilpert - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-10.
Die politische Utopie einer europäischen Republik.Ulrike Guérot - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 151-162.
Das Ende der Erziehung in der Utopie?Robert Pfützner - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 83-98.
Keine Zeit für Utopien?Emanuel Herold - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 209-227.
Mikro-Utopien in der Architektur.Sandra Meireis - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 51-64.
Wenn Utopia auf Realität trifft.Maria Fölling-Albers - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 99-114.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
7 (#1,646,126)

6 months
5 (#1,080,408)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?